x-light Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Guten Sonntag-Morgen !! Ich bin neu hier und absoluter "teurere-Fahrrad-Anfgänger" ;-) Hab hier ein Fahrrad geliehen.. Das Fahrrad stand wohl ca. ein Jahr neu gekauft in der Wohnung rum (sauber, kein Nasser Keller o.ä.) Natürlich schwung ich mich gleich aufs Bike um ein paar Runden zu drehen. Schon da hab ich mir irgendwie gedacht, dass es etwas schwer zu fahren ist; habe aber erstmal meine Untrainiertheit dafür verantwortlich gemacht. Nach geschätzten 5-10 gefahrenen km blockierte die hintere Bremse immer mehr bis nahezu komplett. Die Scheibenbremsen glühten förmlich. Ich also das Bike zum nächsten Bike-Shop geschleppt und mal nachgefragt. Der meinte, es wäre alles falsch eingeetellt, was man falsch einstellen könne und ich solle das Bike doch mal bei ihnen in der Reperatur abgeben. 1h/5€.. Würde 10-20min benötigen. Nungut. Selbst ist der Mann. Wenns nur irgendwelche Kleinigkeiten sind, kann ich das wohl mit eurer Hilfe sicherlich auch. ..Außerdem hab ich den Hornbach hinterm Haus :-P Also das Hinterrad schleift auf jedenfall wenn man das Rad andreht. (wie gesagt, dies wird mit der Fahrt schlimmer!, die ersten paar 100m kann man eigtl noch ganz normal damit fahren) Mit einem ordentlichen Andreher, dreht sich das Rad villt 6, 7 mal. Rad hab ich nachmals festgezogen. Bremssattel mit angezogener Bremse probiert zu richten, habe ich auch schon. Ich bekomme das Schleifen dennoch nicht ganz weg. Und hier bin ich shcon mit meinem Latein am ende. Ihr auch? ..glaub ich nicht mfg x-light Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Hallo Ich würde mal das rad ausbauen und mit neun großen Schraubenzieher die Bremsbeläge aus einer drücken bis die Kolben ganz drin ein rad einbauen und scaun ob es besser ist. Solta das noch helfen kann auch zu viel Bremsflüssigkeit im system sein Lg Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Vorweg: Meiner Erfahrung nach funktioniert das System Bremssattel lockern, Bremse ziehen, festmachen, passt, bei keiner einzigen Bremse. Damals bei den alten Hayes schon nicht, und bei den Avids noch viel weniger. Da musst du einfach mit Augenmaß ran. Bremssattel lockern, Schrauben gerade so fest wieder anziehen, dass sich der Bremssattel noch bewegen lässt, und dann mit Augenmaß justieren, Schrauben abwechselnd immer leicht fester ziehen (sonst verschiebt sich der Bremssattel wieder), bis sie dann fest sind. HANDFEST!! (5 - 6 Nm maximal). Außerdem: Bei Avid gibt es drei immer wiederkehrende Probleme 1) Zu viel Bremsflüssigkeit im System 2) Verkanteter Kolben 3) Ab Werk schleissig entlüftet zu 1) Rad ausbauen, Bremsbeläge ausbauen und versuchen, die Bremskolben mit einem (sehr) großen Schraubenzieher komplett ins Gehäuse rein zu drücken. Die Kolben müssen beinahe bündig mit dem Gehäuse des Bremssattels sein. Ist das nicht der Fall, gehört nachgearbeitet. zu 2) Wenn du das Rad ausgebaut hast, betätige VORSICHTIG!!!! den Bremshebel und schau, ob sich beide Bremskolben bewegen. Ist das der Fall, dann ist alles fein, wenn nicht suchst du über google "Avid Bremskolben mobilisieren" und gehst nach diesen Videos/Tutorials vor. Das ist keine große Geschichte, und geht einfach von der Hand, wenn man kein völliger Grobschmied ist. zu 3) Avid-Bremsen zeichnen sich durch äußerst schleissige Entlüftung aus. Wenn wo Luft im System ist, zeigt sich das in den witzigsten Symptomen wieder. Das glaubst nicht, was da alles sein kann. Wenn 1 und 2 ausgeschlossen ist, dann würd ich mal ans Entlüften gehen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 "herrlich"! jeder 3.hat die selben probleme gratuliere avid/sram!