Roland13 Geschrieben 31. August 2004 Autor Geschrieben 31. August 2004 Original geschrieben von n562227 radzeiten bzw. gesamtzeiten vergleichen macht keinen sinn, ist eh klar. schwimmzeiten lassen sich wohl aber doch am ehesten vergleichen denke ich. gerade wenns darum geht ob die streckenlänge gestimmt hat. wie gesagt ich hatte das gefühl sie wäre zu kurz gewesen und hab darum mal verglichen. rein rechnerisch hätte ich auf ca. 1:10+ kommen müssen. (tatsächlich 1:02) z.b. roman kratochvil - klafu2004 51:07, podo2004(staffel) 50:20 lg alex ich bin auch der meinung, dass es grundsätzlich schwierig ist 2 verschiedene strecken zu vergleichen, habe aber für die (besseren) schwimmzeiten so meine erklärungen. ich war gegenüber klagenfurt 2003 (1:20) heur in podo (1:05) um 15 minuten schneller, auch ich bin die ersten flachen 50m vom start weg gegangen und auch an den wendebojen in den kurven, das bringt sicher ein paar minuten, 5 min. können aufgrund verbesserter schwimmleistung möglich sein und weitere geschätzte 5 minuten gewinnt man im hinteren feld gegenüber klagenfurt einfach durch die geringere anzahl an teilnehmern und die dadurch mögliche ideallinie. ein weiterer effekt glaub ich ist die mangelnde wassertiefe, die sich auch beim schwimmen auswirkt, bin zwar kein physiker, aber ich glaub ähnlich wie im lendkanal an manchen stellen einen richtigen sog gespürt zu haben. bei der spitze gab´s komischerweise aber keine auffälligen zeitdifferenzen, was ich mir auch nicht erklären kann? Zitieren
LBJ Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Super:) Gratulation: Kurtl, Siegi, Johann und allen anderen Finishern da Kurtl (Ismaähwurst) hat ma gestern eh allas super erzählt beim Fritz. Toll, super Leistung. 180km Radfahren ... ich würd vom Radl fallen. 3,8 km Schwimmen ... ich würd an Kramf in de Haxen bekommen. 42 km Laufen bei der Hitze in der prallen Sonne in 3:52, super !!! Tolle Leistung! Zitieren
Hawaii Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Schwimmstrecken(-längen) wirst nie miteinander vergleichen können, da mir weltweit kein Vermessungsstandard bekannt ist. Am ehesten geht`s beim ehemaligen IM (jetzige Challenge) in Roth. Da brauchst nur mit dem Radl (wenn der Tacho stimmt) neben den Kanal die Strecke abfahren. Meistens werden die Distanzen mehr oder weniger geschätzt. Und die Frage wieso die Spitzenleute nahezu immer idente Zeiten schwimmen: 1) müßte man hier mehrere schwimmsplits (nicht nur von zwei bewerben) vergleichen. auch sollten hier mehrere spitzenleute herangezogen werden. 2) "ein gutes pferd springt genauso hoch wie es muss." Zitieren
n562227 Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Original geschrieben von Hawaii Meistens werden die Distanzen mehr oder weniger geschätzt. das fände ich aber schade, gerade in zeiten von GPS... (solche geräte kriegst ja fast schon beim hofer) lg alex Zitieren
Hawaii Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 hab schon selber gesehen, wie veranstalter am vortag eines triathlons mit dem tretboot die bojen (nach gefühl und augenmaß) gesetzt haben. dass die bojen über nacht bei etwas sturm herumgetrieben sind, rundet die schätzung noch etwas ab. Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 internationalen foren liest verwenden die meisten inzwischen schon GPS, auch beim IM aut. nur ob dann 3,8 draufsteht oder nicht, ist halt fraglich (aut 03 warens keine, und ger 04 kann ich auch nicht ganz glauben...) Zitieren
Hawaii Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 @Anningerwarrior: genauso is`es! Zitieren
