Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Habe ich eigentlich schon mal gesagt, daß für mich die Ausfallenden zu den interessantesten Teilen an einem Rahmen zählen?

 

http://georgblaschkebikes.files.wordpress.com/2013/02/gebla-mixte-03.jpg

 

Ach, habe ich schon? Mehrmals?

Dann nichts für ungut,

Georg :-)

 

Servus Georg,

 

jetzt seh ich es erst..

 

Hast du den Ausfaller extra lasern lassen? Bis jetzt kenn ich solche Ausfaller eigentlich nur mit einem angelötetem dritten Stummel. Schick gemacht!!

Geschrieben

Bin wie immer begeistert, was du da so zaubert. .

 

.. und ich behaupte, dass nicht der McCulloch der Muffengott und König der angelegten Streben ist, sondern ein Frangge, der hier gelegentlich mitschreibt ;)

 

 

Hast du ein besseres Bild von deiner Lösung mit der Speiche und der Lampenhalterung? Ich brauche noch eine vernünftige Idee, wie ich bei meinem grauen 3Gang-Singlespeeder die Verkabelung/Beleuchtung löse..

 

 

...

Da der Kunde die Option haben wollte, ein SON-Vorderrad mit dazugehöriger Frontleuchte schnell montieren und demontieren zu können, wurde eine zusätzlicher Strebenbügel aus Edelstahl für das Frontschutzblech von mir angefertigt. Obenauf am Bügel ist eine Anlötteil für die Leuchtenmontage. Auf der rechten Bügelseite ist eine Führung (aus einer Edelstahlspeiche gebogen) für die Verkabelung.

Die Farbe war (selbstverständlich) Kundenwunsch und passt hervorragend zu dem Leder des Sattels.

 

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein.

 

Viele Grüße

Ulrich

 

PS: mit Bilder einstellen habe ich´s offensichtlich nicht so - sorry, dass die nur so klein erscheinen - draufklicken, dann sieht man auch was ohne Lupe.

Geschrieben

Hast du ein besseres Bild von deiner Lösung mit der Speiche und der Lampenhalterung?

 

Nein leider hab ich davon auch keine weiteren Bilder. Die Speiche war ca. 10 cm lang und an beiden Enden spiralförmig gebogen (wie ein Korkenzieher mit Seele). Das lange gerade Mittelstück wurde einfach am Edelstahlröhrchen des Schutzblech-Strebenbügels verlötet.

 

Bei McCulloch geht es um die polierten Muffen - es gibt nur sehr, sehr wenige Rahmenbauer, die den Aufwand für solche Polituren leisten können. Ich bin psychisch nicht dazu in der Lage so viele Stunden an einer Muffe zu schleifen und zu polieren - da keimt in meinem Hirn dann irgendwann die Sinnfrage - leider ist es ein schnell wachsender Keim.

 

Viele Grüße

Ulrich

Geschrieben

Hallo Ernst,

 

ich lasse ja regelmäßig Ausfaller lasern, damit die Winkel perfekt passen. Beim Laserschneider liegt brav mein Blech aus hochfestem 16MnCr5, da muß ich nur noch eine Zeichnung hinschicken und bekomme es teilweise sogar ein paar Tage später gebracht.

 

Viele Grüße,

Georg

 

Servus Georg,

 

jetzt seh ich es erst..

 

Hast du den Ausfaller extra lasern lassen? Bis jetzt kenn ich solche Ausfaller eigentlich nur mit einem angelötetem dritten Stummel. Schick gemacht!!

Geschrieben

Hallo Ulrich,

 

sei froh, daß in Deinem Hirn etwas keimt. Es gibt durchaus Leute, bei denen ich so meine Zweifel daran habe. Zum Glück kenne ich davon nicht viele, aber es gibt sie...:-)

 

Viele Grüße,

Georg

 

Bei McCulloch geht es um die polierten Muffen - es gibt nur sehr, sehr wenige Rahmenbauer, die den Aufwand für solche Polituren leisten können. Ich bin psychisch nicht dazu in der Lage so viele Stunden an einer Muffe zu schleifen und zu polieren - da keimt in meinem Hirn dann irgendwann die Sinnfrage - leider ist es ein schnell wachsender Keim.

 

Viele Grüße

Ulrich

Geschrieben

..weil gerade von Muffengöttern die Rede war: Dave Anderson

(auch soein Muffenpolier SadoMaso-Typ)

 

Bilder stammen aus dem FNL #230:

 

http://farm8.staticflickr.com/7433/9466715788_aca3a27866_b.jpg

 

http://farm4.staticflickr.com/3693/9466715726_f8e5815160_b.jpg

 

http://farm4.staticflickr.com/3700/9466717042_64fd531fd6_b.jpg

 

http://farm8.staticflickr.com/7355/9466716772_95cea73b79_b.jpg

 

 

 

 

Gesendet von meinem Transformer TF101G mit Tapatalk 2

Geschrieben

Ein Kinderrad vom Horst.

