der hans Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 Hallo! Was meint Ihr zu diesen Lactatwerten? Stufentest am eigenen Rennrad--bis 250 watt immer 50W steigerung,alle 6 minuten--dann alle 25 Watt -------50W-0,70mmol-----100W-0,71mmol----150W-0,72mmol-----200W-0,76mmol----250W-1,34mmol----275W-1,77mmol----300W-3,52mmol-----317W-5,52mmol------- EB sehr schwach noch! Bin 49 --184cm und etwa 92kg kg---seit etwa 4 Jahren am Rennradl---ambitioniert aber immer noch ohne Train.Plan seit 3,5 Jahren! Was meint Ihr zu den Werten? ( möchte damit einfach nur mehr Meinungen einholen,thats it) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 Deine Werte sind nicht die besten, zwischen 2 und 4mmol sind nur 40 oder 50 Watt, was auch sehr wenig ist und die Maximalwerte sind fĂŒr dein gewicht natĂŒrlich auch zu wenig. Insgesamt also sehr ausbaufĂ€hig - besonders die Grundlagenausdauer wĂŒrde ich vermehrt trainieren im Winter. Zitieren
der hans Geschrieben 16. August 2012 Autor Geschrieben 16. August 2012 Klarerweise ists Ăbergwicht PrimĂ€r zu behandeln und was wĂ€ren weitere VorschlĂ€ge? Danke Dir Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 Den Rest der Saison wĂŒrde ich weiter trainieren mit viel Spass und ohne Plan. Im Winter dann viel Grundlagentraining mit gelegentlichen schnelleren Einheiten. Ist halt die Frage auf was du trainieren willst oder ob du lieber zum Spass weiter fĂ€hrst? Mit 49 wirst du sowieso keine BĂ€ume mehr ausreiĂen - da wĂŒrde ich den Spass in den Vordergrund stellen und auf Laktat, TrainingsplĂ€ne und Co. komplett verzichten? Dein Ăbergewicht kannst du ja reduzieren und dabei versuchen deine Krfatwerte zu halten - dann geht im FrĂŒhjahr schon die Post ab wenn du diese Werte auf einmal mit 15kg weniger bestreiten musst. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 Ich habe die Werte schnell mal in eine Software eingegeben........... deine Individuelle anaerobe Schwelle liegt bei rund 2,22 mmol (270Watt) und 3,0 Watt/kg. Die Laktatkurve ist im "aeroben Bereich" recht flach, steigt dann (zu) stark an. Ich interpretiere das so, dass du haupstsĂ€chlich im WohlfĂŒhlbereich fĂ€hrst (auch durchaus mal lĂ€nger) und selten mal (wenn ĂŒberhaupt) "draufdrĂŒckst" Hast du dich beim Test ausbelastet? Meine "unmittelbare" Trainingsempfehlung wĂ€re: 1-2x pro Woche 2-3x20min mit 10min Pause bei 270-290Watt (oder dem zugehörigen Puls). Das kannst du als eigene Trainingseinheit machen oder in eine lĂ€ngere lockere Ausfahrt einbauen...... Die Pulswerte bei den Stufen wĂ€ren auch noch interessant. und: das Gewicht muĂ runter (Bier, Wein, Cola, Zucker weglassen, Kohlehydrate auf ein Minimum reduzieren..... Eiweis- und GemĂŒseanteil erhöhen. Zitieren
Blackmind Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 Den Rest der Saison wĂŒrde ich weiter trainieren mit viel Spass und ohne Plan. Im Winter dann viel Grundlagentraining mit gelegentlichen schnelleren Einheiten. Ist halt die Frage auf was du trainieren willst oder ob du lieber zum Spass weiter fĂ€hrst? Mit 49 wirst du sowieso keine BĂ€ume mehr ausreiĂen - da wĂŒrde ich den Spass in den Vordergrund stellen und auf Laktat, TrainingsplĂ€ne und Co. komplett verzichten? Dein Ăbergewicht kannst du ja reduzieren und dabei versuchen deine Krfatwerte zu halten - dann geht im FrĂŒhjahr schon die Post ab wenn du diese Werte auf einmal mit 15kg weniger bestreiten musst.     ...mit 49 ist man quasi zu nix zu gebrauchen rein sportlich ?? Zitieren
