Maaani Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 Hallo Ich habe gerade damit angefangen mein bzw. das alte Rennrad meines Vaters zu restaurieren. Ein Chesini von 1984 und hätte da eine Frage zum Lack. Das Rad ist jetzt schon 28 Jahre alt und hat einige tausend Kilometer drauf. Darum löse ich den Lack mit Beize und lackiere es neu. Ich habe auch schon den zwei Komponenten Basislack an mischen lassen und zwar 500 ml. Jetzt fehlt nur noch der Härter und Klarlack. Habe auch ein Lackiergerät von einem Freund welches ich verwenden kann. Die Frage ist jetzt welchen Härter und Klarlack soll ich bestellen? Dachte da an Ebay oder so. Da ich nicht so viel Kohle habe sollte es eher leistbar sein, allen schon der Basislack hat mit 40 Euro gekostet. Was ist denn da zu empfählen? Sollte halt schon gut halten Zitieren
bastl Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 Vorzugsweise sollten Klarlack und vor allem der Härter vom selben Hersteller sein wie der Basislack. Zitieren
shroeder Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 ich tätert die frage dort stellen, wo ich den lack kauft hab. wenns dann ned konveniert und blasen wirft, weißt wenigstens wensd pfählen darfst. Zitieren
maoam Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 sparen ist gut und schön, aber hier ist es glaube ich an der falschen Stelle. ich habe meinen alten Stahlrahmen bei einer Stahlbude Sandstrahlen und Pulver lassen. Hat alles in allem 90Euro oder so gekostet, und ich hatte damit keine Arbeit und es ist Profiarbeit und hält. In Graz kenn ich zwar kein Geschäft, aber in Wien der Lohr auf der Triesterstrasse macht das. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 renner pulvert man nicht. das ist blasphemie. steinigt ihn!! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 die pulverung vom lohr ist aber auch recht lieblos... das kann man imho mit einer nasslackierung nciht vergleichen... Zitieren
maoam Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 Aber es hält und mir gefällts. Wems nicht gefällt, kann ja wegschauen, bevor er sich Augenkrebs holt! :f: Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 19. Juli 2012 Geschrieben 19. Juli 2012 Aber es hält und mir gefällts. Wems nicht gefällt, kann ja wegschauen, bevor er sich Augenkrebs holt! :f: dafuer bin ich viel zu neugierig um meine aussage ins rechte licht zu ruecken: wenn man einen alten renner mit schoenen muffen hat ist das eine augenweide. sowas sollte man nicht unter einer pulverbeschichtung verstecken. wenn also jemand ein altes rennrad restaurieren will, dann waere eine pulverbeschichtung das falsche. wenn er die reib'n herrichten will zum radeln ist das was anderes... Zitieren
maoam Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 alles klar. Das Problem beim mir war, dass der Lack schon komplett kaputt war, vermutlich wegen einer Fahrradhalterung am Auto oder so (am Oberrohr war er komplett abgekratzt). Und da ich selber nicht lackieren kann, geschweige denn mir das abbeizen antun wollte, ging ich zum Lohr. Und wie die Geschichte weiter geht, weißt du ja. Außerdem war es bei mir ja eigentlich keine restauration, sondern eher ein umbau. ich habe die Schaltung weggelassen, einen moderenen Sattel drauf gepackt, Treckingreifen drauf. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.