Gast 7km/h Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 Aber eine Tretpumpe hast beim Radeln im Wald mit? Nein, aber so ein federleichtes Mini-Teil (kaum größer als Kuli). Durch Wenden einer Dichtung isses auch für Autobus-Ventile geeignet (der ersten Hilfe steht also nix im Weg). Zitieren
prinz_f Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 Nein, aber so ein federleichtes Mini-Teil (kaum größer als Kuli). Durch Wenden einer Dichtung isses auch für Autobus-Ventile geeignet (der ersten Hilfe steht also nix im Weg). Wie lange brauchst du denn damit, um einen MTB Reifen aufzupumpen? Zitieren
hermes Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 ich nehm die französichen - sind leichter Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 Gestoppt hab ich noch nicht *g*, aber ich schätz mal, 2 Minuten (Schlauchwechsel - bei 3 bis 4 bar fallen dann die Ärmchen ab ;-) Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 CO2 patrone; nachteil: teuer und einwegprodukt. Und schwer. Weil ich ja nicht wissen kann, wessen Reifen ich pumpen will/soll, und ob nicht in der Hektik was daneben zischt - und in Anbetracht, ab dann keine Pumpe mehr zu haben, müsste ich 2 Patronen mit haben. Und da wird´s schwer ... (Oder hat wer gscheitere/bessere Erfahrungen?) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.