Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von sarge

Wieso gibt's dann Ergometer, die mehr als 400 W können; eines sogar bis 3000 W?

Sind die nur für Außerirdische?

 

Außerdem ist die Ruhe-Leistung eines Menschen bei 100 W; 200 W sind da gerade mal doppelt so viel wie Ruhe u. damit wenig.

 

ich vermute , mit deinem ergo stimmt was nicht!

 

guck mal bei bernd in die rangliste: bei einer durchschnittsleistung von 200 watt hast du in 1 stunde 45 minuten den glocknerkönig. soviel zu 200 watt.

warum es ein ergo bis 3000 watt gibt? (du meinst den cyclus 2)

 

ganz einfach: bei einem sprinter kann die leistung kurzfristg bis in diese bereiche reichen. kurzfristig meint: höchstens eine minute ungefähr.

wer also da leistungsmessungen machen will, braucht ein ergo, das diesem bereich abdeckt.

 

mach mal einen leistungstest beim sportarzt. du wirst dich wundern. ich hab auf dem ergo im letzten jahr rund 5000 km runtergespult und das ergebnis war : die anaerobe schwelle bei 196 watt. die fahr ich aber ganz bestimmt nicht eine stunde lang!

 

 

deine leistungsangaben verglichen mit den trainingsangaben harmonieren überhaupt nicht, es kann nur sein das dein ergo kaputt ist - oder dein kopf - das will ich aber mal nicht hoffen!

Geschrieben

... nehmts Euch ein radl, ziehts Euch an, und stellts Euch mit dem bock auf die waage; das ergebnis nennen wir M (in kilogramm)

 

... nehmts ein altimeter mit, und fahrts einen hohen berg hoch (so gut es halt geht, am besten am anschlag); nach einer stunde lest Ihr Euer altimeter ab; das ergebnis sei H (in meter)

 

dann rechnets: M*H*g = W

 

g sei 9,81 (m/s^2)

 

dann nehmt Ihr W und dividierts den schas durch 3600 (sind sekunden pro stunde)

 

dann wissts Ihr, wieviel Ihr tretets (näherungsweise) ...

 

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

... nehmts Euch ein radl, ziehts Euch an, und stellts Euch mit dem bock auf die waage; das ergebnis nennen wir M (in kilogramm)

 

... nehmts ein altimeter mit, und fahrts einen hohen berg hoch (so gut es halt geht, am besten am anschlag); nach einer stunde lest Ihr Euer altimeter ab; das ergebnis sei H (in meter)

 

dann rechnets: M*H*g = W

 

g sei 9,81 (m/s^2)

 

dann nehmt Ihr W und dividierts den schas durch 3600 (sind sekunden pro stunde)

 

dann wissts Ihr, wieviel Ihr tretets (näherungsweise) ...

 

lg

birki

 

ich glaube aber, diese Formel würde nur im Vakuum gelten, oder? Roll- und Luftwiderstand werden hier nicht berücksichtigt...oder täusch ich mich da?

Geschrieben
Original geschrieben von Jan

ich glaube aber, diese Formel würde nur im Vakuum gelten, oder? Roll- und Luftwiderstand werden hier nicht berücksichtigt...oder täusch ich mich da?

nein, sind aber im vergleich zur potentiellen energie vernachlässigbar...

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von sarge

200 W sind da gerade mal doppelt so viel wie Ruhe u. damit wenig.

wahrscheinlich gibt Dein ergo deinen energieverbrauch an (d. h. die kCal, die z. B. ein Polar auch angibt); die leistung, die Du aufs radl kriegst, sind nur 20 - 25% (wirkungsgrad vom organismus ist üblicherweise so hoch).

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von sarge

Ich bin die früher einige Male 2 Minuten gefahren, aber meist fahre ich eine halbe Stunde 400 W.

 

@HAL9000:

Auch mit 150 RPM habe ich da keinen Widerstand.

 

Wieso probiert das denn keiner mal aus u. postet dann das Ergebnis mit der Versions-Nummer? :confused:

 

Möcht ich mal auf der Straße sehen!!!

 

Ich fahr zwar am Daum keine 400 Watt eine halbe Stunde lang - vielleicht weil ich auch nur 69 kg habe, aber bei den Marathons reichts doch meistens für einen vorderen Platz - eigentlich hättest Du mit ein wenig Vorbereitung morgen in Athen starten können.

 

Es kann aber auch sein, dass Du die 400 Watt mit zu geringer Frequenz trittst und sie daher gar nicht erreichst - wenn die Wattanzeige blinken sollte, ist dass der Fall.

 

Bei mir reichts gerade fürs Programm 22, wenn ich in Topform bin, kann ich 600 Watt aufgrund meiner recht hohen Trittfrequenz ca. 2 Minuten treten - der Puls ist dann aber jenseits von 190 und ich falle fast vom Ergometer

 

Schöne Grüße.