der hans Geschrieben 16. August 2012 Autor Geschrieben 16. August 2012 Von Sport-inmotion hörte ich nur dass Beste! Zitieren
der hans Geschrieben 16. August 2012 Autor Geschrieben 16. August 2012 Schachspielen besser? Zitieren
der hans Geschrieben 16. August 2012 Autor Geschrieben 16. August 2012 ...mit 49 ist man quasi zu nix zu gebrauchen rein sportlich ?? WĂ€re Schachspielen besser ? Ăbrigens weiist Du was R.Mitteregger mit dem --Spruch--gemeint hat? Zitieren
wolfzauner Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 Von Sport-inmotion hörte ich nur dass Beste!Ich habe mit SIM persönlich nix zu tun, bin dort selber nur Kunde.....und habe dort viel gelerntPs. wenn du erst seit 4 Jahren "trainierst" kannst du auch mit deinem Alter die nÀchsten 5-10 Jahre noch mit LeistungszuwÀchsen rechnen... Der WW hats sicher nicht so gemeint wie es vieleicht geklungen hat Zitieren
Blackmind Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 WĂ€re Schachspielen besser ? Ăbrigens weiist Du was R.Mitteregger mit dem --Spruch--gemeint hat?    ..das war ja meine Frage, weil weight weenie geschrieben hat : mit 49 wirst keine BĂ€ume mehr ausreissen....und ich das so eben nicht sehe..  ..natĂŒrlich weiĂ ich das, ich kann mich sogar erinnern, das im tv gesehen zu haben damals....  Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 Na ja, wennst mit 45 das radfahren beginnst als untrainierter, ĂŒbergewichtiger Mensch wirst eben mit den genannten Leistungsdaten keine groĂartigen BĂ€ume mehr ausreiĂen können bei WettkĂ€mpfen z.B. Dass man in diesem Alter dann immer noch 20 Jahre vor sich hat wo man zum Alpencross Champ werden kann ist schon klar. Ich fahre meine Alpencross oder Italientouren auch mit meinem Freund der 55 ist. Die Alten sind da zache Hunde!! Zitieren
der hans Geschrieben 17. August 2012 Autor Geschrieben 17. August 2012 Na ja, wennst mit 45 das radfahren beginnst als untrainierter, ĂŒbergewichtiger Mensch wirst eben mit den genannten Leistungsdaten keine groĂartigen BĂ€ume mehr ausreiĂen können bei WettkĂ€mpfen z.B. Dass man in diesem Alter dann immer noch 20 Jahre vor sich hat wo man zum Alpencross Champ werden kann ist schon klar. Ich fahre meine Alpencross oder Italientouren auch mit meinem Freund der 55 ist. Die Alten sind da zache Hunde!! Fahre Rennen die zweite Saison,immer etwa mit 90 bis 92kg,wo in meiner und auch Deiner Klasse nicht nur Nasenbohrer fahren( siehe Lindner und co) kleiner Ausschnitt----- Merckx classic 2011. 27er von 270---2012 wars 40er von 402---amade.2011.22er von 170--- Wachauradtage.17er von 195 wĂ€re 10platz sicher drin gwesen,aber mir verdrehte es die gabel 3 km vorm ziel--locker.super masen gehabt)---st.Pölten.2011. 15er von 89 --- Naja,jedoch stimmts dass ich halt mit ---Rucksack--fahre im gegensatz zu den meisten anderen( aber diese Option ist ja noch zu Ă€ndern,nachdem ich ja vor 6 jahren 35 kg abgenommen habe)---- Habe nun mit mag. Schimpl kontakt !!! Danke Dir und möglicherweise magst einmal um den Attersee ---locker---fahren ? Schönste grĂŒsse Zitieren
