_amor_ Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 hallo leute ich habe eine kurze frage, bin mir nämlich nicht mehr sicher welche größe ich bei meinem rennrad wählen soll. ich bin 175 cm, habe eine schrittlänge von 81,5 cm im internet hab ich ein paar listen gefunden wo sich daraus eine rahmenhöhe von 52-54 ergibt... jedoch hat mir eine bike-shop mitarbeiter geraten ich soll einen 56cm rahmen nehmen... was habt ihr so für erfahrungen bzw. welche rahmenhöhen fährt ihr bei welcher größe? danke für eure antworten liegrü amor Zitieren
rm81 Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 54 sollte bei dir in den meisten Fällen passen. Das kann man aber so auch nicht genau sagen, da die Hersteller ja alle unterschiedlich bauen, aber ein 56er wird dir bei deinen Maßen, in der Regel eher zu groß sein. Zitieren
_amor_ Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Geschrieben 3. Februar 2014 mein RR dürfte eine rahmenhöhe von 56 haben, hab das bike dahingehend optimiert dass ich einen kürzeren vorbau raufgegeben habe... sowie den sitz etwas weiter nach vor gerückt habe... da ich jedoch eh ein problem mit meiner HWS habe, glaube ich nicht dass es dann noch sinnvoll ist beim rennrad eine "falsche" größe zu fahren... wirkt sich ja ungemein auf die HWS aus, durch das ständige "nach oben schauen"... Zitieren
_amor_ Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Geschrieben 3. Februar 2014 und danke für deine antwort... :-) Zitieren
rm81 Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 Wenn du schon Probleme mit der HWS hast, wird es wohl auf einem Rahmen mit Komfortgeometrie (längeres Steurrohr), bei dem du aufrechter sitzen kannst, hinauslaufen. Zitieren
_amor_ Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Geschrieben 3. Februar 2014 du meinst ich soll die distanzringe eher unten als wie oben positionieren? aber sportlich fahren ist dann auch was anderes oder... Zitieren
rm81 Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 Ich meine, du sollst dir von Haus aus ein Rad (z.b. Simplon Kiaro, Scott CR1, Specialized Roubaix, Trek Domane.....) mit einem etwas längerem Steuerrohr besorgen. Dann brauchst du auch keine, oder nur wenige, Distanzringe (Spacer) unter dem Vorbau montieren. Auch mit solchen Rädern kann man absolut sportlich Radfahren. Auf einem Roubiax oder Domane sind schon viele Profirennen gemonnen worden! ;-) Zitieren
_amor_ Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Geschrieben 3. Februar 2014 ok verstehe... ich hab ja das trek madon 4.7 von 2009 aber zumindest kann ich mit den spacern schon einiges besser machen... sehe ich das dann richtig, dass dann eigentlich ein größerer rahmen eh besser ist? um aufrechter zu sitzen... Zitieren
rm81 Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 Größere Rahmen haben aber dann auch meist ein längeres Oberrohr, was dich dann gestreckter sitzen lässt. Das Steuerrohr soll nur proportinal zum Oberrohr etwas länger sein. Zitieren
_amor_ Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Geschrieben 3. Februar 2014 ok verstehe... dann muss i mein oberrohr kürzen... :-D ... scherz Zitieren
NoPain Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 hallo leute ich habe eine kurze frage, bin mir nämlich nicht mehr sicher welche größe ich bei meinem rennrad wählen soll. ich bin 175 cm, habe eine schrittlänge von 81,5 cm im internet hab ich ein paar listen gefunden wo sich daraus eine rahmenhöhe von 52-54 ergibt... jedoch hat mir eine bike-shop mitarbeiter geraten ich soll einen 56cm rahmen nehmen... was habt ihr so für erfahrungen bzw. welche rahmenhöhen fährt ihr bei welcher größe? danke für eure antworten liegrü amor Ich sehs wie meine Vorposter. Ein 56 ist zu groß für dich. Der Sattel sollte dort positioniert werden, wo er aufgrund der Trittbewegung (Lot durchs Knie über Pedalachse bei 3 Uhr) hin soll, und nicht um eine falsche