trekwheeler Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Original geschrieben von TriNewbie Also das wundert mich doch sehr. Du hast erst im Juni mit dem Schwimmtraining angefangen, Ende Juni mit einer zeit unter 10 Std. spekuliert und bist dann tatsächlich sub 1 Std geschwommen und hast in 9.48 gefinisht. Bitte um ausführliche Schilderung Deines Trainingsprogramms. Das übernehm ich sofort. Bitte nicht bös sein, aber für sub 1 Std. schwimmen trainierst net erst sein Juni (wenn doch Juni 2000) @ GB - ist man mit dem Gehen tatsächlich so viel schneller ? Wie tief oder seicht war denn das Wasser. Hab grad bei den Ergebnissen nachgschaut und hab einen teilnehmer gefunden, der KlaFu und PoDo gemacht hat. KlaFu schwimmen 1:12 Std. PoDo 1 Std. - den sein Schwimmtraining übernehm ich auch sofort. TriNewbie Ob du es jetzt glaubst oder nicht, war aber so. Ich seh auch keinen Grund wieso ich da jetzt nicht die Wahrheit sagen soll. Im Juli und im August hab ich je einen Kurztri gemacht (olymp. Distanz). Da waren meine Schwimmzeiten 28:33(ohne Neo) und einmal 26:33(mit Neo). Drum glaub ich auch nicht, dass es 3,8km waren. Ich geb auch gerne zu, dass ich ca. 200m gegangen bin. Der Grund war, dass das Wasser Stellenweise so flach war, dass ich beim Kraulen mit den Fingern am Grund gestreift habe. Zudem hab ich mit meiner Brille Probleme gehabt. Zu meinem Schwimmtraining Kraulen hab ich natürlich schon vor Juni gekonnt. Erstes Ziel war einmal die 1500m zu packen. Das hat nach einer Woche funktioniert. Dann war ich 3-4x/Wo schwimmen. Jeweils Ca. 1h, da hab ich so zwischen 2500und 3000m geschafft. Drum hab ich auch mit einer realist. Zeit von 1.20 gerechnet, über 1.15 hätte ich mich gefreuft, und alles unter 1.10 hab ich fürmunmöglich gehalten. Mein Trainingsprogramm ist Marke Eigenbau. Ich hab aber sehr viel trainiert. Seit 12 Wo habe ich die Polar720i, damit ist auch eine Trainingsauswertung am PC möglich. In das Programm hab ich jetzt reingeschaut, drum kann ich dir auch exakt sagen, dass ich seit ich die Uhr habe, im Durchschnitt 16:08h pro Woche trainiert habe. Werner Zitieren
TriNewbie Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Original geschrieben von trekwheeler Ob du es jetzt glaubst oder nicht, war aber so. Ich seh auch keinen Grund wieso ich da jetzt nicht die Wahrheit sagen soll. Im Juli und im August hab ich je einen Kurztri gemacht (olymp. Distanz). Da waren meine Schwimmzeiten 28:33(ohne Neo) und einmal 26:33(mit Neo). Drum glaub ich auch nicht, dass es 3,8km waren. Ich geb auch gerne zu, dass ich ca. 200m gegangen bin. Der Grund war, dass das Wasser Stellenweise so flach war, dass ich beim Kraulen mit den Fingern am Grund gestreift habe. Zudem hab ich mit meiner Brille Probleme gehabt. Zu meinem Schwimmtraining Kraulen hab ich natürlich schon vor Juni gekonnt. Erstes Ziel war einmal die 1500m zu packen. Das hat nach einer Woche funktioniert. Dann war ich 3-4x/Wo schwimmen. Jeweils Ca. 1h, da hab ich so zwischen 2500und 3000m geschafft. Drum hab ich auch mit einer realist. Zeit von 1.20 gerechnet, über 1.15 hätte ich mich gefreuft, und alles unter 1.10 hab ich fürmunmöglich gehalten. Mein Trainingsprogramm ist Marke Eigenbau. Ich hab aber sehr viel trainiert. Seit 12 Wo habe ich die Polar720i, damit ist auch eine Trainingsauswertung am PC möglich. In das Programm hab ich jetzt reingeschaut, drum kann ich dir auch exakt sagen, dass ich seit ich die Uhr habe, im Durchschnitt 16:08h pro Woche trainiert