Joe_the_tulip Geschrieben 10. Oktober 2013 Geschrieben 10. Oktober 2013 Ich hab mehrere 611er und einen 610er. Letzteren fahr ich am Enduro, die anderen auf Stadträdern/Rennrad/Hardtail. Vielleicht hilft dir das weiter. Zitieren
marph_42 Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 fahre auch 2 sq-lab 611 active auf spinner & hardtail, & 1 SixSixSick (hat das selbe system wie die normalen sq-lab sättel) am enduro... umgewöhnung vor ein paar jahren war nach ein paar ausfahrten erledigt und mein Ars** will nichts anderes mehr als das sq-lab system! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Diese SQ-Lab Sattel Geschichte ist schon genau so esotherisch wie der Liteville Hype Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Naja, wer außer Sqlab und Specialized hat Rennradtaugliche Sättel >12,5 bis 13cm? Aber ich gebe zu, dass das bei Sqlab schon in Richtung Religion geht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 da gibts schon einiges... Bontrager hat vieles, Flite,Fizik hat was... ich such mir meistens den billigsten Sattel mit 143mm raus, den ich grad finden kann, und der in Gewicht und Optik passt. Damit bin ich noch nie eingefahren. Grad Bontragers von den diversen Remedys, Slash usw. kriegt man oftmals um ~25€, und die Dinger sind sehr bequem und auch recht leicht je nach Modell... So einen SQ-Lab Sattel hatte ich auchmal... MIR hats nicht sonderlich getaugt. Zitieren
g-rider Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Naja, wer außer Sqlab und Specialized hat Rennradtaugliche Sättel >12,5 bis 13cm? Aber ich gebe zu, dass das bei Sqlab schon in Richtung Religion geht. Ergon SR3 Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 @MalcolmX: Ich hatte auch schon einige 143er Sättel - u.a. von Selle Italia. Keine einziger war gleich breit wie mein Sqlab 14cm Sattel. Vielleicht war ich nur auf den falschen Sätteln. Auch egal - ich bleib bei meiner Religion Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 spricht eh nix dagegen ich will damit ja nicht sagen, dass die Sättel nix taugen. aber auch andere sind einen Test wert und nicht für jeden ist der SQ-Lab perfekt... Zitieren
Hirschkäfer Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 habe mir beim lokalen Discounter einen breit-gel-Sattel f. 7 euro 99 geholt, incl. 3 Jahre Garantie. fazit: rund 114 euro günstiger als der SQ und genauso bequem. Wenn er 3 Jahre hält, hol ich mir einen Neuen? Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Für deine Entscheidung ist es jetzt schon zu spät, aber ich muss auch meinen Senf dazugeben: Ich fahr den 611(14cm)schon seit Jahren am RR,Crosser und am Daum und ich kann nur sagen, es ist für mich der beste Sattel den ich je gefahren bin... Kein Taubgefühl,keine Druckstelle,perfektes Sitzen... Wichtig ist die richtige Breite,entweder selber messen oder beim Händler Zitieren
BMC Racer Geschrieben 11. Oktober 2013 Autor Geschrieben 11. Oktober 2013 Was ich eigentlich durch das Erstellen des Themas wissen wollte war nichts anderes, als was halten andere von diesem Sattel. Deshalb finde ich auch, das Religion doch etwas anderes ist, als einige Meinungen - wenn auch durchaus positive - genau zu dem Thema zu erhalten. Natürlich gibt es zig andere Sättel mit denen andere Mitmenschen mehr als happy sind, ich jedoch habe mit dem SQlab meinen Sattel gefunden, er unterstützt mich anscheinend so viel, um meine Probleme besser in den Griff zu bekommen als mit allen anderen, welche ich bisher gefahren bin. DESHALB finde ich ihn auch so toll und kann ihn nur weiterempfehlen. LG Werner Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.