der hans Geschrieben 17. August 2012 Autor Geschrieben 17. August 2012 Ich habe mit SIM persönlich nix zu tun, bin dort selber nur Kunde.....und habe dort viel gelerntPs. wenn du erst seit 4 Jahren "trainierst" kannst du auch mit deinem Alter die nĂ€chsten 5-10 Jahre noch mit LeistungszuwĂ€chsen rechnen... Der WW hats sicher nicht so gemeint wie es vieleicht geklungen hat Danke Dir! Attersee Runde wĂ€re einmal angesagt,wennst magst? Im WohlfĂŒhlbereich ! Schönste GrĂŒsse Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 (bearbeitet) War ja von mir nicht abwertend gemeint, also nicht falsch verstehen bitte.  Bestes Beispiel fĂŒr einen Henker im hohen Alter ist ja der Hrinkow Gerhard der mich und sehr viele andere der alt aussehen lassen wĂŒrde neben ihm  Ist halt Seniorenweltmeister und xfache Staatsmeister. Bearbeitet 17. August 2012 von Weight Weenie Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 Hallo! Was meint Ihr zu diesen Lactatwerten? Stufentest am eigenen Rennrad--bis 250 watt immer 50W steigerung,alle 6 minuten--dann alle 25 Watt -------50W-0,70mmol-----100W-0,71mmol----150W-0,72mmol-----200W-0,76mmol----250W-1,34mmol----275W-1,77mmol----300W-3,52mmol-----317W-5,52mmol------- EB sehr schwach noch! Bin 49 --184cm und etwa 92kg kg---seit etwa 4 Jahren am Rennradl---ambitioniert aber immer noch ohne Train.Plan seit 3,5 Jahren! Was meint Ihr zu den Werten? ( möchte damit einfach nur mehr Meinungen einholen,thats it) abgesehen davon, dass ich an der korrektheit dieser werte zweifle - wer hat sie gemessen, und wie? was erwartetst du von einer interpretation - falls sie stimmen? ich sehe auch kaum einen causalen zusammenhang zwischen laktatwerten und trainingssteuerung.. @wolfzauner - wie kommt die software (?) auf eine iat von 275 watt - welche brechnungen liegen dem zugrunde? an sich sind die lakatwerte sehr nieder..wenn fĂŒr mich auch völlig unschlĂŒssig..1,77 mmol bei 275 watt und 3,52 bei 300?  abgesehen davon wĂ€re eine schwellenwert zwischen 280 und 300 watt absolut nicht schlecht fĂŒr einen knapp 50 jĂ€hrigen.. im endeffekt wĂŒrde ich aber sagen, dass man aus einem alleinige test dieser art kaum was vernĂŒnftiges fĂŒr dein training ableiten kann..zumal die pulswerte dazu fehlen und sich mir der vorteil einer laktatmessung im vergleich zu einer ergospirometrie einfach nicht erschliessen will.. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 - besonders die Grundlagenausdauer wĂŒrde ich vermehrt trainieren im Winter. wie kommts? welche indizien sprechen fĂŒr eine "mĂ€Ăige" grundlage die ausgebaut werden sollte? Zitieren
wolfzauner Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 (bearbeitet) @wolfzauner - wie kommt die software (?) auf eine iat von 275 watt - welche brechnungen liegen dem zugrunde? an sich sind die lakatwerte sehr nieder..wenn fĂŒr mich auch völlig unschlĂŒssig..1,77 mmol bei 275 watt und 3,52 bei 300?  abgesehen davon wĂ€re eine schwellenwert zwischen 280 und 300 watt absolut nicht schlecht fĂŒr einen knapp 50 jĂ€hrigen.. im endeffekt wĂŒrde ich aber sagen, dass man aus einem alleinige test dieser art kaum was vernĂŒnftiges fĂŒr dein training ableiten kann..zumal die pulswerte dazu fehlen und sich mir der vorteil einer laktatmessung im vergleich zu einer ergospirometrie einfach nicht erschliessen will.. Ich will hier nicht dahergescheitln..... Die Software ist eine Demoversion von Mesics, lĂ€uft leider nur ein paar Wochen.... Die Individuelle Anaerobe Schwelle nach dem Freiburger Modell ist definiert mit 1,5mmol ĂŒber Niedriglaktat, also die 0,7mmol + 1,5mmol ergibt ca. 2,2.... Die Pulswerte fehlen..... , darum hĂ€tte ich sie in meinem Post auch eingefordert....... Spiro ist Super....... wird aber nicht so einfach jederzeit um die Ecke zugĂ€nglich sein, oder? Ein Test ist wenig (anfangen muĂ man allerdings schon mal irgendwo) wenn man den Test dann regelmĂ€Ăig (4 Wochen, 8 Wochen) wiederholt wird man feststellen ob die Interpretationen die Richtigen waren.  