Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

@ Potschnflicker

Ich glaub zwar auch nicht, dass das Tretlager nicht optimal eingebaut wurde, weil ich schon 1300 km ohne Knacken überstanden hab. Und zwar bei den widrigsten Umständen (meist Gatsch und/oder Nässe).

Sand und Dreck hatte ich schon genug am Radl...

 

Hab gestern die linke Kurbel demontiert und festgestellt, dass ein paar kleine Sandkörndln in der Verzahnung waren. Gereinigt und wieder eingebaut.

 

 

Konstruktionsbedingt kann bei den neuen Lagern, die ja getrennt von der Welle installiert werden, relativ leicht Schmutz zwischen Welle und Lager gelangen. Das ist in 99% aller Fälle die Ursache von unangenehmen Geräuschen....wenn man die Tretlagerwelle ausbaut, sieht man die Spuren am Lagersitz. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

@EineDrahra

Wär a interessante Konstruktion eines neuen Pedals, das nur so aus Sympathie knackst..... ;) :D

Potschnflicker hat genau gelesen :D

De Pedale sinds definitiv nicht.

 

So, bin grad von einer kleinen (aber feinen) Tour zurück.

Kurbelarme und Innenlager sowie Kettenblätter sind (so glaube ich) in Ordnung. Kein Knacksen.

 

Komischerweise trat hie und da ein Knacksen auf, wenn ziemlich viel Gewicht / Druck / Kraft auf das Rad kam, zum Beispiel beim Überfahren von ein paar Bodenwellen ohne aus dem Sattel zu gehen.

Da ich aber gestern das Knacksen auch mit demontiertem Sattel (samt Stütze) gehört hab, kann es sein, dass das vom hinteren Schnellspanner kommt ? Nur so eine Idee...was, wenn da auch ein paar Sandkörndl reiben ?

 

...oder ich hab wirklich bald einen Rahmenbruch... :rolleyes:

 

Schönen Gruß,

Elmar

Geschrieben

Hm, a anderes Radl kann i net montieren (wei i keins hab, zumindest kein passendes).

 

Und wie soll i jetzt den Freilauf überprüfen ?

Den Schnellspanner zerlegen und säubern is ja kein Problem...

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Hm, a anderes Radl kann i net montieren (wei i keins hab, zumindest kein passendes).

 

Und wie soll i jetzt den Freilauf überprüfen ?

Den Schnellspanner zerlegen und säubern is ja kein Problem...

 

montier einfach das Ritzelpackl ab, dann hast den Freilauf nackig vor Dir, dreh und horch :D meistens hört man´s gleich, ich schrotte pro Jahr 2-3, sollt vielleicht a bissl abnehmen, oder des Teil aus Uran fertigen lassen :f:

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Und wie soll i jetzt den Freilauf überprüfen ?

 

Sicherste Vorgangsweise:

 

Radl steht am Boden, mit einer Hand setzt Du mittels Kurbel die Kette unter Zug (wenn geht, mit Helfer, das Ganze möglichst ruckartig), eine Hand auf den Nabenkörper. Das "Knacken" spürt man deutlich, sollte es der Freilauf sein. Hören geht schlecht, der Resonanzkörper des Rahmens irritiert.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Sicherste Vorgangsweise:

 

Radl steht am Boden, mit einer Hand setzt Du mittels Kurbel die Kette unter Zug (wenn geht, mit Helfer, das Ganze möglichst ruckartig), eine Hand auf den Nabenkörper. Das "Knacken" spürt man deutlich, sollte es der Freilauf sein. Hören geht schlecht, der Resonanzkörper des Rahmens irritiert.

 

Genial, ma lernt eben nie aus http://www.cheesebuerger.de/smilies/icq/33.gif

Geschrieben
Original geschrieben von Zacki

...ich schrotte pro Jahr 2-3, sollt vielleicht a bissl abnehmen, oder des Teil aus Uran fertigen lassen :f:

 

2 - 3 Freiläufe schrotten ? Wie machst Du das ? ...und was kann daran eigentlich hin werdn ?

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

2 - 3 Freiläufe schrotten ? Wie machst Du das ? ...und was kann daran eigentlich hin werdn ?

 

Wennst amal so a fuzikleines Sperrklinkerl in der Hand gehalten hast, wunderst Di, daß des net schon beim Einbau bricht..... :D :D :D

 

Wenn genau dort Dreck reinkommt, gibts eben Knackgeräusche. Hier gibt es aber je nach Hersteller Konstruktionsunterschiede. Z.B. Hügi hat keine Sperrklinken, sondern korrespondierende Zahnscheiben, die gerne verdrecken.... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

2 - 3 Freiläufe schrotten ? Wie machst Du das ? ...und was kann daran eigentlich hin werdn ?

 

zu hohes Körpergewicht, nach manchen Aktionen kracht´s halt im Gebälk, den letzten hab ich bei der Heimfahrt vom Techniktraining erledigt, hab ein gröberes Schlagloch übersehen, und schon klang es wie eine Osterratsche, aber mit a bissl Kleingeld und an 10er Inbus gleichst des locker aus :D :D

Geschrieben

Na bumm...

Ich glaub, ich werd dann im Winter mein Radl auf Butz und Stingel zerlegen. Dann seh ich wenigstens mal das ganze Innenleben...

 

Schönen Gruß,

Elmar

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Aha, Shimano-Nabe. ;)

 

Man kann auch aus zwei defekten Freiläufen einen funktionierenden machen. Es brechen selten alle Sperrklinken.... ;)

 

Um aus 2 hinigen einen Guten zu machen, müsst ich´s erst zerlegen, was mir bis dato no ned gelungen ist, 2 linke Händ, auf jeda Hand 5 Dam :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Bist doch Flexbesitzer? :confused: :D

 

des erledigt sicha den Rest von de Sperrklinken, oder kann man an denen vorbeiflexen, so gut kenn i mi ned aus, bin jo schliesslich no a Flexisten- Leer-Ling, muss mal den Meister interviewen :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...