 

Reinhard

Geschrieben
Original geschrieben von Reinhard9999

Möcht ich mal auf der Straße sehen!!!

 

Ich fahr zwar am Daum keine 400 Watt eine halbe Stunde lang - vielleicht weil ich auch nur 69 kg habe, aber bei den Marathons reichts doch meistens für einen vorderen Platz - eigentlich hättest Du mit ein wenig Vorbereitung morgen in Athen starten können.

 

Bei mir reichts gerade fürs Programm 22, wenn ich in Topform bin kann ich 600 Watt aufgrund meiner recht hohen Trittfrequenz ca. 3 Minuten treten - der Puls ist dann aber jenseits von 190 und ich falle fast vom Ergometer

 

Schöne Grüße.

 

Reinhard

 

leider gibts dort ja keine Ergo-Rennen... :rofl:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also...

 

Ein guter Radprofi schafft bei einem Gewicht von 70kg eine Leistung von über 400 Watt über eine Stunde. Das entspricht so ziemlich genau 85% der maximalen rel.VO2max. Damit schafft man es in Deutschland in der DM im Chrono unter die ersten zehn.

 

gute Triathleten liegen im schnitt drunter, ca. 340 Watt.

 

Weltklasse Zeitfahrer Millar, Ullrich, Armstrong schaffen ca. 440-480 Watt auf die Distanz.

 

800 Watt schaffen radprofis je nach anaerober Kapazität und spezialisierung zwischen 40Sek bis zu mehrern Minunten. Beispiel Riies 700 Watt über 5 Minuten.

 

Weltklasse Zeitfahrer mit maximal Vlamax 0,2 liegen im Sprint bei ca. 1200 Watt t40Sek. Klassikerfahrer Vlamax 0,4 liegen deutlich drüber ca. 1500-1600 Watt t40Sek. Sprinter Bahn-rolle Vlamax 0,9 bis 2800 Watt.

 

Eine relasitsche Grundlagenleistung im GA1 liegt bei einem Straßenradprofi 220-250 Watt duchschnitt über 8 Stunden.

 

Bitte auch nur Werte vergleichen von geeichten Systemen. Daum Ergometer zeigten oft erhebliche Streuwerte.

 

Ein Freund sein Tr4000 zeigt 400 Watt an welche aber im real Live nur 250 Watt sind !

 

grüße Kappa

Geschrieben
Ein Freund sein Tr4000 zeigt 400 Watt an welche aber im real Live nur 250 Watt sind !

 

Mir ist bei einem Leistungstest mal gesagt worden, dass die Ergos von Daum in der Regel etwa 25 Watt mehr anzeigen.

Dies deckte sich auch mit meinem Ergebnis damals, als ich genau diese 25 Watt bei einem Test auf dem Ergo mehr hatte.

 

Kann es evtl. sein, dass die Unterschiede mit längerer Benutzungsdauer zunehmen?

 

rolsko

Geschrieben

Prinzipiell dürfte dem ja nicht so sein, da die Bremse elektronisch wirkt ...

Es kommt mir auch nicht so vor, dass dem so ist .... sonst müsste ich ja mittlerweile locker 400 Watt treten

- und dem ist leider gar nicht so ! :D

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

weiter vorn wird geschrieben:

 

"ein Mensch in Ruhe leistet 100Watt"

 

ein Mensch in Ruhe (ich leg mich jetzt mal aufs Bett) leistet genau 0 Watt mechanische Arbeit mit seinen Beinen

 

ich glaub hier werden 2 Dinge vermischt..

 

wenn ich am Ergometer sitzt, leiste ich mechanische Arbeit mit meinen Beinen (die der Ergomenter möglichst präzise messen sollte)

dies ist wohl auch der einzige interessante Werte, der für Vergleiche dann herangezogen werden kann..

 

der Körper ansicht leistet aber noch andere Arbeit,z.b: Körpertemperatur die steigt, Herzfrequenz die höher ist, Atemfrequenz, ....

Geschrieben

Hi...

weiter vorn wird geschrieben:

 

"ein Mensch in Ruhe leistet 100Watt"

 

ein Mensch in Ruhe (ich leg mich jetzt mal aufs Bett) leistet genau 0 Watt mechanische Arbeit mit seinen Beinen

 

ich glaub hier werden 2 Dinge vermischt..

 

wenn ich am Ergometer sitzt, leiste ich mechanische Arbeit mit meinen Beinen (die der Ergomenter möglichst präzise messen sollte)

dies ist wohl auch der einzige interessante Werte, der für Vergleiche dann herangezogen werden kann..

 

der Körper ansicht leistet aber noch andere Arbeit,z.b: Körpertemperatur die steigt, Herzfrequenz die höher ist, Atemfrequenz, ....

Ist ja gut... :) aber musst du mich jetzt mit einem 2-3 Jahre alten Thread erschrecken... :eek:;):D

 

Gruss

 

Gerd

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...