klausm Geschrieben 24. November 2012 Geschrieben 24. November 2012 (bearbeitet) Hallo zusammen, hat jemand schon Mal eine Eisstockbahn gebaut? Möchte heuer sowas aufbauen. Ich habe 2 Möglichkeiten: - ebene Wiese - in Querrichtung hängendes Asphaltstück. Was soll ich eher nehmen? Wie geht man sowas an ? Danke für Tips. Klaus Bearbeitet 24. November 2012 von klausm Zitieren
Rudi.H Geschrieben 24. November 2012 Geschrieben 24. November 2012 die selzthaler ham sowas... vielleicht geben die dir tipps... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. November 2012 Geschrieben 26. November 2012 wir hatten jahrelang einen selbst gemachten Eislaufplatz in der Siedlung (geschätzt 15x20m groß). Der hat auch wunderbar zum Eisstockschießen funktioniert. Vorgehen: - Beim ersten Schnee (vorher geht's nicht wirklich...) die Ski rausholen und alle Nachbarn rausklingeln. - den Schnee "zammbrettln" - Nun mit Wasser spritzen - immer und immer wieder Es braucht nicht viele Spritz-Sessions und die Bahn kann befahren/bespielt werden. Ganz wichtig: Bei jedem Schneefall muß ausgerückt werden und der Platz abgeschaufelt/gekehrt werden. Ansonsten wird das Eis darunter sehr schnell kaputt. Nach dem Fahren/Spielen ebenfalls abkehren und neu spritzen (geht eh ratzfatz). Wenn ein paar Leute angreifen ist der Platz schnell gemacht. zum Eisstockschießen würde ich zumindest hinten eine kleine Holzwand machen und evtl. mit einer alten Matratze dämpfen. Seitlich ist's nicht so wichtig. Da reicht es, wenn man aus dem ersten Schnee was modelliert und mitspritzt. Das wird dann eh hart... Zitieren
schirel Geschrieben 26. November 2012 Geschrieben 26. November 2012 aber hängen darf es nicht, ansonsten wird das nix.das kannst nie und nimmer ausgleichen, soviel wasser kannst nicht aufbringen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. November 2012 Geschrieben 27. November 2012 aber hängen darf es nicht, ansonsten wird das nix.das kannst nie und nimmer ausgleichen, soviel wasser kannst nicht aufbringen. Allerdings...das wird nix. Deswegen unbedingt die Wiese nehmen. Das klappt, wie gesagt, wenn es einmal geschneit hat, hervorragend! Zitieren
klausm Geschrieben 27. November 2012 Autor Geschrieben 27. November 2012 Allerdings...das wird nix. Deswegen unbedingt die Wiese nehmen. Das klappt, wie gesagt, wenn es einmal geschneit hat, hervorragend! wir sind allerdings nicht massiv mit Schnee gesegnet .... könnte ein problem werden. wie lange ist eine eisstockbahn überhaupt ? 17m von "Taube" zu "Taube" ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. November 2012 Geschrieben 27. November 2012 Laut Wikipedia: "Der Abstand zwischen Abspielstelle und dem Mittelkreuz im Zielfeld beträgt in der Regel 24,5 m." Wobei ich das sowas von wurscht find. Der Spaß macht's aus! Wegen Schnee: Irgendwann schneit es sicher! Da müsst ihr dann halt handeln und flexibel sein. Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, daß ihr die Wiese irgendwie unterlegt, mit Filzmatten oder sonstigem. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. November 2012 Geschrieben 29. November 2012 Hallo noch einmal. Ich habe gestern mit den Eishaklern bei mir im Verein gesprochen. Einige von denen haben als Unterlage stinknormale Planen genommen. Das klappt erstklassig, haben sie gemeint. Ich stelle mir das im Frühling für den Boden halt ein bisserl mühsam vor. Wenn es egal ist, daß die Wiese drunter unter Umständen recht lang braucht, bis sie wieder Luft bekommt, ist das sicher eine gute Lösung (die Planen kann man ja in den Jahren darauf wieder verwenden). Zitieren
klausm Geschrieben 29. November 2012 Autor Geschrieben 29. November 2012 Danke für die Tips. Werde euch am laufenden halten. Die Tip-Geber sind natürlich auf eine Partie eingeladen. Werden es am Asphalt (querneigung ca. 5cm) probieren. Holzumrandung und kunststofffolie inkludiert. Lg Klaus Zitieren
walter67 Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 Hallo Klaus, an was ich mich aus Diskussionen im früheren heimatlichen Sportverein erinnern kann, hat es dort der Eisbahn recht gut geholfen längere sonnige Phasen zu überstehen, wenn eine helle (weiße) Plane darunter ist anstatt dem schwarzen Asphalt, weil damit viel Sonnenlicht reflektiert wird. Damit hat man einen ähnlichen Effekt wie der oben angesprochene geprettelte Schnee auf der Wiese. Zitieren
klausm Geschrieben 30. November 2012 Autor Geschrieben 30. November 2012 Danke. Hab schon eine weisse Silo-Folie gekauft. Hab mir schon ähnliches gedacht. Hab jetzt noch gehört dass es bei Eishallen oft "Abfall-Eis" gibt. Das wäre eine gute Basis für eine Eisbahn. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.