NoMütze Geschrieben 21. August 2004 Geschrieben 21. August 2004 hallo, wer von euch fährt die Big Foot, oder neuerdings die Fast Foot kurbeln. sind die dinger wirklich so "weich", oder können sie betreffend der steifigkeit mit den "anderen" mithalten ?? mütze Zitieren
soulman Geschrieben 21. August 2004 Geschrieben 21. August 2004 sers! ich hab die big foot schon seit etlichen jahren. die kurbel ist rundherum ihr geld wert. es gibt zwar eine menge klons davon (z.b. profile), die jedoch allesamt nicht an sie rankommen. momentan sind neben der aktuellen noch die letzten zwei generationen im umlauf. erkennbar am gewindeloch für das pedal. die älteren haben kein durchgehendes gewindeloch, d.h. man kann nur pedale befestigen die sich mit einem pedalschlüssel reindrehen lassen. die nachfolgenden hatten dann schon ein durchgehendes loch, in das sich auch pedale mittels inbus einschrauben liessen. die aktuelle kurbel ist jene, die für das innenlager mit sechseckiger welle (sixpack) gemacht ist. zum thema "weich": das ist so ein dehnbares thema... was ist wirklich weich? die tune ist es jedenfalls nicht, lässt sich jedoch mit der hollowtech-technologie von xt, xtr usw. nicht vergleichen. da ist sie natürlich elastischer, was andererseits aber wieder jenen leuten zugute kommt, die evtl. unter kniebeschwerden leiden. einen energieverlust beim treten wirst jedenfalls nicht bemerken, das ist sicher! und "mithalten" tun sie immernoch leicht. lass dich bitte nicht verunsicher von dem schmonzes der da in einigen deutschen foren geschrieben wird. ps: wer die alte syncros revolution kurbel noch nie gefahren ist, weiss nicht was steif ist! dagegen ist shimano und co aus marzipan! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 21. August 2004 Geschrieben 21. August 2004 Original geschrieben von soulman ps: wer die alte syncros revolution kurbel noch nie gefahren ist, weiss nicht was steif ist! dagegen ist shimano und co aus marzipan! ohne da mitreden zu können, da i in meinem leben ganze 2 kurbeln gefahren bin und sowieso keinen unterschied gemerkt hab.. ist die syncros kurbel die da: http://www.mds.co.jp/hp/news/november/photo/syncross.jpg -->http://www.laktatexpress.de/Images/syncros_kurbelende/kurbel_RR.JPG http://www.laktatexpress.de/Images/syncros_kurbelende/kurbel_ab.JPG ich kann mir nicht ganz vorstellen dass die ähnlich steif sein soll wie eine xt04er kurbel! die hat doch ein ganz anderes profil, und oversized formen haben in der regel ja mehr steifigkeit... @deutsche foren: das Gewicht wurde wohl einfach weggelassen, und das merkt man: nach einem Jahr wohl irgentwie beim Dirt Jumpen weich geworden und abgebrochen, mehr ist eben doch besser und für sowas ist der Preis bei weitem zu hoch spinnen die?! :f: :f: so eine kurbel zu dirten?! und was mich interessiert: wodurch kann eine syncros so viel steifer sein als die tune? Zitieren
NoMütze Geschrieben 21. August 2004 Autor Geschrieben 21. August 2004 ja klar, das mit der steifigkeit ist natürlich so eine sache, genauso wie STW-Wi...erei im TOUR-magazin. :s: eigentlich möcht ich die kurbel ja auf mein rennrad schrauben, da es die Big Foot jetzt auch mit compact-lochkreis road gibt... und da stellt sich auch die frage welches innenlager gscheiter wär. das neue six-pack oder die alten vierkant ...(alt aber gut ?!) lg mütze Zitieren
soulman Geschrieben 21. August 2004 Geschrieben 21. August 2004 na ja... von der neuen sixpack hört man mittlerweile dass es noch des öfteren probleme mit der fest- loslager kombination geben soll. bei einem vierkant innenlager ist man halt bei der auswahl besser dran. Zitieren
