Zum Inhalt springen

Fox Gabel und Dämpfer Service - Help!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar geht. aber warum nach D zu irgendeiner Werkstatt schicken? Werkstätten die die Dinger Servicen kenn ich genügend in Österreich. flatout suspension ist keine autorisierte Fox Werkstatt. Es geht ja zumindest, so lange die Gabeln und Dämpfer noch neu sind vorallem um die Garantie und Gewährleistung.

 

guckst du:

 

http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/global_distributors_&_service_centers_text.htm

 

greetz!

Geschrieben

Dann schickst du also deine Gabel alle 50h zum autorisierten Foxcenter? Diese Intervalle sind ja vorgeschrieben um in den Genuss der "Garantie" zu kommen.

 

Ich bin der Meinung, dass eine pfleglich behandelte Gabel, die alle 2 Jahre neues Öl und Dichtungen erhält, genauso gut funktioniert wie eine jährliche Inspektion vom Foxcenter.

Was soll da kaputt gehen, wenn's nicht von Anfang eine Fehlkonstruktion war wie bspw die Dämpferkartusche der Evolution-Serie.

Geschrieben

Tja viele fragen die jeder für sich selbst beantworten muss.

"Pfleglich" ist so ein Wort mit dem ich mir in meinem Bereich (DH) etwas schwer tue, da ich ausschließlich nur DH fahre. Ich denke es kommt sehr viel drauf an wie intensiv man fährt, welche Teile verbaut sind und ob neu oder schon etwas älter. Es muss ja nicht eine Fehlkonstruktion sein, material ermüdung bei häufigen gebrauch reicht völlig als Grund. zumal es ja auch sehr stark um das ansprechverhalten der Gabel und Dämpfer geht. Das Zeug wird ja ned besser, erst recht nicht das öl mit dem ganzen abrieb und schmutz.

zb ich fahre die Fox 40 RC2 Hybrid Air, wenn ich meine Gabeln nicht Servicen lassen würde (zumindest in den ersten 2 Jahren) wär ich ein Depp.

 

Wenn ich eine Gabel im DH Bereich so wie du schreibst nur alle 2 Jahre aufmachen würde wäre sie bald hin.

 

Nur ein paar Dinge versteh ich von deiner Seite nicht ganz.

Wenn du deine Gabel ohnehin nicht zu einem autorisierten Händler schickst und lediglich ÖL und Dichtungen erneuen lässt, warum machst du es dann nicht selbst???? Weil wenn es dir nicht um die Garantie geht dann ist es ohnehin egal ob du es selber machst oder zu irgendwem schickst. ;-)

 

Und zu guter letzt, im Grunde ist hier die Frage aufgekeimt wo man einen vernünftigen FOX Service findet. Diese frage habe ich beantwortet. Nicht mehr nicht weniger, kann also somit deine "Aufregung" nicht nachvollziehen. Ob es sinnvoll ist oder nicht ist weder mein noch dein Bier. Ich denke das sollte jeder selber für sich entscheiden.

Geschrieben

Weil ihr es schon erwähnt habt, habe vor kurzem mit Toxo telefoniert weil ich auf meine Mails keine Antwort erhalten hatte. Als Antwort habe ich erhalten dass es bis zu 4 Wochen dauern kann bis sie meine Mail beantworten um meine Gabel überhaupt einschicken zu dürfen. Habt ihr Erfahrungen damit? Ist ja fürchterlich mit Kunden so umzugehen!?

 

Ich kann meine Talas RLC nicht mehr von 100 auf 140mm Federweg verstellen, deshalb der Grund für das Service.

Geschrieben

hallo krümelmonster!

 

wie bereits erwähnt ist es als Endrunde bei Togo ein graus, momentan muss man aber auch sagen das sie sicher einiges mit der Umstellung zu tun haben, was dir aber als Endrunde eigentlich egal sein kann.

 

Servicen kannst du deine Gabel fast überall, FOX zertifiziert nur bei wenigen. wenn du die Gabel von Fox zertifizierten Werkstätten richten lassen möchtest kann ich dir nur SABMA empfehlen. Einige freunde von mir (ehem. Worldcupfahrer) vertrauen völlig auf SABMA Suspension.

 

Du kommst aus Linz, die Bikebox würd es sieche sonst auch machen.

 

mfg

Geschrieben

"Pfleglich" ist so ein Wort mit dem ich mir in meinem Bereich (DH) etwas schwer tue, da ich ausschließlich nur DH fahre.

 

Nur ein paar Dinge versteh ich von deiner Seite nicht ganz.

Wenn du deine Gabel ohnehin nicht zu einem autorisierten Händler schickst und lediglich ÖL und Dichtungen erneuen lässt, warum machst du es dann nicht selbst????

 

 

Wie man sieht hat jede Story mindestens 2 Seiten.

Ich fahre eine Racegabel, die entsprechend eingesetzt, durchaus mit einem 2 Jahre Service auskommt (vermutlich noch länger)

 

Unter pfleglich verstehe ich, dass die Standrohre vor jeder Ausfahrt sauber sind und die Dichtungen hin und wieder einen Spritzer Ballistol bekommen.

 

Und um deine letzte Frage zu beantworten, warum ich das Service nicht selbst mache.. ich gönn mir einfach diesen Luxus bei diesem Bauteil nichts angreifen zu müssen/wollen/können.

 

Alles andere was am Bike an Wartung anfällt, mach ich gerne...aber Gabel no thanks ;)

Geschrieben

Ballistol und Bunox ist aber nicht wirklich so super! Das wascht dir nämlich das Öl aus den unter den Abstreifern liegenden Schaumringen raus.

