wolwag Geschrieben 29. Januar 2014 Geschrieben 29. Januar 2014 Also ich bin Student und vom Radfahren begeistert, neben meinem Studium jobbe ich als Fahrradbote und fahre dabei ca 600km im Monat, aber eben nur Straße was mich seit kurzem sehr begeistert ist das Downhillbiken. Ich hab das auf einer Strecke noch nicht gemacht und bei meinen ersten Versuchen vor ca einem Monat mit einem ca 10 Jahre alten Hardtail Mongoose in so einer "Schanzengrube" dieses gleich geschrottet. ("Korrekte" Landung, das Rad hat einfach nachgegeben, Lenker gebrochen, beide(!) Räder zu einer 8 verbogen). Ich bin nun auf der suche nach einem Downhillbike das diesen Strapazen eben standhält. nun meine erste Frage: sollte prinzipiell jedes voll gefederte Fahrrad die Belastungen beim Downhillbiken aushalten? Und wenn nein, woran erkenne ich ein Fahrrad, das das tut. und 2. eben: welches Rad empfehlt ihr mir? Einem Dirtbike an sich bin ich eher abgeneigt weil ich eher auch auf der Straße zu den Downhillbike Strecken radeln will und auf einem Dirtbike stell ich mir das eher qualvoll vor. Ich bin 1,88 und habe ca 90kg Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Januar 2014 Geschrieben 29. Januar 2014 Was verstehst du unter Downhillbiken und zu welchen Strecken willst du mit dem Rad fahren? Wieviel willst du für das Bike und die (Schutz) Ausrüstung ausgeben? Zitieren
wolwag Geschrieben 29. Januar 2014 Autor Geschrieben 29. Januar 2014 Bergab-Parcours hinunterfahren, in Schigebieten oder so, schon mit Sprüngen im Gelände, einen eventuellen Sturz sollte das Rad auch verkraften aber ich hab nicht vor auf RedBull XFighter zu machen mit 30 Meter hohen Schanzen oder so. Trikot mit Ellbogenschützern und Helm kosten so je 40 - 90 Euro denke ich, wenn das was so auf Amazon gute Bewertungen abstaubt auch brauchbar ist. das Rad sollte auf keinen Fall mehr als 2000€ kosten, lieber wär mir der Bereich um die 1000€, aber ich lass auch mit mir verhandeln was das betrifft. braucht man mehr? Ist dass schon unnötig viel? bei Intersport gibts Fullies um 800€, auf Mountainbiker.at oder so ist nach oben ja keine Grenze gesetzt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Januar 2014 Geschrieben 29. Januar 2014 bisschen probefahren um zu schauen was du willst, schadet gerade am Anfang garnicht... gebrauchte Freeridebikes gibts schon um 1200€ oft ganz passable... Specialized Bighit ist immer so ein Standardtip... zum Dirten ist das aber dann nciht soo geeignet, und zum fahren zum Spot sowieso nciht... der "Allrounder" der alles relativ gut kann ist das Enduro.. da zB nach einem Giant Reign umsehen... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 Ein vollgefedertes Rad ist bei Weitem noch kein Downhillbike und beim Intersport wirst du auch keines finden. Ein echtes Downhillbike (hier ein paar Modelle zur Übersicht http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/570_1184_48_906) ist nur für das runterfahren gedacht (auf der Geraden oder gar bergauf sind die Dinger aufgrund der Geometrie, Übersetzung, Gewicht kaum tretbar). Also mit dem Auto hin ins Schigebiet / zum Bikepark, Bike in die Gondel, rauf zur Bergstation bringen lassen. Runterfahren. Mit einem Freeridebike (rund 170-190mm Federweg, meist Einfachbrückengabel) zb http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Gravity/Noton-2.0-Comp?x77939=vjqqsfjv847t9fg3mbdgopip90 oder https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3189 kann man es im Park immer noch ordentlich krachen lassen, aber auch kurze Touren mal selber treten (einige Bikes habe vorne sogar 2 Kettenblätter) Sehr universell sind die Endurobikes mit rund 150-170mm Federweg. http://www.bikeinsel.com/product_info.php?cPath=63_106&products_id=1888 Robust aufgebaut für viele Parksachen absolut ausreichend, mit leichteren Parts kann man problemlos längere Touren mit mehreren hundert Höhenmetern bergauf fahren. Jetzt liegt es an dir herauszufinden was du suchst. Willst du hauptsächlich Touren fahren und nur ab und zu in den Park, macht eventuell auch ein Allmountainfully Sinn und für den Park borgst du dir vor Ort ein Downhillbike aus. Einen großen Bereich deckst du zb mit einem Enduro und 2 Laufradsätzen ab (einen leichten für Touren, einen stabilen mit fetten Reifen für den Park) Zitieren