Rahmengröße zu korrigieren. Vorbau sollte in meinen Augen wenigstens ein 100 mm langer sein. Kann man natürlich nicht verallgemeinern. Falls du mit der HWS Probleme hast würde ich mir auch ein Rad mit Komfortgeo nehmen. Von TREK kannst du bei vielen Modellen auch zwischen Race/H1 oder Komfort/H2-'Geo wählen. Oder bsp. Cannondale Synapse, BMC GranFondo, Trek Domane, etc.). Ich würde dich generell zwischen den Rahmengrößen 52 und 54 sehen, aber wegen der HWS zum größeren Rahmen greifen... also 54. Eventuell vor einem Neukauf beim Spezialisten eine Radpositions-Analyse machen. Zitieren
Michael F. Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 Ich beschäftige mich auch zurzeit mit dieser frage - welche Rahmengröße ?! Würde mir gern ein billiges gebrauchts Rennrad zu meinen Mountainbike zulegen. Welche Rahmengröße brauche ich bei einer Körpergröße von 1.80m ? Danke im voraus ! Zitieren
NoPain Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 (bearbeitet) Ich beschäftige mich auch zurzeit mit dieser frage - welche Rahmengröße ?! Würde mir gern ein billiges gebrauchts Rennrad zu meinen Mountainbike zulegen. Welche Rahmengröße brauche ich bei einer Körpergröße von 1.80m ? Danke im voraus ! Also mit der Körpergröße alleine kann man nicht wirklich eine gültige Aussage treffen. Vermutlich Gr. 56 wenn du eher komfortabel sitzen möchtest, Gr. 54 mit längerem Vorbau wenn du du es sportlicher willst. ätzung> Aber nachdem die Rahmenhöhe auch nicht wirklich was aussagt, wäre ich wirklich vorsichtig. Am besten beim Händler probesitzen. Bearbeitet 4. Februar 2014 von NoPain Zitieren
folsen Geschrieben 4. Februar 2014 Geschrieben 4. Februar 2014 Ich beschäftige mich auch zurzeit mit dieser frage - welche Rahmengröße ?! Würde mir gern ein billiges gebrauchts Rennrad zu meinen Mountainbike zulegen. Welche Rahmengröße brauche ich bei einer Körpergröße von 1.80m ? Danke im voraus ! Bin auch 180cm groß bei einer Schrittlänge von 84cm. Mein Rahmen hat eine Oberrohrlänge von 560mm, bei einem 110mm Vorbau und einer Sattelstütze mit Seatback. Das ganze ergibt einen Abstand von wiederum 56cm von der Sattelspitze bis Mitte Vorbau. Mit einem 54er Rahmen müsste ich einen 130mm Vorbau fahren. Option wäre ein 55er, den es aber bei den meisten Herstellern nicht gibt. . Zitieren
fixedG Geschrieben 4. Februar 2014 Geschrieben 4. Februar 2014 bei 81,5er Schrittlänge steckt die Sattelstütze bei einem 56er ziemlich weit drin ausser der Rahmen ist stark gesloped und üblicherweise korreliert die Armlänge mit der Schrittlänge, d.h. die Oberrohrlänge vom 56 könnt auch schon kritsch werden. wegen der HWS gehts ja nicht nur um die Überhöhung sondern auch um die Länge... Ich würde zum Fachhändler meines Vertrauens wackeln und dort probesitzen ! Zitieren
NoPain Geschrieben 4. Februar 2014 Geschrieben 4. Februar 2014 (bearbeitet) Der Thread wird nun leider etwas unübersichtlich, da ein 175 und ein 180 cm Mann die gleiche Frage haben. Einmal mit HWS-Problem und bekannter Schrittlänge und das andere mal ohne. Fix ist, dass niemand die Frage ohne weitere Details über Körpermaße/-proportionen und Rahmen-Hersteller/Art beantworten kann. Am besten wirklich zur GAFFI in die Bikecity wackeln!!! Bearbeitet 4. Februar 2014 von NoPain Zitieren
fixedG Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Wenn ich wieder da bin im Moment bin ich noch auf der Insel und arbeit an meiner Kondition ..... aber ab 10. März gerne - ausmessen, probesitzen , e.t.c. Der Thread wird nun leider etwas unübersichtlich, da ein 175 und ein 180 cm Mann die gleiche Frage haben. Einmal mit HWS-Problem und bekannter Schrittlänge und das andere mal ohne. Fix ist, dass niemand die Frage ohne weitere Details über Körpermaße/-proportionen und Rahmen-Hersteller/Art beantworten kann. Am besten wirklich zur GAFFI in die Bikecity wackeln!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.