Skippy Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Liebe BBler, Ich suche ein alljahres-allwetter-Arbeitsfahrgerät und bitte um sachdienliche Hinweise. Anforderungsprofil: - Scheibenbremsen, bevorzugt hydraulisch, gute Qualität da auch im Winter im Einsatz; mechanische auf hydraulische Scheibenbremsen umbauen zieht einen Rattenschwanz nach sich, oder? anderer Lenker, andere Brems-/Schalthebel - mit Umwerfern kompatibel?? - Möglichkeit der Schutzblech und Gepäckträgermontage (Ortlieb Taschen) - Federgabe wird nicht benötigt und eigentlich auch nicht gewollt - schaltungstechnisch eher offen, Nabenschaltung eine Alternative?? - fein wäre auch, wenn die verschiedensten Laufradoptionen (MTB als auch RR) reinpassen würden, da ich einen eigenen Wintersatz überlege - preislich lasse ich mich mal von euren Vorschlägen überraschen und entscheide dann - liefertechnisch falle ich glaube ich gerade in eine ungünstige Zeit - Ideen Vorgestellt habe ich mir so etwas in dieser Richtung; so mal schnell zusammengesucht. Cool wäre ja ein Selbstaufbau, aber da bin ich werkzeugtechnisch und handwerklich nicht sehr beschlagen. http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/road/cyclocross/crossrip/crossrip/# http://www.focus-bikes.com/int/en/bikes/bikes-2012/category/urban-7/model/planet-tr-20.html http://www.storck-bicycle.de/de/web-anz-bikes.asp?ID=3050&ID2=3053&sub=3000&objekt=Trekking%20Bikes&objekt3=Multiroad%20Carbon http://www.haibike.de/produkte_detail_de,753,8116,detail.html http://www.rotwild.de/index.php/de/bikes/tour/rt1-gh?layout=item (hier würde mir mein Händler auch eine Starrgabel einbauen) http://www.specialized.com/at/de/bikes/multiuse/sirrus/sirrusexpertdisc#specs Ich bin zwar nicht unbedingt ein eBike Fan, aber irgendwie hat das was (unbezahlbar). http://www.specialized.com/at/de/bikes/multiuse/turbo/turbos Danke einstweilen. Zitieren
fredf Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Ist 26" mit Nabenschaltung und Rahmen für Reifen bis 2,35" eine Alternative? http://www.poison-bikes.de/Trekking-Fahrraeder/Touren-Trekking-Fahrraeder/Tourenraeder-mit-Nabenschaltung-26-Zoll/ Zitieren
traveller23 Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Das Trek schaut gut aus, allerdings eine Geometrie die jenseits ist. Viel zu lang, es sei denn man ist ein extremer Sitzriese. Prinzipiell müßtest du dich entscheiden welche Art von Rad du willst bzw. wie bequem du sitzen willst. Schau dir auch mal die Crosser von Poison an. Das Modell Opium gibt es auch mit Discs. Angenehme Geometrie inkl. Ansonsten gibts viele Modelle. Stevens hat das Citiyfly, das ist recht günstig. Zitieren
Skippy Geschrieben 27. August 2012 Autor Geschrieben 27. August 2012 Ist 26" mit Nabenschaltung und Rahmen für Reifen bis 2,35" eine Alternative? http://www.poison-bikes.de/Trekking-Fahrraeder/Touren-Trekking-Fahrraeder/Tourenraeder-mit-Nabenschaltung-26-Zoll/ Danke. Aber so etwas schwebt mir eher nicht vor. Zitieren
Skippy Geschrieben 27. August 2012 Autor Geschrieben 27. August 2012 Das Trek schaut gut aus, allerdings eine Geometrie die jenseits ist. Viel zu lang, es sei denn man ist ein extremer Sitzriese. Prinzipiell müßtest du dich entscheiden welche Art von Rad du willst bzw. wie bequem du sitzen willst. Schau dir auch mal die Crosser von Poison an. Das Modell Opium gibt es auch mit Discs. Angenehme Geometrie inkl. Ansonsten gibts viele Modelle. Stevens hat das Citiyfly, das ist recht günstig. Danke. Das City Flight hat leider keine Scheibenbremsen. Das Trek finde ich auch nett, hat aber nur mech. Scheibenbremsen. Wie definierst du Sitzriese? 192 cm, 92 cm Schrittlänge, sehr langer Oberkörper:D Zitieren