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 "herrlich"! jeder 3.hat die selben probleme gratuliere avid/sram!! 100% Zustimmung. Von den Avid´s die ich bereits montiert, selbst verwendet oder gewartet habe, gabs einen einstelligen Prozentsatz, der unauffällig funktioniert. Tragisch, dass es die Elixir-Reihe nun schon ein paar Jahre gibt, und die Schwindbirnen nicht in der Lage sind, im Rahmen der Modellpflege offensichtliche Mängel in der Konstruktion und/oder der Produktion zu beheben. Ich selbst werd meine Elixir5 auch im Herbst zum Teufel jagen und gegen eine Shimano XT tauschen. Derzeit aus meiner Sicht neben der SLX die Preis/Leistungsmäßig interessanteste Bremse am Markt. Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 "herrlich"! jeder 3.hat die selben probleme gratuliere avid/sram!! Es war mir auch eine Freude die CR gegen eine slx zu tauschen da merkt man erst wie einfach das einstellen sein kann :) und man net nach jeden belagwechsel alles neu einstellen muss Zitieren
x-light Geschrieben 25. August 2013 Autor Geschrieben 25. August 2013 (bearbeitet) Hui gleich so viele Antworten auf einmal Erstmal danke! @Siegfried: Werde jetzt mal probieren, ob ich die Justierung des Bremssattels via Augenmaß hinbekomme ;-) Kleine Zwischenfrage: Ist es normal, dass sich das Pedal seitlich hin und her bewegen lässt? (locker 5mm) edit: So Durch Justierung kann ich das Problem am Hinterrad einfach nicht beheben. Mir kommts so vor, dass ich echt kaum Spiel habe zwischen der Scheibe und den Bremsbelägen. Habe aus Spaß mal am Vorderrad den Bremssattel gelockert und neu justiert. Hier funktioniert der "Trick" mit der angezogen Bremse recht gut. Vorderrad: top / Hinterrad: flop Nun werd ich mich wohl mal an die weiteren Schritte wagen müssen. Dazu benötige ich aber erstmal vernünftiges Werkzeug. Muss ich wohl bis morgen warten oder evtl sogar bis nächten Monat. (Student = kein Geld) Eine kurze Liste, welche Werkzeuge ich auf jedenfall benötige, wäre hilfreich. 8er Torx usw.. ^^ Bearbeitet 25. August 2013 von x-light Zitieren
ekos1 Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Ist es normal, dass sich das Pedal seitlich hin und her bewegen lässt? (locker 5mm) Das Pedal darf sich nicht hin - u. herbewegen . Geh lieber in einen Shop und laß es machen bevor das schöne Bike kaputt ist . "herrlich"! jeder 3.hat die selben probleme gratuliere avid/sram!! Endlich mal was anderes : Eine neue Shimano ( von der billigen Sorte ) aus der Schachtel bei der ein Kolben nur durch langwiriges mobilisieren gängig zu machen war . Zitieren
ecalex Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 1) Zu viel Bremsflüssigkeit im System 2) Verkanteter Kolben 3) Ab Werk schleissig entlüftet 4) verbogene Bremsscheiben Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 (bearbeitet) ... ... Endlich mal was anderes : Eine neue Shimano ( von der billigen Sorte ) aus der Schachtel bei der ein Kolben nur durch langwiriges mobilisieren gängig zu machen war . hatte/hab´ jetzt wieder probleme mit den kolben (slx) ist aber leicht behebbar wieviel probleme haben leute mit shimano deore, slx, xt? warscheinlich 1 zu 10 (1 shimano / 10 avid)[edit] oder liegt's am besseren service? Bearbeitet 25. August 2013 von st. k.aus Zitieren