wolwag Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Geschrieben 30. Januar 2014 Schon eher richtig Downhill, einfach Berge runter. aber da warn eh schon interessante dabei danke die von Gaint und der Link zu dem Yt sind ca das was ich brauche Zitieren
Michi Geschrieben 1. Februar 2014 Geschrieben 1. Februar 2014 http://www.bikepalast.com/index.php/cat/c438_Sale-Mattersburg.html/page/2 Zitieren
wolwag Geschrieben 11. Februar 2014 Autor Geschrieben 11. Februar 2014 Ich werde heute ein gebrauchtes trek fuel ex 6 besichtigen, aus april 2013. kaufpreis wären 1000€, Neupreis waren 1600. gibt es dazu etwas zu sagen? (Zur eignung für downhill, oder wenn jemand spezielle erfahrungen mit genau diesem Modell gemacht hat. es ist ein 26er, die allgemeinen beiträge zum thema gebrauchte fahrräder kaufen habe ich schon gründlichst studiert ) Zitieren
FireGuy Geschrieben 11. Februar 2014 Geschrieben 11. Februar 2014 das ist ein Bike mit 130mm Federweg und hat bis auf das, dass es ein Rad ist, "nichts" mit einem Downhill / Freeride Bike gemeinsam. Nach heutiger Bikeeinteilung ist das ein Trail bike. Mit sowas kannst Waldwege und wenn mans kann technisches Gelände fahren, aber öfter als 1mal in einen Bikepark würd ich damit nicht Anhand der Fragen und so würde ich mich mal ein bischen mehr damit beschäftigen, was du eigentlich willst und was es alles gibt, bevor du viel Geld für was falsches zahlst Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. Februar 2014 Geschrieben 11. Februar 2014 Das Bike http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/2013/archive/trek/fuel_ex_6/# ? Ist ein Allmountain Bike mit 130mm Federweg vorne und hinten. Für echtes Downhillfahren ist das so gut geeignet wie ein Toyota RAV4 für die Croatia Trophy. Such mal auf willhaben nach Downhillbikes, dann stolperst du über solche Angebote: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/downhill-freeridebike-scott-voltage-fr10-78136069?adId=78136069 http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/canyon-torque-frx-2012-downhill-bike-mountain-bike-77724242?adId=77724242 http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/commencal-supreme-2010-groesse-m-winteraktionspreis-77686352?adId=77686352 Zitieren
grey Geschrieben 11. Februar 2014 Geschrieben 11. Februar 2014 Das Trek Fuel ist sicher ein feines Tourenrad mit dem man schon bisserl was anstellen kann hat aber mit DH/FR nichts zutun und öftere Bikeparkausflüge würde ich mir mit dem Rad sparen. Wenn ich mir dann noch deine gefühlvollen Versuche mit dem Hardtail durchlese, denke ich wirst das Fuel auch recht schnell erledigen. Scott Voltage FR sind eh auch immer wieder recht günstig zu bekommen, alles unter einem Freerider gebe ich, der Beschreibung nach, eher geringe Überlebenschancen. edit: wow, war ich langsam mit der antwort.. Zitieren
gii Geschrieben 11. Februar 2014 Geschrieben 11. Februar 2014 (bearbeitet) Also ich hab ein Ghost hardtail und einen Rotwild DHler (auch über willhaben erstanden). Mit den ganzen Zwischenstufen (allmountain etc) kann ich nicht so viel anfangen. Hab jetzt also zwei Extrema zu Hause Bearbeitet 11. Februar 2014 von gii Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 12. Februar 2014 Geschrieben 12. Februar 2014 http://www.puls4.com/video/cafepuls/play/2232616 DAS fallt ma zu dem Thema ein... Net böse sein, aber das Video ist so geil... Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 1. das Video ist der Wahnsinn 2. habe ich gerade hier das GT Fury 3.0 beschrieben, das genau deine Größe hätte und in dein Budget passt. Ich denke mir, dass du einen neues Downhill-Bike kaum günstiger bekommen wirst. Hier der Link zum Händler Zitieren