der Markus Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Sowas vielleicht? http://www.veloheld.de/collections/katalog/products/veloheld-lane Will gerade jemand bei der Konkurrenz loswerden! http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9588510&postcount=405 bzw. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9796575&postcount=515 Zitieren
Skippy Geschrieben 27. August 2012 Autor Geschrieben 27. August 2012 Sowas vielleicht? http://www.veloheld.de/collections/katalog/products/veloheld-lane Will gerade jemand bei der Konkurrenz loswerden! http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9588510&postcount=405 bzw. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9796575&postcount=515 Schaut cool aus finde ich. Preislich auch ok, aber leider mech. Scheibenbremsen. Aber vielleicht machen die ja auch custom. Danke. Zitieren
traveller23 Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 @Bremsen. Wenn du einen Rennlenker willst, dann gehen nur mechanische Discs. Wobei die Avid BB7 Road richtig gut sein sollen. Die kommen auch auf mein neues Radl. Schau dir mal das Radl an: Macht einen guten Eindruck, Oberrohrlänge dürfte gut passen. http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-155830-norco-vesta-2010-20 Bisserl was umbauen und gut ist es. Zitieren
Skippy Geschrieben 28. August 2012 Autor Geschrieben 28. August 2012 @Bremsen. Wenn du einen Rennlenker willst, dann gehen nur mechanische Discs. Wobei die Avid BB7 Road richtig gut sein sollen. Die kommen auch auf mein neues Radl. Schau dir mal das Radl an: Macht einen guten Eindruck, Oberrohrlänge dürfte gut passen. http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-155830-norco-vesta-2010-20 Bisserl was umbauen und gut ist es. Danke für deinen Input. Muss kein Roadlenker sein. Fahre momentan mein sehr altes Trek MTB. Danke auch für den Link und den Kommentar zur BB7. Zitieren
der Markus Geschrieben 28. August 2012 Geschrieben 28. August 2012 Ich habe BB7 auf meinem Crosser - Commuter und die packen schon gut zu. Muss aber gestehen, dass ich keinen Vergleich zu hydraulischen Bremsen habe. Was die BB7 bei Nässe neben super bremsen auch machen, ist schreien! Zitieren
xLink Geschrieben 28. August 2012 Geschrieben 28. August 2012 Was die BB7 bei Nässe neben super bremsen auch machen, ist schreien! Schreien die nur beim Bremsen oder schreien die präventiv, damit die anderen ausweichen und du so weniger bremsen mußt? Originalbeläge? (ich mag die auch kaufen darum frag ich) Zitieren
traveller23 Geschrieben 28. August 2012 Geschrieben 28. August 2012 Bei Nässe quietscht auch meine hydr. Disc. Zitieren
der Markus Geschrieben 28. August 2012 Geschrieben 28. August 2012 Schreien die nur beim Bremsen oder schreien die präventiv, damit die anderen ausweichen und du so weniger bremsen mußt? Originalbeläge? (ich mag die auch kaufen darum frag ich) Na, die schreien bei der kleinsten Hebelbewegung. In einer Bremse habe ich die originalen Belägen und bei der anderen habe ich auf organisch gewechselt, falls ich da jetzt nichts durcheinander bringe. Aber stimmt schon, auf den 3000 meist verregneten Urlaubskilometern, die ich mit diesem Rad gesammelt habe war eine Klingel dank der BB7 nicht nötig. Was ich noch gelesen habe: Falls man mit den BB7 Road wegen der silbernen Farbe unzufrieden ist, kann man die BB7 MTB kaufen (schwarz) und einen Teil davon austauschen, den man einzeln als Ersatzteil bekommt. Dieser Teil regelt die Einhollänge des Seils. @ traveller23: Habe wie gesagt keinen vergleich, wobei quietschen bei meiner BB7 eher ein Euphemismus ist. Zitieren
Skippy Geschrieben 28. August 2012 Autor Geschrieben 28. August 2012 Danke für die Ausführungen zur BB7. Ansonsten wären mir Empfehlungen on topic doch lieber. No offence! Zitieren
