Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei besten Bedingungen ein munteres Auf und Ab und einen anspruchsvollen Radtag nach 21ß km und fst 3000 HM im Tal des Poprad-Flusses beendet.

 

Am nächsten Tag ein zweites Frühstück im mittelalterigen Stadtplatz von Bardejov und über den Dukla-Paß wieder nach Polen. Auf wenig befahrenen Nebenstrassen durch die Beskiden und dann nach Medzilaborce auf ein Eis. Das dortige Andy-Warhol-Museum (seine Eltern sind Ruthenen und stammen aus der Gegend) hab ich schon bei einer früheren Reise besucht.

Bild 330.jpg

Bild 326.jpg

Bild 332.jpg

Bild 333.jpg

Bild 334.jpg

Geschrieben
Dank EU-Geldern radelt man im äußersten Osten der SK auf gut asphaltierten Straßen. Snina - schon in grenznähe zur Ukraine - war unser nächster Etappenort - wieder 210 km mit über 2000 HM - sieht man vom Dukla-Paß ab de facto verkehrsfrei.

Bild 335.jpg

Bild 336.jpg

Bild 337.jpg

Geschrieben
Nördlich an Kosice vorbei wieder zurück in die Berge mit einem kleinen Flop - die auf meiner Landkarte eingezeichnete Landstraße entpuppte sich als MTB-Track. Wenn auch nur ein paar km, war es doch mit dem RR mühsam. Auf den letzten km nach Levoca ging es dafür umso flotter - wieder über 200 km und 2500 HM.

Bild 338.jpg

Bild 339.jpg

Bild 337.jpg

Geschrieben

Gestern am letzten Tag ging es über die frisch asphaltierte Tatra-Höhenstraße an gleichnamiger diesmal südlich vorbei. Nach dem Mittagessen vor der Heimfahrt noch ein erfrischender Swim im Stausee von Liptovsky Mikulas. Insgesamt waren es fast 800 km mit rund 9000 HM und es waren einige mir noch nicht bekannte Straßen dabei. Temperaturen um die 30 Grad und fast immer Windstill, dazu nur Leichtgepäck - beste Bedingungen.

 

Das Dreiländereck SK/PL/UA ist selbst für slowakische Begriffe absoluter Outback - dünn besiedelt, kaum Verkehr und jede Menge Gegend. Als RR (und natürlich auch MTB) Revier sehr zu empfehlen.

Bild 341.jpg

Bild 342.jpg

Bild 343.jpg

Bild 344.jpg

Geschrieben

cool :)

 

Diesen Winter denk ich mir, ging das Anfangs sicher sehr gut. Wenn dann aber mal die Tageshöchstwerte auf 5Grad oder so fallen... dann weiß ich net.

Ich denk, dann trocknen auch die Radelsachen nicht mehr so gut und es wird sicher irgendwie klamm auf Dauer.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...