Buchdrucker47 Geschrieben 7. März 2013 Geschrieben 7. März 2013 Liebe Boardies, es fehlt mir schon sehr, das "h" bei "rau"! Dieses "stumme "h", zu Kaisers Zeiten noch die Regel (Thür, Thee, etc.) fiel dann einer Rechtschreibreform zum Opfer, verschwand fast ganz, nur die Sitzgelegenheit des Imperators, den "Thron", wagte man nicht zu ändern, er heißt auch heute noch so. (Vielleicht wäre Seine Majestät ohne "h" zu hart gesessen. (Hämorrhoiden?). In einigen Importwörtern überlebte dieses "h" gnadenhalber, z.B.: Theater, Thuje, Theke, Theologie. Dass man auch dem Thunfisch das "h" raubte, ist auch schon egal, weil diese gequälte Kreatur demnächst sowieso überfischungsbedingt ausstirbt. Dieses stumme "h" hat man (wer ist man?) ausgerottet, mit der Begründung, dass man es ja sowieso nicht höre, also auch nicht zu schreiben brauche. Wie wird mir we ums Herz! Hinter mir höre ich unwilliges Muhen. Es ist eine Ku! Nein! Es ist ein Re! Es stet ganz na, da bin ich aber fro!!! Erzliche Grüße, Ans Zitieren
muehl4tler Geschrieben 8. März 2013 Geschrieben 8. März 2013 Wir könnten ja gleich die Methode der alten Griechen nehmen. H ganz streichen, und am Wortanfang spiritus asper verwenden Zitieren
Buchdrucker47 Geschrieben 8. März 2013 Autor Geschrieben 8. März 2013 Wir könnten ja gleich die Methode der alten Griechen nehmen. H ganz streichen, und am Wortanfang spiritus asper verwenden Du.... Du......Du....UMANIST, Du!!!! Zitieren
muehl4tler Geschrieben 8. März 2013 Geschrieben 8. März 2013 Du.... Du......Du....UMANIST, Du!!!! wenn schon, denn schon Ὡυμανιστ Zitieren
feristelli Geschrieben 9. März 2013 Geschrieben 9. März 2013 Haha, hochherziger Hans, hier hast eine handvoll h. Zitieren
feristelli Geschrieben 9. März 2013 Geschrieben 9. März 2013 Abgesehen von den älteren oder neueren Konventionen der Orthographie ist eine Kuh auch ohne stummen Konsonant ein rührendes Geschöpf und ein Rehlein ganz ebenso. Ein Thier ist mir so lieb wie ein Tier und die Rechtschreibung ist eben nicht von größerer Dauer als ein Hundeleben. Meint feristelli Zitieren
Buchdrucker47 Geschrieben 9. März 2013 Autor Geschrieben 9. März 2013 Abgesehen von den älteren oder neueren Konventionen der Orthographie ist eine Kuh auch ohne stummen Konsonant ein rührendes Geschöpf und ein Rehlein ganz ebenso. Ein Thier ist mir so lieb wie ein Tier und die Rechtschreibung ist eben nicht von größerer Dauer als ein Hundeleben. Meint feristelli Roma locuta, causa finita! Meint Hans Zitieren
Buchdrucker47 Geschrieben 9. März 2013 Autor Geschrieben 9. März 2013 wenn schon, denn schon Ὡυμανιστ Wirst sofort aufhören, Du intellektuelle Bestie!!?? Zitieren
feristelli Geschrieben 9. März 2013 Geschrieben 9. März 2013 Wirst sofort aufhören ... ... mit dem Küchengriechisch! :s: Zitieren
muehl4tler Geschrieben 9. März 2013 Geschrieben 9. März 2013 si tacuissem, philosophum mansissem :f: Zitieren
Buchdrucker47 Geschrieben 9. März 2013 Autor Geschrieben 9. März 2013 Inter faeces et urinam nascimur :f: Tja, so isses nun mal.... Zitieren
muehl4tler Geschrieben 10. März 2013 Geschrieben 10. März 2013 tibi genus neutrum? ups. wie peinlich. ich bin mir meiner männlichkeit eigentlich bewusst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.