 

Silber mit orangen Flammen!! Wenn da jetzt noch Totenköpfe drauf wären

 

;)

 

Horst, kannst du etwas zu dem Rad schreiben?

 

photo%25201.jpg

 

photo%25202.jpg

 

photo%25203.jpg

 

photo%25204.jpg

 

photo%25205.jpg

 

photo%25206.jpg

 

photo%25207.jpg

 

photo%25208.jpg

Geschrieben

Hallo Ernst,

 

das Rad habe ich vor ca. 10 Jahren gebaut für meinen ersten Enkel. Damals war es rot. Für den kleinen Bruder, der es dann ebenfalls fahren durfte wurde es auf dessen Wunsch silber mit Flammen lackiert. Totenköpfe wollte er damals nicht. Im Moment fährst es gerade mein dritter Enkel, der Cousin des ersten beiden, der aus Neusseeland zu Besuch.

 

Hier einige Details zur Technik:

 

Rahmen: Fillet Braze

Unterohrlänge: 52 cm

Sattelroher: 32 cm

Kurbellänge: 15 cm

3-Gang-Naben-Schaltung mit Rücktritt

Federgabel

 

 

 

LG Horst

Geschrieben

Darf auch hier rein, weil ja eine Maßanfertigung

 

Mein Ti-Crosser vom Mathias Scherer:

 

Leider war es heute in Wien regnerisch. Trotzdem sind ein paar nette Fotos entstanden. Heute morgen etwa um 07:00 Uhr an der Alten Donau und im Nationalpark Donauauen:

 

IMG_1899.JPG

 

IMG_1900.JPG

 

IMG_1906.JPG

 

Das Steuerkopf-Wapperl wurde vom Lemonlipstick ruthenisiert

IMG_1907.JPG

 

IMG_1909.JPG

Geschrieben
also ausschauen tut er schon gut. sogar sehr gut.

 

Fährt sich auch gut (hab mittlerweile etwa 150km damit abgespult). Heute morgen hat das Tretlager zu Krachen begonnen. Werde es wohl mit Loctide einkleben müssen. Super gute neue Tretlagerstandardwelt :mad:

Geschrieben
Fährt sich auch gut (hab mittlerweile etwa 150km damit abgespult). Heute morgen hat das Tretlager zu Krachen begonnen. Werde es wohl mit Loctide einkleben müssen. Super gute neue Tretlagerstandardwelt :mad:

 

Q.E.D. ;)

 

lg Bastl

Geschrieben
sind hier auch Alu geräte erlaubt? ;)

meine neueste kreation fürs Jahr 2014

Downhiller aus AL-7020

Federweg 205mm mit Progressionwippe am Dämpfer(beste anlenkung für Durchschlagschutz;))

 

 

Meine Hochachtung !!

 

Ich bewundere jeden, der sich mit der Kinematik an seinem Fahrrad so beschäftigen will und dann auch noch zum Schluss etwas wirklich gutes dabei raus kriegt. Da bin ich mit meinen Rennrädern noch ein Stück weit weg davon

 

Gesendet von meinem Transformer TF101G mit Tapatalk 4

Geschrieben

Ja, endlich mal nicht nur schnöder Stahl. :-) Ist doch gut geworden!

 

Bei dem Steuerrohr habe ich auch keine Idee. Wenn nur eins benötigt wird, einfach drehen lassen. Oder die Variante mit dem 44er Steuerrohr, das ist technisch gut machbar.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

danke danke

 

drehen ist e kein problem...kann ich selber machen

nur brauche oder muß ich ne welle ausdrehen und das material in 7020 ist nicht gerade billig wennst 80% wegdrehst davon

gibt leider kein rohr in der dimension welches brauchbar wäre

Geschrieben

Wem sagst Du das. :-) Aus einer 60mm Welle 25CrMo4 Steuerrohre für Headshok oder Excenterhülsen zu machen, ist auch kein Vergnügen, das ich freiwillig auf mich nehme. :-)

 

Schon beim Westdeutschen Metallhandel angerufen? Einen Versuch ist es wert, eventuell haben die ein dickwandiges Rohr.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Das neueste Werk vom Horst. Hoffentlich nicht das letzte, obwohl er das immer behauptet. Aber das tun die Rolling Stones auch schon seit den 1980ern.. ;)

 

anbei ein paar bilder meines letzten rahmens. ausfaller &muffen ES. rohr Gilco aber mit 5 sicken farbe

perlweiss ,blau von Subaru 55A, 2speichen als kettenschutz,sattelstrebenanlehnung eigenbau.

2160gr.kmpl. mit lack bei 59er rahmenhöhe (schwer ich weiss) aber ich habe ihn gebaut weil ich die rohre

hatte NB.kannst ein paar bilder einstellen

lg horst

 

Blau01.jpg

 

Blau08.jpg

 

Blau07.jpg

 

Blau06.jpg

 

Blau04.jpg

 

Blau02.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...