habe. Werner Hallo Werner ! Herzlichen Glückwunsch zu Deiner grandiosen Leistung. Nie im Leben werde ich diese Zeit unterbieten können. Du hast in Deiner Antwort schon zugegeben, dass Du bereits Kraulen "konntest". Bei Deiner ersten Nachricht hat dass nicht so geklungen, daher mein Kommentar. Deine genaueren Daten zeigen ja eindeutig, dass Du genug trainiert hast und hättest dass bereits zuvor gesagt, hät ich mich nicht blöd gemeldet. Verzeih daher, ich wollte dich auf keinen Fall beleidigen oder Deine Leistung schmälern. Ich ärgere mich nur manchmal, wenn jemand eine tolle Leistung erbringt und dann sagt, er/sie habe erst "gestern" mit dem Training begonnen. Also nicht bös sein. TNB Zitieren
montepogusch Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Original geschrieben von Hawaii Meistens werden die Distanzen mehr oder weniger geschätzt. muss auch bei der klagenfurter - kurzdistanz im juni so gewesen sein! statt den üblichen u. angekündigten 1500 waren da sicher mind. 2200 zu schwimmen. oder hatte die streckenverlängerung bei dem großen starterfeld gar einen anderen hintergrund Zitieren
Hawaii Geschrieben 3. September 2004 Geschrieben 3. September 2004 obwohl es eigentlich egal ist, da eh`alle dieselbe länge schwimmen müssen. gibt auch ab und zu kleine schlaumeier (die abkürzen) bzw. wie beim IM austria 2002. da ist einer mit paddles geschwommen (hab ich selbst gesehen) Zitieren
speci Geschrieben 3. September 2004 Geschrieben 3. September 2004 Original geschrieben von Siegi wir wollten es auch einmal hautnah miterleben,wir das sind die teilnehmer der staffel mit den namen "nicht von dieser welt" Ismaähwurst traute sich ins wasser und kam nach 1std.01.27 wieder zurück und schickte mich Siegi mit dem radl auf die reise,von der ich mich nach 5std 32.22 wieder in die wechselzone traute um unseren King Johann etwas laufen liesen,nach 3std.52.29 hatte er es dann auch geschafft!! mit dieser zeit erreichten wir den 12 platz in der staffelwertung, auch von mir und meiner tocher gratulation für die tolle leistung wir waren ja die ganze woche schon in podersdorf urlauben und wir haben die vorbereitungen für diese super veranstaltung schön miterleben können. freunde,ihr habts wirklich ein spitzen wetter erwischt!! alle tage zuvor bzw.danach war immer wind -da hätts dann beim radfahren/laufen schon andere zeiten gegeben!!! war für mich eine riesen freude, daß mich siegi in dem gewusel der zuschauer entdeckt hat Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 3. September 2004 Geschrieben 3. September 2004 @hawaii: Mit Paddles bringt mM nicht wirklich was. Das ist wie eine andere Übersetzung am Rad. Mit Paddles = Mehr KRaft, weniger Frequenz Ohne Paddles = weniger Kraft, höhere Frequenz Vielleicht wollt er Krafttaining machen.... much gatsch Paul Zitieren
Hawaii Geschrieben 4. September 2004 Geschrieben 4. September 2004 mit paddles zu schwimmen, bringt mM einiges (voraussetzug ist allerdings, dass man es gewohnt ist). vorteil liegt einerseits, dass der ablauf einer korrekten armzugtechnik sofot sekbst überprüfbar ist. zweitens kannst mehr druck geben, da mehr fläche. nepron + paddles; da komm ich 10min. früher beim IM aus dem wasser. Zitieren