Die Werte der Stufen 4, 5 und 6 liegen deutlich unter der Kurve, ob der Schwellenwert jetzt 275 (laut Software) oder 285 ist, who cares? Genau zwischen 275 und 300 Watt fĂ€hrt der Hans gegen die Mauer, drum hĂ€tte ich ihm dort mal ein paar Schwellenintervalle aufgegeben. Und ich denke auch, dass die Grundlage eher "ĂŒbermĂ€Ăig" ist. In der Ebene wird er sowieso kein Problem haben, bergauf hindert ihn das Gewicht! Lieber Hans: Hier im Forum gibts natĂŒrlich nur semiprofessionelle Aussagen, fĂŒr mehr reichen ein paar Posts nicht........ falls du mit Berny (SIM) wirklich was machst wĂŒnsche ich deinen Konkurrenten jetzt schon mal alles Gute...........  wolf Edit: Ohne Trainingssteuerung/Plan macht man gerne das was man eh schon kann (hier wĂŒrde ich sagen: Grundlage), der Coach/Sportwissenschafter sucht den Bereich wo die "SchwĂ€chen" liegen und schreibt dir genau die in deinen Plan, da schlackerst du dann schon mal mit den Ohren Bearbeitet 17. August 2012 von wolfzauner Zitieren
revilO Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 ich sehe das so wie Wolfzauner - wenn die Ergometrie auf einem Cyclus2 oder Àhnlichem PrÀzisionsgerÀt absolviert wurde und damit die Wattwerte zuverlÀssig sind, ist auch die Leistung gut Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 Ich habe letztes Jahr auf der Schmelz bei einer Studie als Proband mitgemacht. Beim Ersten mal wurde ich mal ausbelastet bei einem Stufentest: Test:25 W/min Laktat/Spiro Maximum: 400 W, 200 Puls 11,9 mmol/l HRT: 282 W, 185 Puls, 4,7 mmol LTP 1: 154 Watt, 164 P, 1,7 mmol LTP 2: 275 W, 184P, 4,5 mmol Spiro hat ergeben: AT: 150 W, 164 Puls, RCP: 275 W, 184 Puls In den nĂ€chsten Wochen wurde dann der steady state ermittelt. zum schluss wurde dann ein all out test gemacht. da fuhr ich dann mit 255 W, 1 std. 17 min. was bei mir halt aufgefallen ist, ist das sich ĂŒber laktat und spiro ziemlich die selben ergebnisse geliefert habe. Zu meiner Person zu dem Zeitpunkt: 22 J. M, 169cm, 80 kg....leider. geschĂ€tzte 15 kg ĂŒbergewicht.  Meinungen dazu erwĂŒnscht. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 @wolfzauner.. kann ich nachvollziehen, als erste vage diagnose wĂŒrde ich die wattwerte im vermutlichen grundlagen bereich auch als recht gut einschĂ€tzen. dadurch ergibt sich auch der logische schluss, dass grundlagenleistung nicht das manko bei hans ist. schwellenintervalle sind sicherlich ein nĂŒtzlicher zugang fĂŒr die verbesserung der tempohĂ€rte und sauerstoffaufnahme, jedoch wĂŒrde ich kĂŒrzere intervalle mit höheren wattwerten fahren..zum beispiel 5 min. um 10% höher als der schwellenwert. danach denselben zeitraum mit wattwerten, die 10% unter den schwellenwerten liegen..usw. aber da hat sicherlich jeder seine eigenen erfahrungen... dazu brĂ€uchte man aber entweder die pulswerte - oder ein wattmessgerĂ€t - und das fehlt, wie du ja angemerkt hast.  ingesamt ist aber nur eine tendenz von mehreren tests aussagekrĂ€ftig - eine echte schwelle von