ghostbiker68 Geschrieben 18. Januar 2016 Geschrieben 18. Januar 2016 Na dann, werma das Geischlägerhaus auch mal in Angriff nehmen. Als 63kg Schwergewicht müsst ja des zum schaffen sein:D Zitieren
alucard Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 Hallo bin mal die Videos Lunz-Geischlägerhaus, Runde Flach, Prolling-Wieselburg und Panorama-Strasse von Hanse gefahren. Finde alle Videos sehr gut gemacht und Chapeau die Qualität der Videos ist einfach super, und das mit dem Rad aufgenommen einfach spitze. Mir persöhnlich gefällt Lunz Geischlägerhaus und Panorama-Strasse am besten, wobei man bei Geischlägerhaus schon merkt das es kernig zur Sache geht, da muss man oft im Wiegetritt fahren da wackelt es natürlich ein bisschen, aber erstaunlich das man da überhaupt noch fahren kann ich bräuchte da Mädchenübersetzung. Was mir nicht so gefällt, man sieht es am Unterschied von Bild1 und Bild2, das Panorama von Bild1 über 10 km lang ist nicht so mein Ding, da ist mir die Aussicht von Bild2 schon lieber, das ist aber reine Geschmacksache. Ich werde bei den Videos Geischlägerhaus und Panorama-Strasse die ersten 10 km für mich kürzen, dann gehören sie für mich zu den besten Videos von 2015 die ich öffters fahren werde. Ach ja noch was (Bild 1) da ist rechts ein super neu geteerter Radweg, mich wunderts das er nicht benutzt wird, wenn schon mit Rad aufgezeichnet, bei uns müsste man da mit einem Hupkonzert der Autofahrer rechnen. Gruß alucard Zitieren
Bertl67 Geschrieben 22. Januar 2016 Geschrieben 22. Januar 2016 Ja im Ösiland ticken die Uhren noch anderes die Radwegspflicht gibt es dort glaube ich nicht, das heißt aber ned das de Österreicher human sind beim Autofahren:devil: Zitieren
hanse Geschrieben 22. Januar 2016 Geschrieben 22. Januar 2016 Ja im Ösiland ticken die Uhren noch anderes die Radwegspflicht gibt es dort glaube ich nicht, das heißt aber ned das de Österreicher human sind beim Autofahren:devil: Die gibt es tatsächlich für Rennradfahrer nicht.:bounce: http://www.kaernten.at/de/articles/view/766 Ist auch gut so, wenn man mit 40 daher brettert, kommt das beim entgegenkommenden Radfahrer nicht gut an. Hubkonzert gibt es fallweise jedoch schon. Zitieren
alucard Geschrieben 22. Januar 2016 Geschrieben 22. Januar 2016 Hi Hanse freut mich wenn du mit 40 daher brettern kannst, ich bin leider nicht so fit, aber der Radweg im Video im mindestens 2m breit da ist Platz genug auch für entgegenkommende Radler, und im Video habe ich auf der Strecke nicht einen einzigen entgegen kommen sehen. Im meinem Bekanntenkreis hab ich einige die sehr schnell unterwegs sind sogar Deutsche Meister, und die fahren alle schnell auch schneller wie 40, die benutzen aber bei uns die Radwege und die sind manchmal nur ein Meter breit. Und das wichtigste ist auch noch Seafty First. Ich benutze auch nicht jeden Radweg aber wenn er so top aussieht. Zu bedenken ist auch wir als Rennradler sind gemessen an der Gesamtbevölkerung eine Minderheit, und wie wird in der Öffentlichkeit über uns Diskutiert, die haben kein Licht am Rad, fahren über rote Ampeln, sind Verkehrsrowdys, Radwege benutzen die so wie so nicht, usw, usw. Wir als Radfahrer sollten uns nicht wundern wenn lauter neue Vorschriften, Regelungen Gesetze erlassen werden, wenn wir uns so verhalten. Das ist natürlich meine ganz persönliche Meinung, ich freu mich halt wenns einen Flurbereinigungsweg, oder Radweg in der nähe der Strasse gibt und ich benutze ihn auch, allein um der Blechlawine mit den riesen Lastern zu entkommen, aber es ist natürlich jedem selbst überlassen was er macht. Das ist auch nicht das richtige Diskusion für hier. gruß alucard Zitieren
