krusher Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 hallo, ich hab noch einen alten stahlrennradrahmen daheim herumliegen, den ich gerne als aufgemotzte stadtschlampe bzw. primär auch für schlechtwetterfahrten verwenden würd. aus bequemlichkeitsgründen schwebt mir eine lösung mit nabenschaltung vor, wobei aus kostengründen die luxus-variante rohloff ausfällt. jetzt hab ich das problem, dass scheinbar die shimano alfine zu breit für meine 126mm-ausfallenden sind (die zumindest annähernd horizontal sind, für ssp hats gereicht). beim herumsuchen bin ich auf die sturmey-archer x-rf8 gestoßen, die scheinbar eine mindesteinbaubreite von 120mm hat (und ich schätz mal, dass 6mm breiter geht). hat jemand von euch erfahrungen mit der nabe bzw. weiß, wo ich sie (am besten gleich in einem laufrad) herbekomm? oder hat vielleicht andere möglichkeiten, um die vorstellung zu realisieren? irgendwas, das noch dagegen sprechen würde (kettenlinie?)? besten dank Zitieren
skippy021 Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 Wie wär's mit aufbiegen? http://sheldonbrown.com/frame-spacing.html Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 ich habe seit heuer eine alfine in einem crosser rahmen verbaut. abgesehen vom aufbiegen würde ich mir die naben schaltung nochmal überlegen, das ding ist einfach sauschwer, ich werde wieder umbauen. Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 Wenn du ein Fahrrad für Schlechtwetter und die Stadt haben willst, dann ist eine Nabenschaltung ideal. Fast keine Wartung und ausreichendes Übersetzungsspektrum sind die großen Vorteile der Alfine. Natürlich ist sie nicht besonders leicht, das wird aber wohl kaum dein Ziel sein. Beim Fahren merkt man dieses Mehrgewicht kaum und die Vorteile sind einfach sehr groß. p.s, Ich würds auch mit Rahmen aufbiegen versuchen. Zitieren
krusher Geschrieben 3. Juli 2012 Autor Geschrieben 3. Juli 2012 danke mal für die ersten tipps rahmen aufbiegen ist natürlich eine variante, auch wenn ichs ziemlich brutal (und damit unelegant) find. aber die sturmey-archer ist scheinbar eh ned wirklich besorgbar bzw. nur zu preisen, die das ganze projekt ad absurdum führt... das gewicht ist mir vorrangig egal, ich will damit eh keine rennen fahren und es kommen dann auch noch gepäcksträger etc drauf, also eh schon wurscht Zitieren
CorvD Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 Stahlrahmen aufbiegen ist überhaupt kein Problem: so habe ich auch meinen Rahmen von 6-Fauch auf 9-Fach kompatibel aufwerten können. Stahl hält das eben aus. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 wobei 9mm schon relativ viel sind... Zitieren
robocop Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=309&products_id=12346 find ich nicht teuer is halt nur 3 gang aber das reicht auch Zitieren
robocop Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 http://fstatic1.mtb-news.de/f/2t/rv/2trvgocrngyc/large_IMGP1452.JPG?0 ich hab ne zweifach automatik nabe von sram verbaut Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 Sehr geil Robocop! Wie tut die Automatix? Zitieren
robocop Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 sehr fein tut sie fahr vorn 42 hinten 19 wenn sie schaltet hast hinten ein 14,5er ist ein netter gag, aber eigentlich brauch ich sie nicht tu sie vielleicht in ein anderes schwereres radl einbaun schau ma mal Zitieren
robocop Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 weils mir auch so gut gefällt noch ein bildl http://fstatic1.mtb-news.de/f/zs/l4/zsl4yjmgowra/large_IMGP1447.JPG?0 http://fstatic1.mtb-news.de/f/9f/4f/9f4ffnv0zgg8/large_IMGP1456.JPG?0 http://fstatic1.mtb-news.de/f/3p/qh/3pqhuv4lqv05/large_IMGP1450.JPG?0 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.