speedy Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 was haltets ihr vom Joghurt "Minus L" lactosefrei und wie lang "wirkt" lactose vom jughurt nachdem man es gegessen hat (einige stunden, tage oder länger) Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 Original geschrieben von speedy was haltets ihr vom Joghurt "Minus L" lactosefrei und wie lang "wirkt" lactose vom jughurt nachdem man es gegessen hat (einige stunden, tage oder länger) Wie kann laktose "wirken", wenn es lactosefrei ist? Zitieren
speedy Geschrieben 4. Juni 2004 Autor Geschrieben 4. Juni 2004 uups wollt das beim "joghurts" thread anhängen @judma ma i hab gemeint von einem joghurt wo lactose drinn is, eh klar Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 Hast den falschen Button gdrückt, ha.... Als User mit der ID 26 solltest aber schon das Board fachmännisch betätigen können! Nun zur Frage: Was ist mit Laktose wirkt nach gemeint? Lactose wird vom Enzym Laktase in Glukose und Galaktose aufgespalten, beides Einfachzucker (Laktose - 2-fach-Zucker). Sorry, ich verstehe nicht, was du meinst mit "wirken"? Oder meinst du, wie das Joghurt insgesamt wirkt? Zitieren
pusztaschnecke Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 mit "wirken" meinst du wahrscheinlich dass die linksdrehende milchsäure langsamer vom körper abgebaut wird... lg Zitieren
speedy Geschrieben 4. Juni 2004 Autor Geschrieben 4. Juni 2004 hm, anscheind hab i da was falsch verstanden und bin vollkommen am falschen dampfer i hab geglaubt die Laktose fördert die Lactatproduktion (mit ev. negativer Auswirkung auf die Leistung) und hab mir gedacht ißt halt ein paar tage vor einem rennen laktosefreies Joghurt dann passt schon. Zitieren
Niiiki Geschrieben 19. August 2004 Geschrieben 19. August 2004 Passt zwar ned ganz so her, aber was solls, mag kan neuen Thread aufmachn, sonst werd ich noch irgendwann gesperrt Man hört in letzter Zeit ja immer wieder von laktosereduzierten bzw freien Milchprofukten: Mir gez um den verschleimenden Aspekt --> TCm etc. (ich merk ja selbst wie ich mit Milch in der Früh und ohne spuck.... ) Inwiefern sind da diese "neue" Produkte vorzuziehen, bringt das was?? Oder ist eine Reduktion von Kuhmilchprodukten sinnvoller? (also eher Sojaprodukte oder Schafmilch --> ich weiß, da is auch Laktose drinn , ber die verschlecimt ned so!) Lg Zitieren
NoWave Geschrieben 19. August 2004 Geschrieben 19. August 2004 hab eben erst gestern einen "Erfahrungsbericht" betreffend Laktose freier Milch erhalten. Eine Bekannte klagte (trotzdem das sie nach eigenen Angaben sehr sehr wenig esse..) schon länger über ständiges Völlegefühl und stark aufgeblähtem Bauch.. selbst normales Mineralwasser machte ihr Schwierigkeiten.. Aber seit dem sie auf eben auf diese Laktosefreie Milch umstieg sind ihre Beschwerden sehr im Abklingen (eines ihrer "Grundnahrungsmittel" ist Milchkaffe.. ) Vielleicht hilfts ja wem.. Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 19. August 2004 Geschrieben 19. August 2004 Original geschrieben von speedy hm, anscheind hab i da was falsch verstanden und bin vollkommen am falschen dampfer i hab geglaubt die Laktose fördert die Lactatproduktion (mit ev. negativer Auswirkung auf die Leistung) und hab mir gedacht ißt halt ein paar tage vor einem rennen laktosefreies Joghurt dann passt schon. hat das eine mit dem anderen nichts zu tun... grüße tom. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.