pinkpanther Geschrieben 7. Oktober 2004 Geschrieben 7. Oktober 2004 Original geschrieben von n562227 ich glaub nicht, das es den "gehern" etwas gebracht hat. im gegenteil, das gehen ist ja viel anstrengender für die haxn. die kraft die da vergeudet wird, fehlt spätestens beim laufen... zur schwimmstrecke: aufgrund meiner zeit hatte ich auch den eindruck sie wäre etwas zu kurz gewesen. hab dann aber die schwimmzeiten von guten leuten mit den klagenfurt2004-zeiten verglichen und fast keinen unterschied feststellen können... was meint ihr? lg alex gehen (waten) ist allemal flotter als schwimmen. siehe baywatch - warum laufen die rettungsschwimmer möglichst weit ins wasser rein und fangen erst dann zu schwimmen an, wenn ihnen das wasser bis zum hals reicht ? nach meiner schätzung bringen 300m waten gegenüber kraulen ca. 3,5 min. zeitgewinn. das mit der fußermüdung beim waten kann ich nur für einen scherz halten. wenn man so fußmarod ist, daß einen das gehen am weichen seegrund anstrengt, steht man eh keinen iron durch. die geher fand ich auch das letzte. irgendwann werden die leute draufkommen, dass man sich ja nur selber beschummelt damit (solange es um kein preisgeld oder hawaii-slots geht). außerdem stören die geher die schwimmer. ich hab mich 2x kurz aufgerichtet, weil man aufgrund der geher die bojen am horizont nicht sah. die schwimmstrecke in podo war heuer sicher kürzer als 3,8km, wobei ich glaube, daß es nicht nur an der watstrecke liegt. ich orientiere mich da an mir bekannten vielstartern ("wiederholungstätern"), von denen ich die zeitdifferenz zu mir vom ima her kenne. rennbericht und ein paar weitere fotos aus podo auf http://www.beachers.at/ . dort sind auch fotos vieler teilnehmer aus 2003. Zitieren
pinkpanther Geschrieben 7. Oktober 2004 Geschrieben 7. Oktober 2004 Original geschrieben von raunzer Wäre die Strecke nicht als sehr schwer einzustufen? 1) kaum Publikum 2) die Radstrecke kann einen 40 er Schnitt zulassen oder auch nur an 20er. Wind extrem 3) die laufstrecke, vorallem für die > 11 kann zum horror werden. Der Weg heißt doch nicht umsonst zur hölle... kein baum, hitze pur. ad1) was bringt dir publikum auf der radstrecke ? wirst du angefeuert und trittst mehr rein, wirst entweder blau (vgl. st. aegyd beim ima) oder du kriegst es auf der laufstrecke wieder drauf... in kla. rennen die leute dauernd quer drüber (siehe hammerl-unfall 2003, hab heuer auch mal vollbremsen müssen).... auf der laufstrecke finde ich es hingegen ohne zuschauer öd. ad 2) 40/20: ja. aber bemerkenswert: der ö. rekord auf der langdistanz stammt vom alex frühwirth aus podo 2002, wo ziemlich starker wind war. heuer war ausnahmsweise mal windstille und damit gab es zumindest auf der radstrecke sozusagen "warmduscher"-bedingungen. die radstrecke in podo ist insofern schwer, als man sich nicht (wie beim ima bergab) ausrasten kann. meistens ist wind, damit ists noch schlimmer. blöd ist das güterweg-stück nach ortstafel frauenkirchen, sehr viele löcher und rauher asphalt, kostet ca. 3-4 km/h, meistens tritt man dort mehr rein und merkts daher nicht so, außerdem: die vibrationen ermüden einen. über die streckenlänge in podo (im anderem beitrag angezweifetl) lasse ich nix kommen - die radstrecke ist seit jahren die gleiche. zu den distanzmessungen mit radcomputerkann ich nur sagen, dass im lauf des rennens der reifendruck sinkt und damit der reifendurchmesser, d.h. auch wenn du noch so viel am vortag herumkalibrierst, du brauchst nur in der früh mal luft einpumpen und wirst danach nie 180 km auf der anzeige stehen haben, auch kurvenschneiden kann sich summieren. ad 3) hitze: ja. am ärgsten war es 2001, ich da waren 32 oder 33 grad, heuer angeblich 29 (im schatten). mir kams heißer vor. das schlimme ist, daß man so gut wie nie im schatten läuft. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.