aerob zu anerob gibts ja in wahrheit nicht..das kann sehr tagesabhĂ€ngig/erneĂ€hrungsabhĂ€ngig sein... gut fundierte aussagen..chapeu;o) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 Ich habe letztes Jahr auf der Schmelz bei einer Studie als Proband mitgemacht. Beim Ersten mal wurde ich mal ausbelastet bei einem Stufentest: Test:25 W/min Laktat/Spiro Maximum: 400 W, 200 Puls 11,9 mmol/l HRT: 282 W, 185 Puls, 4,7 mmol LTP 1: 154 Watt, 164 P, 1,7 mmol LTP 2: 275 W, 184P, 4,5 mmol Spiro hat ergeben: AT: 150 W, 164 Puls, RCP: 275 W, 184 Puls In den nĂ€chsten Wochen wurde dann der steady state ermittelt. zum schluss wurde dann ein all out test gemacht. da fuhr ich dann mit 255 W, 1 std. 17 min. was bei mir halt aufgefallen ist, ist das sich ĂŒber laktat und spiro ziemlich die selben ergebnisse geliefert habe. Zu meiner Person zu dem Zeitpunkt: 22 J. M, 169cm, 80 kg....leider. geschĂ€tzte 15 kg ĂŒbergewicht.  Meinungen dazu erwĂŒnscht.  Max wert ist recht ordentlich...die schwelle könnte man sicher noch ein wenig in die höhe schrauben, die ftp mit 255 watt oder knapp darĂŒber ist auch nicht von schlechten eltern..die 154 watt bei 164 puls sind mmn. der "schwachpunkt"...hier wĂ€re wohl wirklich extensiveres training angesagt..die laktatresi ist hoch, zumal du nach der ausbelastung sicherlich noch massiv zugelegt hast - man könnte meinen, du trainierst zu motiviert, was das tempo angeht;o) ist aber eine vermutung..^^ der vorteil an solchen werten ist, dass man durch reduzierung des körpergewichts sehr gute leistungen vollbringen kann..also wenn die zahlen in watt passen mein ich.. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 (bearbeitet) @wolfzauner.. kann ich nachvollziehen, als erste vage diagnose wĂŒrde ich die wattwerte im vermutlichen grundlagen bereich auch als recht gut einschĂ€tzen. dadurch ergibt sich auch der logische schluss, dass grundlagenleistung nicht das manko bei hans ist. schwellenintervalle sind sicherlich ein nĂŒtzlicher zugang fĂŒr die verbesserung der tempohĂ€rte und sauerstoffaufnahme, jedoch wĂŒrde ich kĂŒrzere intervalle mit höheren wattwerten fahren..zum beispiel 5 min. um 10% höher als der schwellenwert. danach denselben zeitraum mit wattwerten, die 10% unter den schwellenwerten liegen..usw. aber da hat sicherlich jeder seine eigenen erfahrungen... dazu brĂ€uchte man aber entweder die pulswerte - oder ein wattmessgerĂ€t - und das fehlt, wie du ja angemerkt hast.  ingesamt ist aber nur eine tendenz von mehreren tests aussagekrĂ€ftig - eine echte schwelle von aerob zu anerob gibts ja in wahrheit nicht..das kann sehr tagesabhĂ€ngig/erneĂ€hrungsabhĂ€ngig sein... gut fundierte aussagen..chapeu;o) Zuviel der Ehre....... Vielen Dank! Die "10% höher" - also VO2max Bereich - wĂ€ren mit einem Leistungsmesser sicher sinnvoll, dazu sollte der Hans mal sagen ob er sich beim Test "ausbelastet" hat. Die letzte Stufe gibt er mit 317 Watt an, ich interpretiere das so, dass er die 325Watt "nur" mehr 4 Minuten (statt 6) treten konnte. "10% höher" wĂ€re so fast im Bereich seiner Maximalleistung..... ....darum meine (vorsichtige) Empfehlung mit 270-290 Watt (oder dem dazugehörigen Puls) bis 20min Belastung...... mit Feedback an den Coach nach den ersten 2 Einheiten zwecks neuerlicher Abstimmung Bearbeitet 17. August 2012 von wolfzauner Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.