Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Piefke

1,7kg? Is scho a bissi viel. Ich hab so Akkupacks (eigentlich als Notsrom für irgendwelche Handyindoorsender...) die wiegen 500gr und ein Pack haelt bei 20 und ab und an 30 W rund 2h. Zusammengesteckt werden die über PC Stromkabel, also ratz fatz :D :D :D

 

Li-Ion?

 

BTW: Ich hab mir auf der Eurobike den Sigma Akku angesehen. Ist eigtl. ganz nett. wirklich nicht sonderlich schwer.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Trotz sorgfältiger Pflege und Top-Ladegeräte kann ich bzgl. NiCd net zustimmen. Ich hab die Zellen immer selektiert, trotzdem gab und gibt es ziemliche Streuungen. Gerade im Hochstrombereich net wünschenswert. Was mich an NiCd stört, sind die stark nachlassenden Kapazitäten schon nach ca. zwanzig Lade/Entladezyklen. Der einzige Grund, warum ich sie noch benutze, ist die hohe Spannungslage bei hohen Strömen.

 

 

also ich hab die gleichen erfahrungen mit NiCd Packs. Leistung hat nach ein paar Ladezyklen schon nachgegeben und haltbarkeit war ned so toll.

 

meine lupine nigthmare pro hat Ní-MH und funktioniert jetzt schon 3 jahre lang. ich hab jetzt schon fast 2hundert ladungen oben und noch immer 93% leistung des akkus.

 

bei nichtbenutzung lege ich das akkupack in einen kühlschrank. das erhöhrt die lebensdauer. sonst musst meistens dem akku wieder das laden lernen.

 

möchte mir aber eine Li-Ionen akku zulegen. will einfach auch im winter längere zeit mit licht und "voller" leistung fahren können. den kauf ich mir aber woanders. lupine lässt sich alles sehr gut bezahlen.

Geschrieben
Original geschrieben von raydoo

ne bei mir ist noch ein 10 watt scheinwerfer dabei (mirage x ) bei dir denk ich mal auch ;)

 

Leider nein, :...(( Listenpreis von Sigma.

Hatte mir schon überlegt, nur die Leuchte zu kaufen. Kann aber nicht mehr zurück schicken, da ich schon damit gefahren bin. In der anderen Lampe war keinen Saft mehr, und ohne Licht wollt ich nicht fahren.

 

Martin

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
LiPos findet man im aktuellen Modellkatalog von Conrad samt Ladegeräten

 

Gibts schon Erfahrungen aus der Praxis mit den LiPo-Akkus?

Wie verhalten sich LiPo-Akkus eigentlich bei Kälte?

Um wieviel verkürzt sich die Lebensdauer der 6V-Birne ca. wennst mit 7,4 V fährst?

 

Sg Daniel

Geschrieben
Original geschrieben von Daniel

Wie verhalten sich LiPo-Akkus eigentlich bei Kälte?

Um wieviel verkürzt sich die Lebensdauer der 6V-Birne ca. wennst mit 7,4 V fährst?

LiPo-Akkus der aktuellen Generation brechen bei niedrigen Temp. nur noch um ca. 20% ein, stehen was das betrifft also NiMH-Akkus kaum nach.

 

Ich verwende in meinen Lampen Surefire-Brenner und betreibe diese 10% über ihrer norm Spannung, dadurch erhöht sich die Lebensdauer, da sich die Metallatom wieder besser in den Glühfaden integrieren (ich kann das ganze aber aus der Praxis nicht wirklich bestätigen, sondern verlasse mich hier auf die Weisheiten von Leuten, die mehr von der Materie verstehen als ich).

 

Für Interessierte: http://www.surefire.com

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...