maxl08 Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Liebe Forum-User, ich bin Rennrad-Neuling und auf der Suche nach einem Alu-Einsteigerrad (um die EUR 1000). Das geplante Einsatzgebiet sind 2 mal wöchentlich a 50km als Ausdauertraining und für erste Triathlonerfahrungen (ich weiß, dass es sich bei den von mir gewählten Modellen um keine speziellen Triathlonräder handelt, aber ich möchte ein universell einsetzbares Rennrad). Ich benötige eine Rahmenhöhe von 58 oder 59cm. Ich habe schon einige Fahhrad-Fachhändler aufgesucht und bin dabei auf folgende Räder gestoßen, die mich ansprechen und ich nun in der engeren Auswahl habe: Bergamont Dolce 6.3 http://www.bergamont.de/bikes/race/dolce-63-c1/ Giant TCR 1 (2013) http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/tcr.1.compact/12515/58834/ Siga Ultima 5 http://www.siga.at/index.jsp?catId=72&bikeId=166 Von der Schaltgruppe her scheinen sie ja annähernd ident zu sein, aber was den Rest (Rahmen, Laufräder, Sattelstütze, …) betrifft, habe ich einfach zu wenig Fachwissen. Es würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps dazu geben kann und vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit einem dieser Räder gemacht? Danke im Voraus für eure Hilfe. Mfg Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. April 2013 Geschrieben 9. April 2013 Die Ausstattung ist so oder so nicht der Reisser. 105er Teile mit gruppenlosen Teilen gemischt, niederklassige Bremsen drauf usw.... Ich bin immer total ang´fressen, wenn ich seh, was heutzutage für eine derartig miese Ausstattung verlangt wird, dass ich überhaupt keine Hemmungen habe, ein Gebrauchtes Rad zu empfehlen. Um 1000€ kriegt man sogar schöne Carbonrenner in tadellosem Zustand. Da sind sogar die Rahmen hochwertig, Schaltungen auf Ultegra-Niveau und gute Laufräder. Bevor ich mir um 1000€ so einen Rotz kauf, wie den, den du verlinkt hast, lieber was Gebrauchtes. Wenns Neu sein muss, dann schau dich bei Radon (online-anbieter) um, da kriegst wenigstens eine komplette 105er Ausstattung samt Bremsen und Kurbel um das Geld. Zitieren
maxl08 Geschrieben 9. April 2013 Autor Geschrieben 9. April 2013 Hallo, danke für deine Antwort. Das Problem ist nur, dass ich – auf Grund fehlender Erfahrung mit Rennrädern – keine Ahnung von der Einstellung eines Rennrades (Sitzposition, Länge des Vorbaus, ideale Rahmenhöhe, ...) habe und daher den Kauf beim Fachhändler vorziehen würde. Weil was bringt mir das tollste Rennrad wenn ich dann die falsche Sitzposition drauf habe? Oder sehe ich das falsch? Ich nehme mal an du meinst zB das Radon R1 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-4-0_id_21571_.htm auf welches hier im Forum schon des öfteren hingewiesen wurde. Scheint wirklich ein tolles Rad zu einem fairen Preis zu sein, aber leider ist das ja nur über den Versandhandel zu beziehen und damit habe ich wieder obiges Problem... Andernfalls würde ich da wohl zuschlagen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. April 2013 Geschrieben 9. April 2013 Handelspartner von Radon in Wien: http://www.x-sport.at Minimaler Aufpreis und mitm Georg Swoboda auch einen Shopbesitzer, der weiß, worums geht Zitieren
maxl08 Geschrieben 10. April 2013 Autor Geschrieben 10. April 2013 Hi, danke für die Info. Nach kurzer Recherche hab ich inzwischen auch diesen Radon-Händler gefunden, aber gut zu wissen, dass man dort gut aufgehoben ist. Werd auf jeden Fall hinschauen... Weil ich auf dem Gebiet gerne etwas dazulernen möchte, würd mich allerdings schon noch interessieren weshalb zB das Bergamont Dolce 6.3 http://www.bergamont.de/bikes/race/dolce-63-c1/ Rotz sein soll, hingegen das Radon R1 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-4-0_id_21571_.htm#ausstattung von so vielen empfohlen wird. Immerhin hat auch das Radon R1 keine "komplette" 105er Ausstattung soweit ich das sehe - Kassette und Kette sind auch hier, wie beim Bergamont, Tiagra. Der Rest ist doch bei beiden 105... Wo liegt im Detail also der Unterschied, der es ausmacht? Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Na gut: FSA Omega ist eine absolute unterklassen-Kurbel. Vereinzelt verbauen sie preis/leistungsorientierte Leute auf ihren Crossern. Allerdings nicht besonders steif, nicht besonders haltbar und unterm Strich ein "will nicht haben" am Rad. Shimano-Laufradsatz ist mMn gegenüber einem Aksium auch die schlechtere Wahl. Konusgelagert, ab Werk sicher mal schlecht eingestellt (fällt bei Industrielagern weg) und bis auf den seligen WH-R500 (etliche Jahre her) ist mir kein Einsteigerlaufradsatz von Shimano untergekommen, der mich begeistert hätte. Bremse (der wohl wichtigste Punkt). Die 105er Bremse ist sehr gut, und für mich das absolute Minimum, was ich am Rad haben möchte, wenns darum geht, ernsthaft Sport zu betreiben. Was aus meiner Sicht für das Radon spricht: -) Pressfit Innenlager -> größere Durchmesser, verwindungssteifer -) 105er Kurbel -> deutlich steifer dank Pressfit, HollowtechII-Kurbelarme (steifer), und insgesamt haltbarer und langlebiger -) Vollcarbon-Gabel mit konischem Schaft (leichter, steifer) -) Syntace Anbauteile (einfach gut) -) Aksium Laufradsatz -> einfach problemlos Kassette und Kette auf Tiagra-Niveau sind im Grunde da wie dort keine schlechte Wahl, da sie zwar schwerer sind, dafür puncto Haltbarkeit Sinn machen. Um 1050€, wenn du´s beim Handelspartner holst, einfach ein extrem faires Angebot. Zitieren
maxl08 Geschrieben 10. April 2013 Autor Geschrieben 10. April 2013 Danke für deine Erklärungen und deine Zeit Hört sich tatsächlich viel besser an... ich geb's zu, ich brauch auch immer das "Warum", wenn mir jemand sagt, dass etwas besser sein soll Dann werde ich mir das Radon mal in echt ansehen und Probesitzen... hoffe nur, dass es mir von der Rahmengeometrie auch passt, da ich angeblich verhältnismäßig lange Beine (Schrittlänge 94cm) für meine Größe (189cm & Torsolänge 62cm/Armlänge 65cm) habe. Welche Größe kommt da in Frage? 58, 60, 63? Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Ich würde in der Größenordnung von 60 - 62 herum schauen. Im Zweifelsfall ists davon abhängig ob du eine komfortable (größerer Rahmen) oder sportliche (kleinerer Rahmen) Sitzposition haben willst. Ein größerer Rahmen bedeutet einen längeren Radstand, weniger Sattelüberhöhung, kürzerer Vorbau, wodurch die Sitzposition etwas entspannter ist. Der kleinere Rahmen hat kürzeren Radstand, der Sattel muss weiter raus, der Vorbau wird länger, was eine sportlich bis quirlige Maschine ergeben kann. Zitieren
maxl08 Geschrieben 10. April 2013 Autor Geschrieben 10. April 2013 Danke, jetzt hab ich schon mal einen Anhaltspunkt wonach ich fragen muss und worauf es ankommt! Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Danke, jetzt hab ich schon mal einen Anhaltspunkt wonach ich fragen muss und worauf es ankommt! Aber Auchtung: das, was ich hier so von mir gebe, erhebt keinen Anspruch auf Fehlerfreiheit und Vollständigkeit. Es gibt da draussen sicher viele Verkäufer, die dir genau das Gegenteil von dem erzählen, und ebenfalls glauben, recht zu haben Zitieren
boreas Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 also ich kann den Siegfried meinungstechnisch nur empfehlen Zitieren
maxl08 Geschrieben 11. April 2013 Autor Geschrieben 11. April 2013 Aber Auchtung: das, was ich hier so von mir gebe, erhebt keinen Anspruch auf Fehlerfreiheit und Vollständigkeit. Es gibt da draussen sicher viele Verkäufer, die dir genau das Gegenteil von dem erzählen, und ebenfalls glauben, recht zu haben Das ist mir schon klar, aber besser eine Meinung mehr als gar keine Ahnung davon - wie in meinem Fall... Danke nochmal für deine Hilfe! Zitieren
JIMMY Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 ...schade,dass du probleme hast,dir ein RR übers inet zu bestellen, würd mir das canyon ansehen.... zw 1000 und 1300..... zb das roadlite 7.0. http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3074#tab-reiter2 Zitieren