alucard Geschrieben 22. Januar 2016 Geschrieben 22. Januar 2016 (bearbeitet) Hallo Bin gestern den Film von Rosenlaui von Pässemeister gefahren, wie ihr wisst bin ich nicht der große Freund von Videos die mit dem Rad aufgenommen wurden, aber egal, so nach ca. 5KM denk ich mir das kommt mir bekannt vor, hab dann mal die Karte geöffnet und siehe da das ist ja am Brienzer See da hab ich 2011 mal ne Woche Radurlaub gemacht, und gerade die Nebenstrasse war mir noch bekannt (Richtung Grimsel oder Susten) irgendwann geht rechts ab durch den Wald hoch, da merkt man wenn es ein bischen dunkler wird lässt die Bildqualität etwas nach, (nehme an es wurde GOPro benutzt, das ist eine Schwäche der Kamera) aber die Bergauffahrt ist echt gut gelungen, man kommt dann an einen Parkplatz und zweigt ab in eine Strasse die für Autos gesperrt ist, nach kurzer Zeit denk ich wieder das kommt dir bekannt vor, und da gehts kernig zur Sache so 15-16 %, auf einmal taucht ein riesiger Berg auf mit einer dunklen steilen Wand, da fiels mir wie Schuppen von den Augen hier gehts Richtung GR.Scheidegg, genau die gleiche Strecke bin ich 2011 gefahren. Das Video ist sehr gut gemacht auch die Abfahrt nach Grindelwald wurde Filmtechnisch sehr gut gemeistert, es kommt eine kurze Strecke über Schotter, da ist die Bildqualität wirklich nicht besonders, aber am See entlang ist sie wieder echt gut. Mir gefällt dieses Video sehr gut, mag sein das es daran liegt das ich die Strecke schon mal gefahren bin, und ich werde dieses Video noch ein paar mal fahren. Mit Rosenlaui konnt ich nichts anfangen wenn da Gr.Scheidegg gestanden wäre hätt ich gleich gewußt was da abgeht. Gratulation Pässemeister gutes Video. und nächstesmal sollte ich deinen Beitrag ganz lesen da stehts ja drin. gruß alucard Bearbeitet 23. Januar 2016 von alucard Zitieren
hanse Geschrieben 23. Januar 2016 Geschrieben 23. Januar 2016 Hi Hanse freut mich wenn du mit 40 daher brettern kannst, ich bin leider nicht so fit, aber der Radweg im Video im mindestens 2m breit da ist Platz genug auch für entgegenkommende Radler, und im Video habe ich auf der Strecke nicht einen einzigen entgegen kommen sehen. Im meinem Bekanntenkreis hab ich einige die sehr schnell unterwegs sind sogar Deutsche Meister, und die fahren alle schnell auch schneller wie 40, die benutzen aber bei uns die Radwege und die sind manchmal nur ein Meter breit. Und das wichtigste ist auch noch Seafty First. Ich benutze auch nicht jeden Radweg aber wenn er so top aussieht. Zu bedenken ist auch wir als Rennradler sind gemessen an der Gesamtbevölkerung eine Minderheit, und wie wird in der Öffentlichkeit über uns Diskutiert, die haben kein Licht am Rad, fahren über rote Ampeln, sind Verkehrsrowdys, Radwege benutzen die so wie so nicht, usw, usw. Wir als Radfahrer sollten uns nicht wundern wenn lauter neue Vorschriften, Regelungen Gesetze erlassen werden, wenn wir uns so verhalten. Das ist natürlich meine ganz persönliche Meinung, ich freu mich halt wenns einen Flurbereinigungsweg, oder Radweg in der nähe der Strasse gibt und ich benutze ihn auch, allein um der Blechlawine mit den riesen Lastern zu entkommen, aber es ist natürlich jedem selbst überlassen was er macht. Das ist auch nicht das richtige Diskusion für hier. gruß alucard Wenn ich alleine bin benützte ich natürlich den Radweg. Da sind dann auch keine 40km drin. Aber in der Gruppe sieht das anders aus. Zitieren
Bertl67 Geschrieben 23. Januar 2016 Geschrieben 23. Januar 2016 Alte Filme im neuen Format Habe jetzt GC 65 und Maspalomas neu konvertiert diese sind jetzt im echten 1920 X 768 Format ohne Stauchungen und Quetschungen. Mache es wieder über Leawo. Leider keine Einblendungen von Texten möglich. Aber egal wichtig ist der Film Hier Gc 65 alter Link ist der selbe aber hier nochmal: https://www.mediafire.com/folder/7fqxhe6b2vqeu/GC65 Hier der andere Link maspalomas - Mogan: https://www.mediafire.com/folder/sdn.../ES_Maspalomas Tauropass kommt die nächsten Tage noch dann ist alles richtig. Lg Bertl Zitieren