soulman Geschrieben 21. August 2004 Geschrieben 21. August 2004 @ einedrahrer ! wodurch die steifer sein soll? na das ist doch schon allein aufgrund des querschnittes selbstredend. die syncros ist im durchmesser in lagernähe ca. doppelt so stark wie die tune und noch dazu hohl und - im vergleich zu rahmenrohren - relativ dickwandig. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 21. August 2004 Geschrieben 21. August 2004 Original geschrieben von soulman @ einedrahrer ! wodurch die steifer sein soll? na das ist doch schon allein aufgrund des querschnittes selbstredend. die syncros ist im durchmesser in lagernähe ca. doppelt so stark wie die tune und noch dazu hohl und - im vergleich zu rahmenrohren - relativ dickwandig. wusst ich nicht dass die so arge unterschiede in der wandstärke bzw. querschnitt ham! -i hab hald glaubt da ulli fahl kopiert was gscheits! Zitieren
soulman Geschrieben 21. August 2004 Geschrieben 21. August 2004 daer fahl kopiert nicht! der ist das original!!! kopieren tun die anderen...(die amateure) Zitieren
EineDrahra Geschrieben 21. August 2004 Geschrieben 21. August 2004 Original geschrieben von soulman daer fahl kopiert nicht! der ist das original!!! kopieren tun die anderen...(die amateure) hat jetztn syncros kopiert? *ned mitkomm* Zitieren
Roox Geschrieben 22. August 2004 Geschrieben 22. August 2004 tune big foot is bei mir auch schon seit jahren montiert (4kant). zwischendurch nur einmal gewechselt, weil die alten schon stärker zerkratz waren. naja von "weich" kann ich eigentlich nicht wirklich sprechen, ich bilde mir ein das die roox xc kurbeln sogar etwas "weicher" waren. ich denke in verbindung mit einem "gscheiten" innenlager (CroMo) sind die bigfoot vollkommend ausreichend, mit dem hauseigenen titan lager - bei mir in verwendung - geht's aber auch, jedoch körpergewicht jetzt teste ich mal die extralite ebones + extralite isis lager mal schaun was die kombie drauf hat, muss aber erst ummontiert werden Zitieren
NoMütze Geschrieben 22. August 2004 Autor Geschrieben 22. August 2004 uiii, die ebones schaun oba auch ned schlecht aus... bitte um erFahrungsbericht... lg :s: :s: Zitieren
Luki Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Hab auch eine Big Foot daheim, war am alten Renner montiert. Ich war bis jetzt eigentlich sehr zufrieden, nur die Chromschicht verkratzt ziemlich leicht. Weich ist sie mir nicht vorgekommen. Wäre aber einmal interessant wie viel kN man braucht um die tune um 0,5mm zu verbiegen und dann im vgl. die neue XTR. Bin auch schon stark am überlegen ob ich mir nicht den Compact Stern montieren lassen soll, kostet bei tune satte 83€. Da die tune aus dem vollen gefräst ist glaube ich nicht das die so leicht brechen wird wie die Syncros. mfg Luki Zitieren
soulman Geschrieben 23. August 2004 Geschrieben 23. August 2004 Original geschrieben von Luki Hab auch eine Big Foot daheim, war am alten Renner montiert. Ich war bis jetzt eigentlich sehr zufrieden, nur die Chromschicht verkratzt ziemlich leicht. seit wann gibts/gabs von tune verchromte kurbeln? die sind poliert. Weich ist sie mir nicht vorgekommen. Wäre aber einmal interessant wie viel kN man braucht um die tune um 0,5mm zu verbiegen und dann im vgl. die neue XTR. Bin auch schon stark am überlegen ob ich mir nicht den Compact Stern montieren lassen soll, kostet bei tune satte 83€. Da die tune aus dem vollen gefräst ist glaube ich nicht das die so leicht brechen wird wie die Syncros. mfg Luki altes handwerkersprichwort: wos ned biagt, bricht! meines wissens wird die tune in walzrichtung des rohlings gefräst. und ob der rohling davor nicht sogar kaltgeschmiedet wird... sowas hält! abgerissene gibts von tune genauso wie von syncros. zerstören lässt sich alles! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.