Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

man nehm an: bei zwei bikes ist der gleiche (industriegelagerte) steuersatz verbaut. kann man einfach die gabeln tauschen?

der gabelkonus ist ja identisch und sollte bei industrielagerung nicht irgendwie "eingelaufen" sein (is verständlich, was i damit mein?).

oder spricht da irgendwas dagegen?

Geschrieben

Wenns dir um die untere Lagerschale auf der Gabel geht würd ich sagen - ja das geht (wohlgemerkt Steuersätze mit Industrielager), sonst hätte ja die ganze Standartisiererei in der Massenproduktion keinen Sinn.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von Saturn

Ähm, was hat da jetzt die Länge des Gabelschafts damit zu tun...? Is doch wurscht...oder steh ich auf der Leitung? :rolleyes:

 

na stell dir vor, ein gabelschaft wird gekürzt weil man den vorbau ohne oder mit wenigen spacern montieren will . dann willst die gabel in ein anderes bike einbauen, dass ein längeres steuerrohr hat. dann ragt der gabelschaft zu wenig aus dem steuerrohr und du kannst keinen vorbau mehr montieren (ausser du kaufst dir eine dieser komischen gabelschaftverlängerungen).

Geschrieben

jo jo, umsonst hab i den namen net bekommen (die gute alte zeit):D

 

aber: indirekt hat´s schon was damit zu tun. ein anderer steuersatz könnte eine größere einbauhöhe aufweisen, so daß du sogar bei gleicher steuerrohrlänge, aber komplett gekürztem schaft probleme bekommen kannst!

 

aber wie gesagt, trifft j alles net zu und is jo a net das, auf was i hinaus will!!!!

mir gehts rein darum zu erfahren, ob zwei gabeln mit gleichgebautem gabelkonus beliebig ausgetauscht werden können...

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

JA

 

lg, Supermerlin

 

net bös sein, hab nur gehofft, daß ein paar leut das gleiche schreiben wie du (als bestätigung) ;) !

danke für deine antwort!

Geschrieben

Wennst ganz sicher gehn willst schreibst dem Potschenflicker oder dem Hubschraufer ein nettes PM - was die sagen (zumindest in dieser Angelegenheit) wird sicher passen.

 

edit: eigentlich hätte ich die beiden Namen in alphabetischer Reihenfolge anführen müssen - Reihung hat nichts mit der Kompetenz zu tun. :D

 

lg, Supermerlin

 

PS: war eh ka böses ja - nur ein ja - es geht :D

Geschrieben

Hab natürlich auch noch eine Erklärung:

 

Die Lagerschalen die auf die Gabel bzw in den Rahmen aufgeschlagen bzw. eingepreßt werden dienen ja nur als Träger für die eigentlichen Lager (Kugellager oder Kegelrollenlager oder was auch immer). Wenn Du jetzt zweimal den gleichen Steuersatz verbaut hast verwenden die auch die gleichen Industrielager mit den gleichen Durchmessern und den gleichen vorgeschriebenen Passungen. Daher ist also eine Austauschbarkeit gegeben. Du kannst also auch wenn ein Lager im Steuersatz defekt ist gehen - das richtige Industrielager kaufen und einbauen und es wird auch passen - eben weil eine gewisse Passung vorgeschrieben ist (Standardisierung von Bauteilen in der Massenfertigung - wäre das nicht so - könntest auch beim PKW keine Ersatzteile kaufen).

 

Hoffe es ist klar was ich meine,

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

sehr gut!

 

@supermerlin:

danke für die erklärung! räumt mit meiner befürchtung auf, dass sich eben auch der lagerkonus irgendwie auf den rest "abstimmt".

 

beim steuersatz werd i wieder auf bbb zurückgreifen. net der leichteste, aber solide und günstig.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...