Pässemeister Geschrieben 23. Januar 2016 Geschrieben 23. Januar 2016 Hallo Bin gestern den Film von Rosenlaui von Pässemeister gefahren, wie ihr wisst bin ich nicht der große Freund von Videos die mit dem Rad aufgenommen wurden, aber egal, so nach ca. 5KM denk ich mir das kommt mir bekannt vor, hab dann mal die Karte geöffnet und siehe da das ist ja am Brienzer See da hab ich 2011 mal ne Woche Radurlaub gemacht, und gerade die Nebenstrasse war mir noch bekannt (Richtung Grimsel oder Susten) irgendwann geht rechts ab durch den Wald hoch, da merkt man wenn es ein bischen dunkler wird lässt die Bildqualität etwas nach, (nehme an es wurde GOPro benutzt, das ist eine Schwäche der Kamera) aber die Bergauffahrt ist echt gut gelungen, man kommt dann an einen Parkplatz und zweigt ab in eine Strasse die für Autos gesperrt ist, nach kurzer Zeit denk ich wieder das kommt dir bekannt vor, und da gehts kernig zur Sache so 15-16 %, auf einmal taucht ein riesiger Berg auf mit einer dunklen steilen Wand, da fiels mir wie Schuppen von den Augen hier gehts Richtung GR.Scheidegg, genau die gleiche Strecke bin ich 2011 gefahren. Das Video ist sehr gut gemacht auch die Abfahrt nach Grindelwald wurde Filmtechnisch sehr gut gemeistert, es kommt eine kurze Strecke über Schotter, da ist die Bildqualität wirklich nicht besonders, aber am See entlang ist sie wieder echt gut. Mir gefällt dieses Video sehr gut, mag sein das es daran liegt das ich die Strecke schon mal gefahren bin, und ich werde dieses Video noch ein paar mal fahren. Mit Rosenlaui konnt ich nichts anfangen wenn da Gr.Scheidegg gestanden wäre hätt ich gleich gewußt was da abgeht. Gratulation Pässemeister gutes Video. und nächstesmal sollte ich deinen Beitrag ganz lesen da stehts ja drin. gruß alucard[ATTACH=CONFIG]173677[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]173678[/ATTACH] Hallo Alucard, das freut mich, dass dir diese Runde Spaß gemacht hat und dich an deine Ferien in der Schweiz in der Jungfrauregion erinnert. Das mit dem Schotterweg war nicht gewollt. Ich wollte von der Hauptstraße weg und auf einem Nebenweg nach Interlaken gelangen und plötzlich nicht mehr geteert...was Ihr nicht sieht, der hintere Schlauch hielt die Schläge nicht aus. Ich musste ihn etwa in der Hälfte der Schotterpiste ersetzen. Zum Glück blieb mein Rad ohne Schaden ! PS: ich nehme mit einer Garmin Virb mit eingebautem GPS auf. Vielleicht muss ich da mal umstellen, wenn ich Hanse's Bildqualität sehe ... Zitieren
hanse Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Leider gingen diese Aufnahmen etwas daneben. Ich habe da mit einem Dämpfer vom Modelbereich experimentiert. Das hat die Schläge nur verstärkt. https://www.mediafire.com/folder/icdv9js9pnm9i/AT_Weichtreter-Runde Zitieren
Pässemeister Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Hier ein weiterer Film. Leider war die GPX Aufzeichnung im letzten Abschnitt sehr fehlerhaft. Ich musste da sehr nacharbeiten, das man auch merkt. Hier der Link: https://www.mediafire.com/folder/gb91nsmfsg5on/AT_Panorama-Strasse Hallo Hanse, ich bin heute deine Panoramastrasse gefahren, ein super schönes Video! Am Anfang dachte ich, ich hätte es da mit Froome und Co. zu tun. Auch mit stärkstem Antritt in die Pedale konnte ich euch nicht folgen. Bis ich dann mal die Höhenmeter geprüft habe (Ybbsitz auf ca. 420 müM und nicht 870 wie auf Ergoplant ;-). Da viel mir also auf, dass du das Profil in die Höhe gestreckt hast. Wohl mit der durchschnittlichen Leistung höher als effektiv. Das Geischlägerhaus bin ich noch nicht gefahren. Stimmen dort die Höhenmeter? Viele Grüsse PM Zitieren