Kallahan Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 also ich kann den Siegfried meinungstechnisch nur empfehlen Schließe mich an Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 ...schade,dass du probleme hast,dir ein RR übers inet zu bestellen, würd mir das canyon ansehen.... zw 1000 und 1300..... zb das roadlite 7.0. http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3074#tab-reiter2 Wenn wir "um die 1000€" etwas ausdehnen, dann würde ich, in diesem Fall, auch das Radon Sage 7.0 im Auge haben. Allerdings spricht für das Canyon ganz klar, dass auch eine Ultegra-Kurbel verbaut ist, die, aus meiner Sicht, hochwertiger ist, als die Gossamer am Radon. Dafür haben wir hier wieder "normales" Innenlager (Canyon) vs. Pressfit (Radon)..... Ich trau mir hier keine Aussage treffen, ob- oder was besser wäre, nur bin ich eben von diesen BB30-Lager-G´schichten irgendwie ein Fan (aber die Gossamer mag ich nicht, weshalb ich das Radon kürzlich dann NICHT gekauft hab und was Gebrauchtes geschossen hab). Zitieren
ronnie Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 Weeeit :f: über deinen Preisvorstellungen, aber du hättest gleich die richtigen felgen zum Triahtlon, und der Rahmen aus 2008 ist sicher auch heute noch einer von den Besseren. Worum es mir geht, schau doch mal ins Cayon-Oultet, da findet sich auch manchmal nette Dinge. Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 Weeeit :f: über deinen Preisvorstellungen, aber du hättest gleich die richtigen felgen zum Triahtlon, und der Rahmen aus 2008 ist sicher auch heute noch einer von den Besseren. Worum es mir geht, schau doch mal ins Cayon-Oultet, da findet sich auch manchmal nette Dinge. Und die Konstruktivität in deinem Beitrag finden wir genau.......wo? Zitieren
maxl08 Geschrieben 11. April 2013 Autor Geschrieben 11. April 2013 Wenn wir "um die 1000€" etwas ausdehnen, dann würde ich, in diesem Fall, auch das Radon Sage 7.0 im Auge haben. Allerdings spricht für das Canyon ganz klar, dass auch eine Ultegra-Kurbel verbaut ist, die, aus meiner Sicht, hochwertiger ist, als die Gossamer am Radon. Dafür haben wir hier wieder "normales" Innenlager (Canyon) vs. Pressfit (Radon)..... Ich trau mir hier keine Aussage treffen, ob- oder was besser wäre, nur bin ich eben von diesen BB30-Lager-G´schichten irgendwie ein Fan (aber die Gossamer mag ich nicht, weshalb ich das Radon kürzlich dann NICHT gekauft hab und was Gebrauchtes geschossen hab). Das Canyon sieht auch sehr interessant aus und der Tipp mit dem Canyon Outlet ist wirklich gut (danke @ronnie). Die Frage ist nur, traut ihr einem "Rennrad-Laien" zu bei einem Rad aus dem Versandhandel selbst die Sitzposition und das Cockpit einzustellen? (die Anleitungen dazu auf canyon.com sind ja sehr ausführlich) Der Größenkonfigurator von Canyon hat bei mir Größe 62 bzw. 2XL ergeben und dafür gibt es sogar einige Angebote im Outlet. Bei den Canyon-Produkten ist mir nur nicht ganz klar was zB der Unterschied zwischen dem Roadlite AL 7.0 CT 2012 http://www.canyon.com/outlet/article.html?o=A1025630 und dem Pure Cycling Roadlite AL 7.0 CT 2012 http://www.canyon.com/outlet/article.html?o=A1027870 sein soll. Aus meiner Sicht sind diese vollkommen ident, bis eben auf die Produktbezeichnung. Der erste Schritt wird aber dennoch zum Radon-Händler sein um das mal Probe zu sitzen. Und je nachdem ob mir das taugt oder nicht, ziehe ich dann eine Online-Bestellung bei Canyon in Betracht... Danke soweit mal an alle für eure Tipps Zitieren
JIMMY Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 Danke soweit mal an alle für eure Tipps ...bei Canyon kann ich dir garantieren,daß DU ganz sicher nyx falsch machst. Zitieren
boreas Geschrieben 13. April 2013 Geschrieben 13. April 2013 servus maxl08 gerade gibt es das radon sage 7.0 im angebot um 1099,--.. http://www.bike-discount.de/shop/k1847/a79448/sage-7-0.html?mfid=52 Zitieren
maxl08 Geschrieben 14. April 2013 Autor Geschrieben 14. April 2013 gerade gibt es das radon sage 7.0 im angebot um 1099,--.. http://www.bike-discount.de/shop/k1847/a79448/sage-7-0.html?mfid=52 Hi boreas, danke für die Info. Leider scheint das Angebot schon wieder zu Ende zu sein wäre wirklich toll gewesen... Hab mich inzwischen entschieden ein Radon oder Canyon zu kaufen. Muss mich nur noch entscheiden welches und in welcher Größe... Lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.