Gast DieterBonn Geschrieben 5. Juni 2004 Geschrieben 5. Juni 2004 Hallo, ich habe derzeit eine Ultegra600 Gruppe (2/7-fach) mit Rahmenschaltung. Die 14 Gänge reichen für meine Bedürfnisse auch vollkommen aus. Nur würde ich gerne auf Schalt-Bremshebel umbauen. Aus der Ultegra Reihe scheint es aber nur 9-fach STIs zu geben. Kann man die Griffe vielleicht auf 7-fach einstellen oder gibt es andere Möglichkeiten für mich? Wäre nett wenn mir einer weiterhelfen könnte. Viele Grüße Dieter Zitieren
Golo Geschrieben 5. Juni 2004 Geschrieben 5. Juni 2004 Mit dem alten mausgauen Ultegra 8-fach Bremsschalthebel kann man auch siebenfach fahren - der letzte Gang wird einfach mit der Anschlagschraube am Schaltwerk gesperrt. Zumindest funktioniert das auf einem alten Chesini-Rad, dass so weiter 7-fach benutzt wird. Die alten 8-fach Ultegra-Hebel wirst du aber kaum mehr kriegen (Ebay ?) - es gibt aber (seit Herbst 2003) neue Hebel aus der Ultegra Serie, die für 8-fach ausgelegt sind (schau mal im Rose-Katalog - ich hab jetzt nur keinen bei der Hand - kosten knapp unter 200 Euro). Eigentlich müsstes du mit diesen Hebeln dann auch 7-fach schalten können, da die Schaltschritte mit den alten Hebeln übereinstimmen müssten. Gute 7-fach-Fahrt wünscht Gerold Zitieren
Gast DieterBonn Geschrieben 7. Juni 2004 Geschrieben 7. Juni 2004 Hallo Gerold, danke für Deine Antwort. Die Sache mit den alten Ultegragriffen hört sich gut an. Ich stelle mir das ganze nur kompliziert einzustellen vor. Wenn ich im nicht vorhandenen 8. Gang bin, darf ich im Schaltseil eigentlich keine Vorspannung haben, sonst würde es mir sicherlich im 1. das Schaltseil zerreissen. Ansonsten habe ich jetzt gehört, die Firma Modulo baut Schalt-Bremshebel mit dem Namen "Morphos". Die Dinger lassen sich angeblich von 5-9 -fach einstellen. Was ich davon gesehen habe war allerdings nicht so berauschend. Es handelt sich hierbei um einen normalen Bremsgriff mit zwei nach hinten / oben angebrachten Schalthebeln. Also so ähnlich, als würde man hinter seine Bremshebel einen Schalthebel montieren. Und das stelle ich mir nicht als Sinn eines kombinierten Schalt-Bremshebel vor. Gruß Dieter Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 7. Juni 2004 Geschrieben 7. Juni 2004 Original geschrieben von DieterBonn Hallo Gerold, danke für Deine Antwort. Die Sache mit den alten Ultegragriffen hört sich gut an. Ich stelle mir das ganze nur kompliziert einzustellen vor. Wenn ich im nicht vorhandenen 8. Gang bin, darf ich im Schaltseil eigentlich keine Vorspannung haben, sonst würde es mir sicherlich im 1. das Schaltseil zerreissen. Ansonsten habe ich jetzt gehört, die Firma Modulo baut Schalt-Bremshebel mit dem Namen "Morphos". Die Dinger lassen sich angeblich von 5-9 -fach einstellen. Was ich davon gesehen habe war allerdings nicht so berauschend. Es handelt sich hierbei um einen normalen Bremsgriff mit zwei nach hinten / oben angebrachten Schalthebeln. Also so ähnlich, als würde man hinter seine Bremshebel einen Schalthebel montieren. Und das stelle ich mir nicht als Sinn eines kombinierten Schalt-Bremshebel vor. Gruß Dieter Den Morphos kannst vergessen. Des Ding wollens uns schon seit Jahren andrehen. Schad ums Geld. Zitieren
Golo Geschrieben 7. Juni 2004 Geschrieben 7. Juni 2004 Also das Einstellen (und dann das Schalten) macht eigentlich keine Probleme. Wie ich das Rad zusammengebaut habe, hab ich das Thema "kleinstes oder größtes Ritzel sperren ?" ins BB gestellt und bin dann aufgrund der erhaltenen Ratschläge (Dank an Potschnflicker) vorgegangen. Schaltseilspannung wie üblich einstellen, 8. Schaltstufe (nach oben, dass muss penibel gemacht werden, sonst wandert die Kette in die Speichen !) mit der Anschlagschraube des Schaltwerks "L" sperren (so weit hineindrehen, dass du nach dem 7. Ritzel einfach nicht mehr schalten kannst). Etwas dazu noch aus eigener Erfahrung : habe den jetzigen 8-fach Ultegra-Hebel noch nicht in der Hand gehabt, gehe aber davon aus, dass er in etwa dem 9-fach Modell entspricht. Ich finde das wesentlich ergonomischer und angenehmer zu greifen (vor allem der Bremsgriff ist dicker) als das alte Modell (ist aber vielleicht Geschmacksache - ich fahre beide abwechselnd und der neue Hebel liegt mir einfach besser in der Hand). Qualitativ ist das alte Modell auch nicht schlecht - beide Paare haben auf verschiedenen Rädern sicher schon mehr als 30000 km klaglos und wartungsfrei (sieht man von der 1 x jährlichen Brunox-Dusche ab) überstanden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.