Ernie77 Geschrieben 8. Juli 2012 Geschrieben 8. Juli 2012 Seit einiger Zeit vernehme ich bei meinem fünf Monate altem CAAD 10 in 105er Ausführung bei jeder kurbelumdrehung ein deutliches Knacken, welches mit derZeit immer lauter geworden ist (va beim Bergfahren). Da dies doch erheblich stört, habe ich bereits Pedale neu gefettet und ordentlich angezogen, dasselbe gilt auch für die Kettenblätter. Die Kurbeln haben auch kein seitliches Spiel und sitzen bombenfest. Da das Problem auch im Wiegetritt auftritt, kann ich Sattel & Co auschließen. Das Knacken ist auch umso lauter, je mehr Pedaldruck aufgebracht wird . Von daher tippe ich auf das Innenlager. Also fürchte ich, dass das innenlager nach ca. 3000km Schrott ist. Verbaut ist im übrigen eine FSA Gossamer Kurbel. Liege ich recht mit meiner Vermutung? Was könnte es noch sein? Da ich in mehreren Foren glesen habe, dass FSA Lager gerne schnell kaputt gehen: Kann man dieses auch gegen ein Shimano (Ultegra) - Lager wechseln oder passt das nicht mit der Kurbel zusammen? Das ein Lagerwechsel mein Können übersteigt (hab außerdem net das Werkzeug dazu) - was wird ein neues Lager samt Einbau ca. kosten? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. Juli 2012 Autor Geschrieben 10. Juli 2012 Update: War gestern bei meinem Händler; dieser fand das Innenlager als Ursache für die knackerei. Der Mechaniker hat ihm eine ordentliche Fettpackung verpasst. Damit wurde das Problem zumindest deutlich behoben. Leider machte sich bei meiner heutigen Tour wieder ein (leichteres Knacken) bemerkbar.... also dürfte das Lager was haben. Nun zu meiner Frage: Da die FSA-BB30 Lager laut Internet sich gerne "früher" verabschieden, möchte ich kein FSA - Lager mehr in mein Cannondale einbauen lassen. Ich nehme an, ein Shimano - Lager passt nicht in ein BB30 - Gehäuse? Welche Firmen/Marken bieten noch BB30 - Lager an? Welche könnt ihr empfehlen? Passen die mit meiner FSA Gossamer Kurbel zusammen? Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Juli 2012 Geschrieben 10. Juli 2012 Ist die Kurbel BB30 oder BB386? FSA hat ziemlich oft den von ihnen mitentwickelten 386 Standard, glaub aber kaum das der in einem Cannondale verbaut ist. Wenn die Kurbel BB30 ist kannst du genauso zB das Truvativ BB30 Lager verwenden das Sram verbaut. Ober alle anderen BB30 Lager von kleineren Herstellern. Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Juli 2012 Geschrieben 10. Juli 2012 Ein weiterer Tipp sind die Steuersatzschalen und Lager welche auch knacksen können wenn zu wenig Fett drinnen oder schon Schmutz eingedrungen ist. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. Juli 2012 Autor Geschrieben 10. Juli 2012 Ist die Kurbel BB30 oder BB386? FSA hat ziemlich oft den von ihnen mitentwickelten 386 Standard, glaub aber kaum das der in einem Cannondale verbaut ist. Wenn die Kurbel BB30 ist kannst du genauso zB das Truvativ BB30 Lager verwenden das Sram verbaut. Ober alle anderen BB30 Lager von kleineren Herstellern. Laut Händler ist es ein Cannondale BB30.... Verwendest Du ein Truvativ-Lager? Passt es mit meiner Kurbel zusammen? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. Juli 2012 Autor Geschrieben 10. Juli 2012 Ein weiterer Tipp sind die Steuersatzschalen und Lager welche auch knacksen können wenn zu wenig Fett drinnen oder schon Schmutz eingedrungen ist. Danke für den Tipp, aber das Knacksen kommt definitiv vom Tretlager. Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Juli 2012 Geschrieben 10. Juli 2012 Ich hab in meinen Cannondale Crosser letztes Jahr die Hollogram Kurbel mit Cannondale Lager verwendet und die Lager waren nach einer Saison hin. Jetzt is die Red Kurbel mit Truvativ Lager drinnen aber noch ist nicht Crosssaison. Die Erfahrung ausm Shop zeigt aber das BB30 Lager wartungsintensiver als geschlossenene Systeme sind weil die Passungen sehr genau sein müssen und es sehr viele dirkte Kontaktflächen gibt. Wenn man Proteams heranzieht, die wechseln nach jeder Regenfahrt oder jedem Crossrennen die Lager komplett aus. Teams die Shimano Pressfit verwenden verwenden die Lager oft mehrere Monate. Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Juli 2012 Geschrieben 10. Juli 2012 Zu deiner Frage: Du kannst jedes Lager verwenden musst aber evtl. Lagerspiel mit einer Wellenscheibe (Wave Washer heißts bei FSA) ausgleichen. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. Juli 2012 Autor Geschrieben 10. Juli 2012 Ich hab in meinen Cannondale Crosser letztes Jahr die Hollogram Kurbel mit Cannondale Lager verwendet und die Lager waren nach einer Saison hin. Jetzt is die Red Kurbel mit Truvativ Lager drinnen aber noch ist nicht Crosssaison. Die Erfahrung ausm Shop zeigt aber das BB30 Lager wartungsintensiver als geschlossenene Systeme sind weil die Passungen sehr genau sein müssen und es sehr viele dirkte Kontaktflächen gibt. Wenn man Proteams heranzieht, die wechseln nach jeder Regenfahrt oder jedem Crossrennen die Lager komplett aus. Teams die Shimano Pressfit verwenden verwenden die Lager oft mehrere Monate. Ok.... das habe ich befürchtet Also so wird heutzutage dem Kunden das Geld aus der Tasche gezogen . Aber ein Shimano-Lager bekommt man nicht in einen BB30-Rahmen? Ach ja... und was kostet mich so im Schnitt ein neues BB30-Lager (FSA, Truvativ)? Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Juli 2012 Geschrieben 10. Juli 2012 Es gibt einen Adapter zum einkleben in das BB30 Gehäuse. Dann kann jedes handelsübliche BSA Lager in den Adapter geschraubt werden. Du brauchst dann allerdings auch eine andere Kurbel. Die andere Möglichkeit wäre die Kugellager auszubauen (sind sicher keine hochwertigen) und bei SKF die besten Edelstahllager zu besorgen. Im vergleich zu Kurbel, Innenlager und Adapter deutlich billiger. Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Juli 2012 Geschrieben 10. Juli 2012 Aus technischer Sicht finde ich BB30 sehr genial. Große Lager, dicke Achse, geringer Q-Faktor, leicht,... also es is nicht nur gschäftlmacherei. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. Juli 2012 Autor Geschrieben 10. Juli 2012 OK.... Du meinst also auch, dass die FSA-Gossamer Lager nicht optimal sind? Welche Edelstahllager kannst Du empfehlen? Wie lange haben die bei Dir gehalten und wie teuer waren die? Danke jedenfalls für Deine Tipps! Zitieren
ruffl Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Gossamer is bei FSA ja absolutes Einstiegssegment, ich denke da wirds OEM sicher Qualitätsunterschiede geben. Es gibt in Wien einige Kugellagerhändler, ich beziehe meine bei Kutzendörfer und Dworak in Inzerdorf. Da gehst mit deinen Lagern hin und er soll dir sagen welche Qualitäten er hat und welche zB Vorteile in puncto Verschmutzen haben. Die Lager für meine DT Swiss LR in SKF Edelstahlqualität haben so um die 22€ gekostet und halten jetzt schon die 4. Saison. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 11. Juli 2012 Autor Geschrieben 11. Juli 2012 Danke für den Hinweis. Bin heute wieder gefahren, jetzt scheint das Lager Ruhezu geben. Mal sehen, wie sein Zustand zu Saisonende ist. Ich werd jetzt einfach meinen Urlaub geniessen und fahren. Ruh ist jetzt amal. Also wenn ein Satz Lager 22€ kostet und die außerdem top Qualität haben, dann bringt mich das auch nicht um. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 11. Juli 2012 Autor Geschrieben 11. Juli 2012 Achso... und ich nehme an, es sind zwei Stück verbaut? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.