Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Euch,

 

ich weiß ja nicht wie es anderen damit geht, aber mich krampft's ein bisserl z'samm, wenn ich "Advents-Springen" lese.

 

Klar versteht der gemeine Österreicher (und auch die gemeine Österreicherin) was damit gemeint ist, aber hierzulande heißt das trotzdem Adventspringen oder wenn es sein muss auch Advent-Springen.

 

Frage also: Gibt's einen Bikeboard-Sprach- und/oder -Kulturkodex, abgesehen von den Testurteilen "Oida, voi leiwand":p, dem sich die Redakteure verschrieben haben oder vielleicht sogar verschreiben mussten? :eek:

 

:wink:

Geschrieben
kein Kodex außer dem Duden und unserer Vorliebe für tiafe, dialektale Schmähs (zwischen den beiden Polen entscheiden wird je nach Tagesverfassung, Stuhlgang etc.). Aber wenn ein Veranstalter seinen Bewerb "Adventsspringen" nennt, obliegt es nicht uns, ihn zu korrigieren (man denke nur an die Trans Triol Bike Rallye, die jahrelang "Rally" hieß...). Die Setzung eines Bindestrichs hingegen zur Verbesserung der Lesbarkeit dieses Konstrukts nehmen wir uns dann heraus.
Geschrieben
kein Kodex außer dem Duden und unserer Vorliebe für tiafe, dialektale Schmähs (zwischen den beiden Polen entscheiden wird je nach Tagesverfassung, Stuhlgang etc.). Aber wenn ein Veranstalter seinen Bewerb "Adventsspringen" nennt, obliegt es nicht uns, ihn zu korrigieren (man denke nur an die Trans Triol Bike Rallye, die jahrelang "Rally" hieß...). Die Setzung eines Bindestrichs hingegen zur Verbesserung der Lesbarkeit dieses Konstrukts nehmen wir uns dann heraus.
Servus Lisi,

Tagesverfassung, Stuhlgang, etc. is eh ok.

 

Also liegt's an den Veranstaltertn :s: ich verstehe.

 

Danke für dein Feedback.

Geschrieben
die jahrelang "Rally" hieß

und auch noch durch Triol führte? :p

 

Wir halten uns an den simplen Grundsatz: Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

 

Und wenn die Vorwürfe all zu heftig werden: dann tun wir, was ein Baum tun würde, wenn ein Schwein sich an ihm kratzt (frei nach Reinhard Mey)

 

Meint, selbst ein Pedant in orthographischen und grammatikalischen Angelegenheiten,

feristelli

:wink:

 

Gibt's eigentlich eine Regel, die das Genetiv- (oder Fugen-?)s in "Advents-Springen" verbietet?

Geschrieben
Gibt's eigentlich eine Regel, die das Genetiv- (oder Fugen-?)s in "Advents-Springen" verbietet?

Nicht, dass ich wüsste - maximal eine für ein Genitiv-s :D

Im Fall des Advents hat's das s sogar schon bis in den Duden geschafft (als 2. Option, also, beim -kranz und -kalender und ähnlichen Gebräuchlichkeiten, gesprungen wird in dem Zusammenhang im Allgemeinen ja eher selten), aber irgendwie hab ich's halt irgendwann Mal ohne gelernt und scheint's mir deshalb korrekter.

Geschrieben

Genau, ausdiskutieren!

 

Außerdem, wo ist es schön? Aber egal.

 

Regel kenne ich jetzt keine, bin auch keine Leuchte in Deutsch gewesen :o - deswegen pudel i mi ja auf :D

Meiner Ansicht nach, sind es zwei zusammengesetzte Haupwörter, der Advent und das Springen. Außerdem gehört das Springen nicht dem Advent ist somit nicht rückbezüglich. Aber vielleicht gibt's ja Germanisten hier. Der Duden ist jedenfalls kein Maßstab, seitdem dasselbe und das Gleiche schon fast dasselbe sind ;)

Geschrieben
duden ist nicht gleich gesetz.

ich sag's ja: Tagesverfassung und Stuhlgang. Wobei ... wenn Letzterer, nur lang genug Vorbild, für alle zur Regel wird, dann guade Nocht :f::D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...