hanse Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Hallo Pässemeister, bis St.Leonhard am Walde müsste alles passen. Leider wurde auch ab hier oft auf Kollegen gewartet bzw. sehr langsam gefahren. Dadurch sind auch 3 Filmschnitte entstanden. Danach habe ich die GPX Aufzeichnung sehr oft am Film angepasst. Ich habe hier einzelne GPX-Punkte (ich schätze so ca. 4000) einfach auf die Richtige Filmposition gesetzt. Wahrscheinlich war das eine falsche Vorgangsweise. Ich war da hier schon fast am verzweifeln. Bei Geischlägerhaus habe ich nur kleine Korrekturen im ganz oberen Bereich vornehmen müssen. Mir ist nur aufgefallen, wenn so ca. 18-20% angezeigt werden, dann sind in Wirklichkeit so ca. 24% zu fahren. GPX wurde mit Edge500 (sehr fehlerhaft mit teilweise großer Streuung) aufgezeichnet. Vielleicht könnt ihr mir da Tipps geben welches Gerät da hier am besten wäre. Es wird Zeit den alten Edge500 durch ein besseres Gerät auszutauschen. Danke für deine Tollen Filme. Beneidenswert welche Grandiose Gegend du da abgefahren bist. Zitieren
Pässemeister Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Hallo Pässemeister, bis St.Leonhard am Walde müsste alles passen. Leider wurde auch ab hier oft auf Kollegen gewartet bzw. sehr langsam gefahren. Dadurch sind auch 3 Filmschnitte entstanden. Danach habe ich die GPX Aufzeichnung sehr oft am Film angepasst. Ich habe hier einzelne GPX-Punkte (ich schätze so ca. 4000) einfach auf die Richtige Filmposition gesetzt. Wahrscheinlich war das eine falsche Vorgangsweise. Ich war da hier schon fast am verzweifeln. Bei Geischlägerhaus habe ich nur kleine Korrekturen im ganz oberen Bereich vornehmen müssen. Mir ist nur aufgefallen, wenn so ca. 18-20% angezeigt werden, dann sind in Wirklichkeit so ca. 24% zu fahren. GPX wurde mit Edge500 (sehr fehlerhaft mit teilweise großer Streuung) aufgezeichnet. Vielleicht könnt ihr mir da Tipps geben welches Gerät da hier am besten wäre. Es wird Zeit den alten Edge500 durch ein besseres Gerät auszutauschen. Danke für deine Tollen Filme. Beneidenswert welche Grandiose Gegend du da abgefahren bist. Hallo Hanse, ich habe noch nie Punkte von Hand eingesetzt, weiß so nicht wie die korrekte Höhe mitkommt. ich zeichne jeweils die gpx Daten direkt mit der Garmin Virb Kamera mit eingebautem GPX auf und zur Sicherheit zusätzlich mit meinem Edge 810, man weiß ja nie... Je nach Strecke und hohen Bergen können die Garmins Mühe haben, die Satelliten zu empfangen. So kommt es häufig vor, dass ich die Punkte von Hand versetze, aber nie neue einsetze. Ist wohl sowieso der schwierigste Teil beim Filmemachen, dass Sie GPX Daten so gut wie möglich stimmen ;-) Viel Spaß beim tüfteln! PM Zitieren
daneili Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 mit den letzten Videos wurde übrigens nach meiner Liste die 100er Marke an MYOR Videos geknackt! Gruß daneil Zitieren
Tiger_Wolfgang Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 mit den letzten Videos wurde übrigens nach meiner Liste die 100er Marke an MYOR Videos geknackt! Gruß daneil ich habe mit den Video Lunz-Geischlägerhaus mein 400 Video gefahren!! Gruß Wolfgang Zitieren
Scale20 Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 Leider gingen diese Aufnahmen etwas daneben. Ich habe da mit einem Dämpfer vom Modelbereich experimentiert. Das hat die Schläge nur verstärkt. Hast du für das Hochkar *ein Dämpfersystem verwendet? Meine Aufnahmeversuche mit Gopro sind selbst auf MTB Fully auf Strasse wegen vertikaler Vibrationen nicht brauchbar. Gibt es da was einfaches. Zitieren
hanse Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 Hast du für das Hochkar *ein Dämpfersystem verwendet? Meine Aufnahmeversuche mit Gopro sind selbst auf MTB Fully auf Strasse wegen vertikaler Vibrationen nicht brauchbar. Gibt es da was einfaches. Hallo! Nein habe ich nicht. Ich habs nur bei zwei Filmen mit Dämpfer probiert, ist nichts geworden. Es hat die Schläge nur verstärkt, so wie es auch bei den Gimbals der Fall ist. Am besten hats funktioniet, Lenker so nah wie möglich am Vorbau montiert. Dazu habe ich mir eine eigene Halterung gebaut, damit die Aufnahme etwas höher ist. Wichtig ist auch das das ganze sehr fest (Drehmomente einhalten) angezogen ist. Die Qualität der Filme ist jedoch gegenüber Auto-Aufnahme nicht zu vergleichen. Zitieren