PLR Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 wieviel probleme haben leute mit shimano deore, slx, xt? Hier! Ich! und zwar mit der 2012er Deore (596). Einen undichten Bremssattel (am Kolben) und an zwei weiteren einen stark verhärtenden Druckpunkt bei Minusgraden,so dass man vielleicht grad mal 3mm Hebelweg hat. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 (bearbeitet) hatte auch schon einen gebrochenen keramikkolben bei einer xt wurde anstandslos getauscht kein vergleich zu zig problemen mit avids kolbentoleranzproblematik 2011/12 dürfte aber besser geworden sein mein händler tauschte mir auch 2x eine elixir 7 und 9 [ohne X] ist ein altes problem mit den quad-dichtungen ich glaub' herr lizard hat das vor jahren so ähnlich formuliert http://bikeboard.at/Board/showthread.php?112072-Shimano-XT-VS-Avid-Elixir&p=2314781&viewfull=1#post2314781 danke FendiMan Bearbeitet 25. August 2013 von st. k.aus Zitieren
PLR Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 ist ein altes problem mit den quad-dichtungen ich glaub' lizard hat das vor jahren so ähnlich formuliert http://bikeboard.at/Board/showthread.php?112072-Shimano-XT-VS-Avid-Elixir&p=2314781&viewfull=1#post2314781 Ich weiß, dachte aber dass es ein Fehler bei den 2008er XTs war (die wurden ja auch in Garantie repariert) und bei einem 2012er Modell nichtmehr vorkommen dürfte. Wär ja fast ein bisschen dreist, wenn die "defekten" Dichtungen einer 2008XT jetzt in der 2012er Deore verbaut werden.Wenn es sich bei den 2012er Deore Modellen um das selbe Problem handelt, hat Shimano auch nicht wirklich dazugelernt. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 ist eine vermutung. klingt zumindest sehr danach. fertigungstoleranzen sind hald oft vorhanden egal bei welchem teil Zitieren
radklinik Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Hui gleich so viele Antworten auf einmal Erstmal danke! @Siegfried: Werde jetzt mal probieren, ob ich die Justierung des Bremssattels via Augenmaß hinbekomme ;-) Kleine Zwischenfrage: Ist es normal, dass sich das Pedal seitlich hin und her bewegen lässt? (locker 5mm) edit: So Durch Justierung kann ich das Problem am Hinterrad einfach nicht beheben. Mir kommts so vor, dass ich echt kaum Spiel habe zwischen der Scheibe und den Bremsbelägen. Habe aus Spaß mal am Vorderrad den Bremssattel gelockert und neu justiert. Hier funktioniert der "Trick" mit der angezogen Bremse recht gut. Vorderrad: top / Hinterrad: flop Nun werd ich mich wohl mal an die weiteren Schritte wagen müssen. Dazu benötige ich aber erstmal vernünftiges Werkzeug. Muss ich wohl bis morgen warten oder evtl sogar bis nächten Monat. (Student = kein Geld) Eine kurze Liste, welche Werkzeuge ich auf jedenfall benötige, wäre hilfreich. 8er Torx usw.. ^^ nachdem die bremse hinten nach längerer fahrt blockiert,gehört das system entlüftet!besorgst dir einen avid entlüftungs-kit(ca 40.-€) da ist alles drin was man zum entlüften braucht! dem bild nach ist deine kurbel locker und nicht dein pedal! lg niki Zitieren
deusmagnus Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 also meine erfahrung sagt folgendes: bei der kurbel ist einfach das spiel am anfang nicht eingestellt worden, anfängerfehler beim basteln. die zwei inbussschrauben 5mm lösen dann denn schrauben auf der seite des linken kurbelarms reinschrauben dann zieht sich die kurbel zusammen und das spiel ist weg, danach die 2 5mm inbussschrauben wieder anziehen. zur bremse: zu 80 % zuviel flüssigkeit im system ist gerade bei der avid drei standard. das behebst du folgender maßen. du machst am bremshebel die kleine torxschraube auf mit der du normal entlüftest. dann drückst du hinten mit einem breiten schraubenzieher, bei ausgebautem laufrad die bremsbeläge auseinander, bis die sättel ganz drin sind, oben kommt jetzt die flüssigkeit raus die zuviel ist, dann wieder zumachen und abwischen, danach den bremssattel justieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.