Kriechöle haben nix an Gabel, Kette und Lagern verloren, weil sie kaum Schmierwirkung haben.

Geschrieben
Sind beides Kriechöle; das eine synthetisch das andere natürlich. Ich würds nicht nehmen. Ich geb ab und zu einen Tropfen Gabelöl auf die Abstreifer, federe eine paar mal ein, damit sich der Dreck an der Abstreiflippe löst und wische dann ab. Gabel auf den Kopf stellen bringt mehr, dann rinnt das Öl welches zum schmieren gedacht ist und sich in den Unterbeinen befindet wieder zu den Schaumringen. Diese saugen sich an und schmieren das System von innen. Funktioniert aber nur so lange, wie Öl in den Unterbeinen ist. In der Regel sind das je nach Hersteller meist 5-10ml Gabelöl oder Foxfluid.
Geschrieben (bearbeitet)

@prototyp

@mr_kalt...

 

4sport.hu kerekpar es turabolt

 

Hunyadi J u. 26 4sport.hu

Szombathely

 

+36 20 378 1180

 

bitte sehr....

 

120euro für gabel+dämpferservice...3wochen hat's gedauert.

 

wenn ich auch dazusagen muß..service ist bei mir ein dehnbarer begriff.

 

ich fahr, solange das klump funktioniert.

wenn nach 4-5jahren probleme auftauchen, wäg ich ab ob ein neukauf nicht sinnvoller wär als eine reparatur..is halt ein glücksspiel.

 

die eine gabel hält ein leben lang, die andere spinnt nach einem jahr schon...nichtsdestotrotz kann mir die serviceintervalle gestohlen bleiben.

bevor ich für federelemente bald schon mehr geld benötige als ein anderer für's motorradfahren(die bikepreise nähern sich ohnehin schon bald an motorradpreise) pfeif ich drauf und steig um auf starrgabel..ein hobby soll schließlich spaß machen und nicht arm

Bearbeitet von Schwacholdi
Geschrieben
Sind beides Kriechöle; das eine synthetisch das andere natürlich. Ich würds nicht nehmen. Ich geb ab und zu einen Tropfen Gabelöl auf die Abstreifer, federe eine paar mal ein, damit sich der Dreck an der Abstreiflippe löst und wische dann ab. Gabel auf den Kopf stellen bringt mehr, dann rinnt das Öl welches zum schmieren gedacht ist und sich in den Unterbeinen befindet wieder zu den Schaumringen. Diese saugen sich an und schmieren das System von innen. Funktioniert aber nur so lange, wie Öl in den Unterbeinen ist. In der Regel sind das je nach Hersteller meist 5-10ml Gabelöl oder Foxfluid.

 

+1... umdrehen und ein paarmal einfedern ist immernoch die beste Pflege... dann ab und zu einen Schmierölwechsel, dabei die Abstreifringe säubern und inspizieren (dauert 5 Minuten wenn amn das erst einmal heraussen hat) und alle heiligen Zeiten mal ein volle Gabelservice... das hat sich bei mir über fast 10 Jahre bewährt...

Das basiert auf welcher Erfahrung?

Das Balistol spült dir den Dreck aus den Abstreifringen... was erstmal gut ist.

Weniger gut ist, dass das Schmieröl damit schleichend verdünnt wird und letztenendes seinen Zweck nicht mehr wirklich erfüllen kann.

Geschrieben
Das basiert auf welcher Erfahrung?

 

der logik.

 

beides kriechöle.

das heißt, daß sie staub und schmutz zwangsläufig in das innere der gabel befördern, daher is auch mMn das auf den kopfstellen die bessere methode

Geschrieben (bearbeitet)

ja, ich hab das bei meiner ersten Gabel so gehandhabt. beim ersten Ölwechsel ist mri eine ziemlcih dünne Suppe entgegengekommen, dementsprechend schlecht war die Performance dann auch bereit.

Damals war das Brunox Gabeldeo schwer angesagt - aber selbes Grundprinzip.

 

Was schon Sinn macht, ist das Zeug zu verwenden, um die Standrohre einfach sauber zu halten... auf einen Fetzen, Standrohre und Dichtungsbereich gut abwischen, danach nochmal mit einem sauberen Fetzen trockenwischen.

Da reicht aber auch ein einfacher feuchter Lappen wiederum.

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

was gibt's da festzustellen?

das öl auf den abstreifringen ist dickflüssig.

durch permanente zugabe von dünnflüssigem kriechöl kanns zwangsläufig nur dünner und net dicker werden...

wenn ich einen besenstiel über's knie breche wird er abbrechen...das weiß ich vorher, das muß ich nicht erst ausprobieren um es festzustellen....

Geschrieben (bearbeitet)

@ schwacholdi Genau DAS ist der Grund, vieles im Forum beruht auf Hören- Sagen.

 

@ Malcolm Ich hatte ein sehr gutes Gefühl bei seinem Service. Der hat 3 Servicestufen und mir nicht von Haus aus die teuerste aufs Aug gedrückt, obwohl die Gabel erst nach 2 Jahren zum Service eingeschickt wurde.

Seine Referenzen sind auch top, daher seh ich keinen Grund seine Pflegehinweise zu hinterfragen.

Bearbeitet von g-rider
Geschrieben
Weil mich es doch verwundert, dass mir der Chef von flatout suspension Ballistol empfohlen hat und der hat ein paar 100 Gabeln in der Hand.

 

das hat nix zu sagen.

ein lokaler bikeshop in wr.neustadt, will keinen namen nennen, kennt zB keinen drehmomentschlüssel..da werden vorbauten und anderes, egal ob carbon oder alu, so phi mal daumen angeknallt, und der hat auch ein paar hundert räder in der hand...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...