daneili Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 ich habe mit den Video Lunz-Geischlägerhaus mein 400 Video gefahren!! Gruß Wolfgang na ja ich meinte schon reine ErgoPlanet Videos (MYOR).. Insgesamt habe ich auch fast 300 aber auch aus vielen anderen Quellen. 400 ist natürlich nochmal ein gutes Stück mehr, da fallen mir gar nicht mehr genug Quellen ein.. Gruß daneil Zitieren
bergbert Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Bin ich zu doof? Ich wollte mir grade mal das Hahntennjoch gönnen, finde allerdings im MediaFire keine .exe dazu? Hilfe, bitte!!! Zitieren
Rechi Geschrieben 29. Januar 2016 Geschrieben 29. Januar 2016 Bin ich zu doof? Ich wollte mir grade mal das Hahntennjoch gönnen, finde allerdings im MediaFire keine .exe dazu? Hilfe, bitte!!! Hat keine .exe Datei. Sind .rar Dateien. Du kannst sie z.B. mit dem 7-ZIP-File-Manager-Programm entpacken. Gruss Peter Zitieren
bergbert Geschrieben 29. Januar 2016 Geschrieben 29. Januar 2016 Also einfach alle in einen entsprechend benannten Ordner entpacken, und dann läuft das? Ich hatte bislang immer alle mit einer .exe vorne dran... Zitieren
Rechi Geschrieben 29. Januar 2016 Geschrieben 29. Januar 2016 Also einfach alle in einen entsprechend benannten Ordner entpacken, und dann läuft das? Ich hatte bislang immer alle mit einer .exe vorne dran... Genau. Also bei mir läuft das so mit dem entsprechenden Entpackungs-Programm. Vielleicht gibts noch andere als 7-ZIP. Zitieren
Dampfradler Geschrieben 29. Januar 2016 Geschrieben 29. Januar 2016 Hallo Ich hab noch ein Video das ich im Sommer aufgenommen habe. Dieses Video war mein erstes das ich mit Rad (MTB) aufgenommen habe, Da die Strecke auch über Sandpisten und Pflastersteine geht, mußte ich stark stabilisieren, wodurch die Bildqualität leidet. Mir hat das Video super gefallen sowohl was das Streckenprofil als auch was die Bildqualität angeht. Ich finde bei so einer Strecke gehört ein bisschen Gewackel einfach dazu. Bei der ein oder anderen Rinne wartet man doch direkt auf den Schlag und wäre enttäuscht, wenn der nicht käme. Fehlt nur noch, dass der Ergometer die Bewegung auch mitmacht. Man muss wirklich nicht alles wegstabilisieren. Ich werde das Video sicher noch öfter fahren. Dampfradler Zitieren
alucard Geschrieben 30. Januar 2016 Geschrieben 30. Januar 2016 Bin ich zu doof? Ich wollte mir grade mal das Hahntennjoch gönnen, finde allerdings im MediaFire keine .exe dazu? Hilfe, bitte!!! Hallo Ich mache mit Absicht keine exe Datei (selbstentpackendes Archiv) da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Müsst halt WinRar oder sonst einen Entpcker installieren. gruß alucard Zitieren
CanyonMan Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Guten Morgen, beschäftige mich erst sein gestern mit Ergoplanet und Co. Grundsätzlich habe ich alles installiert bzw verbinden können. Roadmaps funktionieren auch schon. Nur leider scheitere ich immer wieder an den Roadmovies. Habe schon eininge Filme heruntergeladen, schaffe es aber nicht diese richtig zu entpacken. Habe andauernd Fehlermeldungen. Entweder Fehlermeldungen bei einem Teil eines Filmes bzw. wenn ich alle Dateien auf einmal entpacken will fängt er mit der ersten an Datei und verbindet sich aber nicht mit der zweiten Datei. Den Ordner gebe ich aber immer an?? Gehören die Dateien vorher geändert / umgeschrieben? Weder min WinRar noch mit 7 Zip schaffe ich es. Irgendwelche Tipps? Danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.