gonzochic Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Servus, bin seit gestern stolzer Besitzer eines Fully MTB. Ich hab mir ein gebr. Rad besorgt welches in den letzten 3 Jahren in etwa 10h bewegt wurde. Nun gibt Fox bei der Gabel (Float 100 RL) und Dämpfer (RP2) ein Wartungsintervall von 100h an. Da so ein Service recht teuer ist würde ich es vermutlich selber machen (gibt ja einen Haufen Anleitungen im Internet). Ich frag mich nun ob das Service überhaupt nötig ist oder ob ich es erst am Ende der Saison machen sollte. Kann das Öl "alt" werden? Abrieb dürfe ja bei nichtbenutzen ja nicht entstehen? Bei den Dichtungen kann ich mir eventuell Vorstellen das die Porös werden können. Da sollte ich jedoch durch das Austreten von Öl bemerken oder? Vlt kann mir hier wer weiterhelfen. Ist ein Service nötig? Gibts da irgendwelche Anzeichen welche auf ein Service hindeuten? Wenn Ja: Reicht ein kleines Service (Öl, Dust Whipers) oder das Große mit den Dichtungen. Als Anleitung hätt ich folgende Seite entnommen: http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/F-Series/F100RL_F80RL.htm und für den Dämpfer gibts irgendwo im Internet auch noch eine Anleitung. Gibts sonst im Raum Graz eine günstige und fähige Fahrradwerkstätte, welche ein Service durchführt? Vielen Dank für eure Hilfe. lg Roman Zitieren
Fritz the Biker Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Ist von der Ferne schwer zu beurteilen, aber ich kann mir vorstellen ein kleines Service machen zu lassen inklusive Dust Wipers, dann ist man auf der sicheren Seite. Bei welchen Händler du das in Graz machen lassen kannst weiß ich nicht, eventuell aber direkt bei Fa. Müller in Graz (ist der Importeur für Österreich). Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Wenn du schon in Graz bist, kannst du Servicearbeiten vom Müller machen lassen. Das ist mal kein Problem. Zum Kern der Frage: ich hab seit 5 Jahren einen Fox-Dämpfer in meinem Fully, und der hat noch nie ein Service bekommen, funktioniert aber einwandfrei. Solang der Dämpfer oder die Gabel also keine Funktionsstörungen oder Ölaustritte hat, würd ich da dran garnix machen lassen. Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Solang der Dämpfer oder die Gabel also keine Funktionsstörungen oder Ölaustritte hat, würd ich da dran garnix machen lassen. Sehe ich genauso. Normalerweise halten so Dämpfer eh ne halbe Ewigkeit. Das Servicieren kommt einen da sicher teurer, als nen Dämpfer einfach zusammenzufahren und dann durch nen neuen zu ersetzen. Zumindest bei Dämpfern günstiger bis mittlerer Preisklasse. Und das ständige auf- und zugeschraube beim Service macht die Teile sicher auch nicht besser. Zitieren
gonzochic Geschrieben 26. April 2012 Autor Geschrieben 26. April 2012 Danke für die Antworten, da der Dämpfer neu nur um die 200€ kostet rentiert sich ein 100€ Service pro Jahr nicht wirklich. Die Gabel kostet jedoch um einiges mehr. Gibts Anzeichen für ein Service? Ölaustritt und Funktionsstörung deutet ja auf einen Schaden hin. Eventuell werde ich einen Ölwechsel selber durchführen. Die Frage ist nur ob jetzt oder nach der Saison lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.