wolwag Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Geschrieben 15. Februar 2014 Danke mal für den link ich hab mir das Trek gekauft und war es heute schon am Bisamberg (zugegeben nicht die Meisterklasse aber im Wald findens ich schon anspruchsvolle Strecken bergab) es einweihen und bin eigentlich vollends zufrieden. Ich werd das Angebot im Link auf jeden Fall weiter geben, hab da schon Kandidaten aber was ist denn an meinem genau unpassend? I Zitieren
asdf Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 Solange du damit nicht DH fährst, oder in den Bikepark gehst, passts eh. Sprünge/Drops >1m würd ich auch vermeiden. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 Ich werd das Angebot im Link auf jeden Fall weiter geben, hab da schon Kandidaten aber was ist denn an meinem genau unpassend? I Nimm im Frühsommer dein Trek, fahr zum Semmering und fahr zuerst einmal mit deinem Bike die Strecke runter und borg dir dann einen Freerider oder Downhiller vor Ort aus und fahr nochmal runter - dann spürst du den Unterschied selbst. Zitieren
wolwag Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Geschrieben 15. Februar 2014 Schwer gefährdet zu brechen darf doch so ein Trail bike doch eh nicht sein, meterhohe Klippen oder eben Schanzen in Parks werde ich so schnell nicht probieren, aber was sich auf einer normalen Piste wie z.B. Saalbach Hinterglemm, die ich kenn findet sollte es schon bewältigen (abgesehen von den Schanzen die sich dort finden) Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 unpassend? I nix, alles bestens -> ich habe mich auf deine Größenangabe im ersten und dein Budget im zweiten Posting bezogen Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 ich habe erst jetzt gesehen, dass der Thread schon weitergeführt wurde. Ich glaube, dass du mit dem Fuel langfristig Freude haben wirst. Du kommst überall rauf und ordentlich schnell runter. Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen (wie schon schwarzerRitter schreibt), ein, zweimal im Jahr mit einem ordentlichen Leih-Downhiller im Bikepark Gas gibst, deine Technik verbesserst, Grenzen auslotest und deine Fahreigenschaften verbesserst -> das bringt dann auch (mir zumindest) zusätzliche Sicherheit für die Feierabend- und Wochenendrunden. Zitieren
wolwag Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Geschrieben 15. Februar 2014 Puh dann konnte ich doch noch wen davon überzeugen, dass es nicht kompletter Unsinn war das zu kaufen Zitieren
asdf Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Aber DH/FR spielts halt nicht mit dem Teil und darum gings ja, oder? Zitieren
FireGuy Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Im prinzip sind gescheites trail geballere oder Rumpelpassagen auf Touren ja auch nix anderes als Park oder umgekehrt. Dh sich einen Tag im Park rantasten und probieren wird das zeug schon aushalten (ausser vielleicht die Felgen ja nach Fahrweise), aber je öfter er damit im park fährt desto massiv größer ist die Wahrscheinlichkeit dass was hin wird im vergleich zu einem Enduro oder gar DH bike. Weil er Saalbach erwähnt hat: bissal X-Line rollen oder Hacklberg fahren geht sicher. Wenn er reinkommen sollte wird er schon merken wie schnell das Bike am Limit sein wird (mit durchschnittlicher Fahrtechnik) Wichtig ist doch eher dass er was gefunden hat, was im gefällt und taugt Zitieren
grey Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 (bearbeitet) Ja, dem würde ich normalerweise auch zustimmen, in dem Fall aber nicht da der Eingangspost schon ein recht deutliches Bild von der Nutzung zeigt. Bikepark frisst halt effektive Betriebsstunden wie nichts weg, im Park bist schnell mal 2h bergab unterwegs, beim Touren fährst 2h bergauf, 10min bergab. Das spürst halt am Verschleiß, und dass man mehr Möglichkeiten hat Fehler zu machen ist auch klar. Wie auch immer, Viel Glück und Spaß wolwag Bearbeitet 16. Februar 2014 von grey Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.