Ironxandl Geschrieben 8. Juli 2013 Geschrieben 8. Juli 2013 Hallo! Ich hätte mal eine prinzipielle Frage an Euch: Meine richtige Rahmengröße wäre 59-60. Ich möchte mir demnächst einen neuen Rahmen kaufen, aber alle die ich in´s Auge gefasst habe (S-Works Tarmac, BMC oder Simplon Pavo 3 Ultra) sind entweder in Größe 58 oder 61. Was würdet ihr sagen: den 58er nehmen und mit Versatz bei der Sattelstütze und längerem Vorbau arbeiten oder den größeren. Und wie sieht es da mit dem Gewicht und Dämpfungswerten dann aus? Lg Alex Zitieren
Blopsop Geschrieben 8. Juli 2013 Geschrieben 8. Juli 2013 Hallo, Gr.59/60 wovon? Beim Rennrad würd ich eher auf die Oberrohrlänge schauen, d.h. prinzipiell Geometrien vergleichen. Hast du jetzt ein RR? Wenn ja und es passt gut so wie es ist, dann nimm ein Maßband und schau dir mal die Länge des Rahmens an. Und dann kannst du ja vergleichen (gibt im Internet eh meistens schon Geotabellen zu fast allen Rädern), weil ein Tarmac/Pavo/... in der gleichen Größe, wird sicher nicht die gleiche Geo haben. Wenn du kein RR hast, oder dein jetziges passt nicht wirklich, dann gib mal an wie groß du bist und hilfreich wäre auch noch die Schrittlänge, wobei draufsetzen und ausprobieren immer noch die beste Methode ist!! Lg Zitieren
Ironxandl Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Geschrieben 9. Juli 2013 Jetzt hat ich ein Rotwild RSR in RH61 und ein Simplon Pavo in RH59. Ich sitze auf beiden Rädern komplett gleich oben. Der Unterschied ist eben das ich beim Rotwild einen 100er Vorbau habe und beim Pavo einen 130er. Somit kann ich jedes Rad auf die Position "hinbasteln" wie ich sie brauche. Aber es muss ja einen Unterschied/Vorteil/Nachteil geben ob ich zb. ein Tarmac in 58 oder in 61 nehme. Danke für die Hilfe! Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Das Tarmac hat eine Slopinggeometrie - also ein abfallendes Oberrohr - also ist die Sitzrohrlänge bedingt aussagekräftig. Die horizontale Oberrohrlänge ist das Maß, das zusammen mit der Steuerrohrlänge die Sitzposition maßgeblich beeinflusst, bei Sitzwinkel und Lenkwinkel sind AFAIK keine riesigen Unterschiede bei den RR. Fausregel: mit einem kleineren Rahmen bekommt man eher eine sportliche Sitzposition mit mehr Überhöhung zusammen als mit dem größeren, das Rad wird zudem quirliger sein. Der Gewichtsunterschied zwischen zwei Rahmengrößen dürfte in den Fertigungstoleranzen untergehen und nur wenige Gramm sein. Die Dämpfungseigenschaften sollten eigentlich weitgehend gleich sein. Zitieren
Ironxandl Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Geschrieben 9. Juli 2013 Das war das was ich wissen wollte. Vielen Dank! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.