xLink Geschrieben 28. August 2012 Geschrieben 28. August 2012 danke auch für die Ausführungen zur BB7 Ontopic: Wenn du Winter und Sommer fahren magst -> in fast alle MTBs passen auch 28Zoll Laufräder vom Trekking Rad + 28Zoll Rennreifen rein. Die Laufräder von Trekking Bikes haben haben hinten (135mm) wie vorn (100mm) die selbe Einbaubreite wie MTBs. Damit bist du im Sommer verdaaaaaaammt schnell und im Winter auf Schnee und kalter Straße hast du genügend Reserven. Beim Bremsen brauchst dann halt etwas Gefühl mit den Rennreifen + Hydros. Wenn das wirklich win Nutzrad wird, welches auch bei weniger gutem Wetter draußen seinen Dienst tun muß, würde ich keine kombinierten MTB Schalt-Bremshebel kaufen, sondern Bremse und Schalthebel getrennt halten. Bei Defekten tauscht du dann nur ein Teil. Was die Schaltung angeht (besonders hinten) würde ich ein geschlossenes Zugsystem empfehlen. Läuft dann ewig "gut", anstatt nur am Anfang exzelent. Das gibts aber nicht von der Stange.. müßtest du selbst machen / machen lassen. Hast du dich schon entschieden ob Nabenschaltung oder klassische Zahnkranzschaltung? Zitieren
Skippy Geschrieben 31. August 2012 Autor Geschrieben 31. August 2012 danke auch für die Ausführungen zur BB7 Ontopic: Wenn du Winter und Sommer fahren magst -> in fast alle MTBs passen auch 28Zoll Laufräder vom Trekking Rad + 28Zoll Rennreifen rein. Die Laufräder von Trekking Bikes haben haben hinten (135mm) wie vorn (100mm) die selbe Einbaubreite wie MTBs. Damit bist du im Sommer verdaaaaaaammt schnell und im Winter auf Schnee und kalter Straße hast du genügend Reserven. Beim Bremsen brauchst dann halt etwas Gefühl mit den Rennreifen + Hydros. Wenn das wirklich win Nutzrad wird, welches auch bei weniger gutem Wetter draußen seinen Dienst tun muß, würde ich keine kombinierten MTB Schalt-Bremshebel kaufen, sondern Bremse und Schalthebel getrennt halten. Bei Defekten tauscht du dann nur ein Teil. Was die Schaltung angeht (besonders hinten) würde ich ein geschlossenes Zugsystem empfehlen. Läuft dann ewig "gut", anstatt nur am Anfang exzelent. Das gibts aber nicht von der Stange.. müßtest du selbst machen / machen lassen. Hast du dich schon entschieden ob Nabenschaltung oder klassische Zahnkranzschaltung? Naja, MTB wäre auch eine Überlegung. Müsste man halt schauen, wie man das mit dem Tausch auf eine starre Gabel (finaziell Kosten/Nutzen) anstellen könnte. Weil Federgabel brauche ich glaube ich am Arbeits-Straßen-Rad nicht unbedingt. Danke für den Tipp mit den Brems-/Schalthebeln. Wegen der Schaltung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Nabenschaltung ist halt weniger wartungsintensiv bzw. schmutzanfällig (Winter Salz) denke ich mir. Ich bin mir aber noch nicht sicher, wie ich das mit der Bereifung machen soll. Ein Allroundreifen für das ganze Jahr? Weil ständig Reifen wechseln will ich nicht und der Stollenreifen für den Winter bremst im Sommer schon. Da bin ich mit einem Slick viel schneller? 2. Laufradsatz? Bei einer Nabenschaltung nicht so leicht realisierbar wie bei einer Zahnkranzschaltung, oder? Sowas in der Richtung würd ich mir optisch/technisch vorstellen. http://www.focus-bikes.com/int/en/bikes/bikes-2013/category/urban-16/model/planet-carbon-20-g.html Naja, mal weiter forschen, Tee drinken und auf Input hoffen. Zitieren
xLink Geschrieben 31. August 2012 Geschrieben 31. August 2012 Bei der Entscheidung Zahnkranz/Nabe war es für mich recht zielführend, mal zu schauen, mit welchen Gängen ich auf meinen Zahnkranzrädern fahre. Da hab ich mir dann jeweils die Entfaltung ausgerechnet. Und dann hab ich das mal mit der Nabe verglichen.. und kam drauf, dass die (leistbaren) Nabenschaltung nix für mich sind. Ich find dort einfach nicht die Gänge nebeneinander, die ich brauche. Und eine teure um etliche hundert Euro kauf ich mir nicht in mein Stadtrad. Zitieren
