Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@DerPeter:

Die 12er ist auch eine wirklich brave Maschine.

Hab selber eine, aber mit dem neueren RIP der EX12.

Von wo kennst Du sie?

Hab mal mit einer bei Philips zu tun gehabt, im 10ten Bezirk gegenüber vom Budo Center.

Dort habens hauptsächlich Produkt Design gemacht.

In welchem CopyShop bist jetzt?

Wennst es nicht öffentlich posten magst, dann halt PM.

Tät mich sehr interessieren.

 

lg

Geschrieben
Genau diese Maschine bei Philips war es. Ich war dort IT-Liaison und Grafik Designer. Die Maschine wurde zu meiner Zeit auf meine Intention angseschaft. Ich war dann bis Ende 2000 dort, bevor ich zur Tricom gewechselt habe. Das war knapp bevor Philips Design in die Triester Strasse umgezogen ist. Also wenn du vor Ende 2000 dort warst, haben wir einander sicher getroffen.
Geschrieben

wow, da hab ich grad mal ein paar tage nicht ins BB gesehen, und gleich eine heisse diskussion versäumt - war aber eh besser, weil im vergleich zu euch (fozzie und peter, nachdem ihr euch geoutet habt ;) ) bin ich ein laie.

 

ich mach nur hin und wieder eine drucksache - nur wenn's eng hergeht, weil es eigentlich gar nicht zu meinen "normalen" beruflichen aufgaben dazu gehört.

 

@peter:

 

ich speichere meine bilder zwar auch immer mit 300ppi ab (weil ich mir eine reserve offenhalten will, falls ich einen ausschnitt brauche)

und die formel zur auflösungs-berechnung ist mir soweit auch klar (l/cm mal 2,54) so rechnest du in inch um, aber wieso muss dann mit mindestens 1,5 multipliziert werden :confused: (erfahrungswert?, logische begründung? rasterwinkel? oder was ganz anderes?)

Geschrieben
Original geschrieben von AFX

und die formel zur auflösungs-berechnung ist mir soweit auch klar (l/cm mal 2,54) so rechnest du in inch um, aber wieso muss dann mit mindestens 1,5 multipliziert werden :confused: (erfahrungswert?, logische begründung? rasterwinkel? oder was ganz anderes?)

Die weitere Multiplikation ist der s.g. Qualitätsfaktor. Üblicherweise rechnet man mit dem Faktor 2 (Hohe Qualität) bei einem Faktor 1,5 (mittlere Qualität) sieht ein Laie keinen Unterschied zu 2, aber die Farbdichte und die Bildtiefe und Kontraste leiden. D. h. wenn ich ein Bild für einen 60er Raster nicht besser als mit 230 ppi bekommen kann, geh ich etwas kräftiger, Kontrastreicher und tiefer (aber eben nur etwas). Der Faktor 1 (niedrige Qualität) ist theoretischer Natur.

 

Also für einen 60er Raster gilt daher: 60 lpc x 2,54 x 2 = 304,8 ppi -> 305 ppi und diese Rechnung kann dir jeder EBVler im Schlaf dahersagen. Daher auch für einen 70er Raster 355 ppi, alles klar jetzt?

 

Ach ja, und bitte mitsprechen: "Wenn ich ein Bild im PhotoShop mehr als 5 % vergrößere, werde ich in der Lithografenhölle schmoren."

 

Nachsatz: siehe auch im Download-Bereich meiner Website die PDF-Datei "Das digitale Bild unter Druck. Die Grundlagen verstehen." Dort findest du viele Informationen zu dem Thema. Bei Bedarf halte cih auch Vorträge zu diesem Thema und zum Thema "Angewandte Makro und Mirkotypografie.".

Geschrieben
Original geschrieben von Der Peter

Ach ja, und bitte mitsprechen: "Wenn ich ein Bild im PhotoShop mehr als 5 % vergrößere, werde ich in der Lithografenhölle schmoren."

 

:D :p

Geschrieben

"Mirkotypographie" find ich intressant.

Eine Subroutine von Mirkosoft? :D

 

@DerPeter:

Wir sollten mal gemeinsam eine gemtütliche GA1 Ausfahrt machen und ein bissl über die Branche plaudern.

Geschrieben

GA1=Grundlagenausdauer1=Trainingsfahrt im Fettstoffwechselbereich um die 130 Puls

Bedeutet man fährt so, dass man sich noch locker unterhalten kann. ;-)

 

(Ich hoffe ich löse jetzt keinen Thread zum Thema Training aus.)

Geschrieben
Original geschrieben von fozziebear

GA1=Grundlagenausdauer1=Trainingsfahrt im Fettstoffwechselbereich um die 130 Puls

Bedeutet man fährt so, dass man sich noch locker unterhalten kann. ;-)

 

(Ich hoffe ich löse jetzt keinen Thread zum Thema Training aus.)

Dös kann ich! Von einem Wirtn zum anderen, wo ich mich immer köstlich unterhalte :D
Geschrieben

@ der Peter

Ich bevorzuge QuarkXPress weil es als einziges den vertikalen Keil beherrscht und im Hintergrund variable Spationierungstabellen mitlaufen hat.

 

Stimmt insofern nicht ganz, da Indesign CS sehrwohl den vertikalen Keil beherrscht. Allerdings hat es tatsächlich keine schriftspezifischen Spationierungstabellen (gibt's aber auch nur als Xtension, oder?)

 

Ciao

H.

Geschrieben
Original geschrieben von Holger71

@ der Peter

 

 

Stimmt insofern nicht ganz, da Indesign CS sehrwohl den vertikalen Keil beherrscht. Allerdings hat es tatsächlich keine schriftspezifischen Spationierungstabellen (gibt's aber auch nur als Xtension, oder?)

 

Ciao

H.

Aha! Holla, hat man bei Adobe inzwischen erkannt, dass der vertikale Keil existiert! Die Version CS kenne ich noch nicht. Also bitte, wie siehts da mit der Kontrolle über die Beschneidungspfade bei EPSln aus? Und ist InDesign endlich so flott wie Quark? Würde mich grundsätzlich interessieren, bin eigentlich nicht so fixiert auf eine Software. Was besser ist wird genommen, basta. Bis jetz war ich jedoch mit Quark eher zufrieden, InDesign bis Version 2 (?) hat beim arbeiten immer so "träge" reagiert. Bei Quark mag ich auch das ändern von Schriftattributen on the fly. Das war mir bei InDesign etwas entrisch. Aber ich werd mal CS checken, vielleicht alles besser (als Quark).

 

Die schriftspezifischen Spationierungstabellen sind bei Quark Standard und keine XTensions. Die findest du unter "Hilfsmittel -> Spationierung bearbeiten..." bzw. "Hilfsmittel -> Unterschneidung bearbeiten...". Bei "Spationierung bearbeiten..." gehts um eine Spationierungswert vs. Schriftgrössen-Anpassung je Schrift mittels eines Diagrammes. Bei "Unterschneidung bearbeiten..." um Unterschneidungspaare (Kerningpairs) je Schrift. D. h. man kann sehr gut bestimmte Buchstabenkombinationen die in einer Schrift mistig gekernt sind (meißt bei Dirtyfonts) auskorrigieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...