Zum Inhalt springen

Rose Pro Rs 4400 oder Rose Xeon RS 4400?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich will mir ein Rosebike bestellen und kann mich noch nicht so recht entscheiden welches der beiden ich nehmen soll. Habt ihr eine Entscheidungshilfe?

 

Rose Xeon RS 4400

 

Rose Pro RS 4400

 

Preis Leistung scheint mir bei beiden Rädern super.

und da das Xeon noch leichter ist und Ksyrium elite drauf hat ist es "nur" um 75€ teurer...

 

Nach langem lesen habe ich mir gedacht ich werde die SRAM Gruppe nehmen, jedoch sollte ich sie zuerst noch probieren in einem Shop. Was haltet ihr von der SRAM Force?

 

hat jemand Erfahrung mit einem der Bikes? Oder hat es vielleicht jemand im Raum Wien in Größe 57/59 das ich es mir mal in echt ansehen kann?

 

 

thx mjaore

Geschrieben
rose bikes sind bei uns eher selten aber in den deutschen foren liest man nut gutes darüber. preis/leistung geht auch voll in ordnung.
Geschrieben

Würdevon den beiden das Xenon RS nehmen!

 

Hatte selber mal ein Red Bull Pro SL 4000, auch mit Sram Force bestückt. Preis/Leistungsmäßig sind das wirklich super Räder und bezüglich der Force gibts auch keine Einwände. Fahre jetzt seit 2009 die dritte (an verschiedenen Rädern) und hatte noch keine Probleme.

 

Ob man mit einer Rose rumfahren möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden!

Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten!

Ich bin grad beim überlegen ob ich nicht vielleicht noch bis ende des Jahres warte und dann ein Rad mit ultegra di2 günstiger bekomme. was haltet ihr von der elektronischen Schaltung?

 

Ob man mit einer Rose rumfahren möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden!

Wie meinst du das? Ist Rose leicht so verschrien?

Geschrieben
Qualitativ gibt es nichts zu bemängeln, aber der Name "Rose" (also eine Blumenart) ist nicht jederMann's Geschmack.

achso, naja, das is mir egal solange die Qualität stimmt!

jetzt bleibt also nur noch die Frage ob sich im nächsten Jahr die Preise für die Elektronische/n Schaltungen bessern... denn wenn zB Sram oder Campa eine elektr. Schaltung rausbringen sollten die Preise ja runter gehen oder?

und ob es mir als Hobbyfahrer nicht egal sein sollte...

Geschrieben

Die Räder sind für sich genommen schonmal sehr fein. Ob du "zukunftsweisend" gehst, und dir einen Rahmen kaufst, wo du elektronische Schaltungen montieren kannst......?

 

Erfahrungsgemäß wage ich zu behaupten, dass du um das, was eine elektronische Gruppe kosten wird, vermutlich anderswo (wieder online) ein komplettes Rad mit DI-Schaltung kriegen wirst ;)

 

Meiner Meinung nach also: Ausstattung zählt, Preis/Leistung stimmt bei beiden und -> vergiss das, ob der Rahmen elektronisch können würde oder nicht.

 

Den "Preisverfall" bei den Elektronischen würd ich jetzt mal nicht herbeihoffen oder herbei sehnen. Ist eher so, dass in den letzten Jahren Schaltkomponenten und Parts im Nachrüstmarkt immer teurer geworden sind....also würd ich nicht drauf warten.

Geschrieben

ich meinte nicht das ich die schaltgruppe nachträglich einbau, sondern das ich gleich ein Rad mit di2 schaltgruppe kauf.

 

und mit preisverfall meinte ich eher das ich Glück hab und ein 2012 Modell im Ausverkauf mit di2 günstiger bekomme ;)

Geschrieben

Ich tät mir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine elektronische Schaltung kaufen und zwar aus folgenden Gründen

-) sieht derzeit extrem klobig aus

-) Akkupack ist groß, unhandlich, begrenzte Lebensdauer, im Ersatz vermutlich teuer

-) STI´s funktionieren rein elektronisch - im Schadensfall kaum Reparaturmäglichkeit, teuer

 

Ich halts immernoch mit der mechanischen Schaltung, weil die Ersatzteile einigermaßen leistbar sind, optik und haptik passt, keine klobigen Stellmotoren und nix das Bike verunstalten und - ausserm Radlcomputer mag ich keine Elektronik am Bike haben.

 

Ich glaube, dass wir bei den elektronischen Schaltungen erst am Anfang stehen, und sich da noch sehr viel tun wird. Sowohl puncto Funktion als auch Optik.

Die Preise werden sich erst dann in einem vernünftigen Rahmen einpendeln, wenns ernstzunehmende Mitbewerber gibt - und darauf wart ich auf jeden Fall noch.

Geschrieben
Ich tät mir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine elektronische Schaltung kaufen und zwar aus folgenden Gründen

-) sieht derzeit extrem klobig aus

-) Akkupack ist groß, unhandlich, begrenzte Lebensdauer, im Ersatz vermutlich teuer

-) STI´s funktionieren rein elektronisch - im Schadensfall kaum Reparaturmäglichkeit, teuer

 

Ich halts immernoch mit der mechanischen Schaltung, weil die Ersatzteile einigermaßen leistbar sind, optik und haptik passt, keine klobigen Stellmotoren und nix das Bike verunstalten und - ausserm Radlcomputer mag ich keine Elektronik am Bike haben.

 

Ich glaube, dass wir bei den elektronischen Schaltungen erst am Anfang stehen, und sich da noch sehr viel tun wird. Sowohl puncto Funktion als auch Optik.

Die Preise werden sich erst dann in einem vernünftigen Rahmen einpendeln, wenns ernstzunehmende Mitbewerber gibt - und darauf wart ich auf jeden Fall noch.

Danke für die Gründe. Und ich glaube auch das es sich für mich noch nicht auszahlt den Aufpreis zu zahlen.

 

Jetzt heißt es nur mehr die richtige Schaltung für mich zu finden.

 

Wie ist das mit dem Freilauf bei SRAM, da der sehr laut ist und mich das stören würde. Hat man einen anderen Freilauf, wenn man zB Shimano Ritzel montiert?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...