Skippy Geschrieben 4. September 2012 Autor Geschrieben 4. September 2012 Sowas wäre auch geil. Leider geht der Link für das Alpenchallenge nicht. http://www.bmc-racing.com/int-de/bikes/2013/lifestyle.html Vielleicht hat noch wer eine Eingebung. Zitieren
xLink Geschrieben 4. September 2012 Geschrieben 4. September 2012 der geht http://www.bike-discount.de/shop/a67232/alpenchallenge-ac01-tiagra-105-28.html passen da wintertaugliche Reifen rein? Zitieren
Rasu Geschrieben 12. September 2012 Geschrieben 12. September 2012 (bearbeitet) Hab mir zum commuten und touren ein Surly Troll aufgebaut, mit Avid BB7 und ich muss sagen ich wuerde nicht mehr zurueck auf hydraulische wechseln wollen, dafuer funktionieren die einfach zu gut und lassen sich auch wunderbar einstellen. Den Rahmen kann ich nur empfehlen, zwar loest sich der Surly Schriftzug mittlerweile nahezu komplett ab, aber der Lack ist ganz gut, die Geo fuer mich passend, der Rahmen sehr vielseitig, bietet viele Moeglichkeiten zum Aufbau als MTB, oder Tourenbike. Hat alle Aufnahmen die man aqn so einem Rad braucht (Gepaecktraeger/Schutzbleche) und get sowohl mit naben als auch kettenschaltung) Hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, was ich jedenfalls empfehlen wuerde ist ein Nabendynamo, ist einfach herrlich sich bei der Beleuchtung keine Gedanken mehr ueber leere Batterien oder Akkus machen zu muessen, und es gibt auch einen haufen ganzu guter Lampen, die erschwinglich sind. Gepaecktraeger und Kotfluegel willst du scheinbar eh, ich mag die Modelle mit variabler Moeglichkeit die taschen zu befestigen ganz gerne, z.b.tubus cary. Ich fahre derzeit eine 11 Gang Alfine mit der ich durchaus zufrieden bin, ob ich sie nochmal kaufen wuerde weiss ich aber nicht so ganz, schaltet brav und zuverlaessig, ist bislang wartungsarm, aber halt sehr schwer und irgendwie kam mir die konventionelle schaltung immer etwas geschmeidiger vor. Breite Reifen wuerd ich noch empfehlen Bearbeitet 12. September 2012 von Rasu Zitieren
fixedG Geschrieben 13. September 2012 Geschrieben 13. September 2012 http://www.scott-sports.com/global/de/products/221823/sub-30/ ist ein bisserl günstiger als das planet und das bmc - fällt unter " arbeitstier" oder du wartest auf das neu puch pur - alu rahmen mit allen besfestigungsösen, starrgabel, disc, 26 " aber 28" passen, schlichtes silber - gibt leider noch keine bilder ist aber hübsch ! Zitieren
mad1993max Geschrieben 13. September 2012 Geschrieben 13. September 2012 Ich will mir auch was leisten die mein stadtbike aber ich befürchte das das alles gestohlen wird aber intense hat da ein paar schöne Bikes schauts dir mal an Tapatalk mit Swype Zitieren
Skippy Geschrieben 14. September 2012 Autor Geschrieben 14. September 2012 Danke für die Hilfe und die Tipps. Das Puch Pur habe ich leider nicht im Netz gefunden. Beleuchtung habe ich schon, also muss sie nicht unbedingt am Rad sein. Schauen was noch kommt - so ganz entschlossen bin ich noch nicht. Zitieren
fixedG Geschrieben 16. September 2012 Geschrieben 16. September 2012 Danke für die Hilfe und die Tipps. Das Puch Pur habe ich leider nicht im Netz gefunden. Beleuchtung habe ich schon, also muss sie nicht unbedingt am Rad sein. Schauen was noch kommt - so ganz entschlossen bin ich noch nicht. Gibt noch keine Bilder ..... etwas Geduld Zitieren
Skippy Geschrieben 3. Oktober 2012 Autor Geschrieben 3. Oktober 2012 Danke für all eure Anregungen. Es ist ein Rotwild RT1 Comp geworden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.