Zum Inhalt springen

Dämpfer Fox RP23 Kratzer am Tauchrohr nach Steinschlag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei meiner letzten Ausfahrt hab ich anscheinend einen Stein auf das Tauchrohr meines Dämpfers bekommen. Zuerst dachte ich, dass der Stein nur gegen den Rahmen geschlagen hat, doch nun habe ich bemerkt, dass es den Dämpfer erwischt hat. Im unteren Drittel sind 2 kurze aber spürbare Riefen zu finden. Über kurz oder Lang werden meiner Meinung nach die Dichtungen aufgerieben, die Frage stellt sich nun, was man machen kann:

a) ich hätte bereits gelesen, dass manche ihr Tauchrohr bei solchen Fällen mit feinem Schmirgelpapier bearbeiten bzw. falls die Kratzer tiefer sind, diese mit Kleber füllen und wieder abschleifen, damit es wieder glatt wird. Was meinen die Experten dazu?

b) Tauchrohr tauschen: wo bekommt man eins und was würde es preislich ausmachen? Ich hätte für den Sommer so und so vor gehabt ein kleines Dämpferservice selbst durchzuführen. Eine Anleitung würde ich aus dem bike-magazin verwenden:

http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/fox-gabel--und-daempfer-service/a2530.html

c) So lange fahren bis der Dämpfer den Geist aufgibt und dann tauschen

 

Also was sind eure Vorschläge? Vielen Dank!

Geschrieben

leicht auspolieren, und mal schauen ob dre Dämpfer noch die Luft hält.

Schmiergelpapier würde ich nicht empfehlen, eher was feineres ala poliertuch fürs auto odgl.

Bei der Gabel ist ja die Luftkartusche innerhalb, da spielt einb Kratzer keine große Rolle... beim Dämpfer kann das anders aussehen...

Geschrieben
Am Dämpfer selbst hab ich damit ehrlich gesagt keine Erfahrung. Bei der Gabel hab ich ein ganz feines Nassschleifpapier genommen und bin dann noch einmal mit Polierpaste drüber gegangen.

 

Genau meine Empfehlung bzw. Erfahrung. Bis jetzt problemlos.

Geschrieben

Hallo, also ich werde es zunächst mit einer speziellen Politur versuchen, mal sehen, wie gut es funktioniert.

 

Nur mal eine Grundsatzfrage: aus welchem Material ist den das Tauchrohr? Wenn ich mir die Beschichtung runter poliere (was ich ja leider machen muss), inwiefern besteht dann in Zukunft ein Problem mit Korrosion?

 

Auch habe ich nun ein Foto angehängt.

IMG_20130731_172555.jpg

Geschrieben

Du musst die Beschichtung nicht runterpolieren. Du brauchst nur den kleinen Bereich mit den Kratzern soweit behandeln, dass es keine spürbaren Überstände, Kanten und Grate gibt.

 

Die Beschichtung zu entfernen ist kontraproduktiv, da ja genau die für die Gleiteigenschaften der Kolbenstange verantwortlich ist. Fehlt diese, ist der Dämpfer meiner Meinung nach unbrauchbar gemacht.

 

Das Rohr selbst ist, vermute ich, aus Aluminium oder Druckguss, aber das hat in dem Zusammenhang keine Relevanz.

Geschrieben
Hi Siegfried, wie immer von dir eine konstruktiver Tip, jedoch hast mich etwas missverstanden. Ich hab nicht vor, die Beschichtung komplett zu enfernen, jedoch wenn ich die Stelle bearbeite geht natürlich ungewollt an der Stelle die Beschichtung mit ab. Dass die Beschichtung für die Gleiteigenschaft notwendig ist, ist mir klar, aber ich war mir nicht sicher, ob ich dann wie gesagt Probleme mit Korrosion bekomme, falls der Kratzer die Beschichtung durchstoßen hat.
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also, mein Dämfer ist endlich fertig. Am ersten Foto sieht's nicht so aus, aber der Kratzer hat die Beschichtung durchschlagen und das Auspolieren gestaltete sich als relativ schwierig, da die Beschichtung wirklich sehr hart ist (leider doch nicht so hart für den Stein). Es wurde dann schlussendlich Diamantwerkzeug eingesetzt. Die Oberfläche an der bearbeiteten Stelle ist trotzdem so glatt wie die Beschichtung, jedoch ist der Niveauunterschied deutlich zu spüren. Im Zuge der Reparatur hab ich auch ein Luftkammernservice gemacht. Einfache Tests im Hof waren vielversprechend, eine richtige Ausfahrt folgt erst. Anbei auch noch ein Foto.

IMG_20130914_151335.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, schauen wir mal... Wollten den Kratzer plan bekommen, da der Kratzer die Dichtung bearbeitet hat und der Dreck der sich halt darin sammelt auch ins Innere verfrachtet wird. Also, wenn er wirklich dicht ist, dann würde ich sagen dass es ein Fix und keine Verschlimbesserung ist :)

Fortsetzung folgt.

Bearbeitet von mr_kalt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...