Zum Inhalt springen

arbeitsmotivationsloch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von NorwegianBlue

muss schon sagen, so ein Eis zwischendurch lockert den Arbeitsalltag schon ein wenig auf! :)

muss schon sagen, dass ich gute lust hätte, dich deinen stoffpapagei

essen zu lassen... :s: ;):p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von sboardX

......und wenn´s den "buagamasta" besser kennst -> darfst alles machen!! :D :D

 

:D jo, wann da Direkta von da Genossenschoft zufällig ah a Jaga is :D :D

 

... naja net bei Genossenschoftsanlagen mit 51 Wohnungen:D

da reden zfü mit. :p

und regen si zfü Leit auf wanns was gröbas hot.

 

....jo,bei an Einfamilienhäusl, dann gibts immer die ewige Köllaauspumparei, wann stärka regnt. :D

Geschrieben

danke für die info -

bei mir gehts aber eher um die überdachung.- die rampe drunter ist schon fix.

der GU wills natürlich so billig wie möglich, wir architekten so schlicht und leicht wie möglich, und die baupolizei respektive der bescheid vom garagenprojekt lüftung zwingt uns noch schalldämmende maßnahmen auf... wie das alles unter einen hut passt - mal schauen.

 

ja ist in nö; 40 Wohnungen auf 2 Stiegen, 45 Garagenstellplätze,...

gerade aushub fertig, in 2 bis 3 wochen fliessen die ersten m³ beton in die fundamentplatte, - dann zeigt sichs langsam ob wir richtig gezeichnet haben.

 

verschiebe nun allerdings diese sachen wieder mal um einen tag, da gerade die pläne vom statiker zur freigabe reingekommen sind...

 

solong

schrucky

Geschrieben
Original geschrieben von schrucky

danke für die info -

bei mir gehts aber eher um die überdachung.- die rampe drunter ist schon fix.

der GU wills natürlich so billig wie möglich, wir architekten so schlicht und leicht wie möglich, und die baupolizei respektive der bescheid vom garagenprojekt lüftung zwingt uns noch schalldämmende maßnahmen auf... wie das alles unter einen hut passt - mal schauen.

 

ja ist in nö; 40 Wohnungen auf 2 Stiegen, 45 Garagenstellplätze,...

gerade aushub fertig, in 2 bis 3 wochen fliessen die ersten m³ beton in die fundamentplatte, - dann zeigt sichs langsam ob wir richtig gezeichnet haben.

 

verschiebe nun allerdings diese sachen wieder mal um einen tag, da gerade die pläne vom statiker zur freigabe reingekommen sind...

 

solong

schrucky

 

...na dann wünsch ich mal frohes "schalungsplänekontollieren" - wääää... du armer....

Geschrieben

was mach ich in china wenn ich zum biken und klettern nach kärnten und tirol fahren kann... :D

 

in china sind auch die fassadengerüste aus bambusstangen die mit schnüren an den kreuzungspunkten zusammengebunden sind. - hab ich bei einem ca. 40 stöckigen Hochhaus gesehen...

 

ich muß mich nun leider wirklich meinen plänen widmen... :(

Geschrieben
Original geschrieben von schrucky

danke für die info -

bei mir gehts aber eher um die überdachung.- die rampe drunter ist schon fix.

der GU wills natürlich so billig wie möglich, wir architekten so schlicht und leicht wie möglich, und die baupolizei respektive der bescheid vom garagenprojekt lüftung zwingt uns noch schalldämmende maßnahmen auf... wie das alles unter einen hut passt - mal schauen.

 

ja ist in nö; 40 Wohnungen auf 2 Stiegen, 45 Garagenstellplätze,...

gerade aushub fertig, in 2 bis 3 wochen fliessen die ersten m³ beton in die fundamentplatte, - dann zeigt sichs langsam ob wir richtig gezeichnet haben.

 

verschiebe nun allerdings diese sachen wieder mal um einen tag, da gerade die pläne vom statiker zur freigabe reingekommen sind...

 

solong

schrucky

 

muß die rampe überdacht sein? hats mehr wie 10%?

 

wenn mehr, Betonplatterl drüber, was is sonst was gscheits und F90,

Betonhochzug verblecht runderherum dazu mit extensiver Begrünung....

oder wenns keiner pflegen will, Rasengittersteine in Sand oder Kiesbett, mit Schotterkoffer auf Schutzbeton und Abdichtung ,

was willst sonst machen wennst ah Schräge hast, von weiss nicht vielleicht 15 % und net viel kosten soll.

Beim Kiesdach rutscht der Murah mit der Zeit hinunter aufn Gefällegrund.

 

oder ah Blechdach drauf auf die Betondecke, aber des is sehr mit Vorsicht zu geniessen,... is meistens, wenns in irgend an Hof oder Nähe is, sozusagen a bisserl ah Heizfläche.

Geschrieben

Rampe hat rechnerisch 15 %; das grundstück ist bis ins letzte ausgenützt.

im unteren bereich, der sich ins gelände schneidet ist eh nur beton möglich.

ich möchte halt den teil der über der erde liegt nicht nur als trapezblech, oder bitumendach haben.

dein vorschlag ist sicher richtig und auch einfach jedoch nicht unbedingt "schön"

ob was anderes möglich ist wird sich zeigen...

Geschrieben

naja,

schön :rolleyes: kommt drauf an wie man die Attika macht und wies Gelände daneben verläuft,

bei mir is daneben, wie gesagt, ein Hohensprung vom Gelände selber her und ich muß aussen so oder so rauf aufs Gelände, sprich Garagengründach bzw. Rampenüberdeckung...Schutzeinzäunung oder Geländer brauch ich sowieso ,......

naja is schwierig von was zu reden, wo man die Pläne nicht kennt, gegenseitig mein ich :D :p

Geschrieben
Original geschrieben von schrucky

Rampe hat rechnerisch 15 %; das grundstück ist bis ins letzte ausgenützt.

....

 

:D :D das erinnert mich an Klo.burg :D

da haben wir ein Bebaungsdichte von 40 gehabt und 39,95 haben wir rechnerisch zum Schluß nach 1000 Änderungen gehabt. :D

 

wie heissts so schön m2 schinden

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...