ScaleRider Geschrieben 8. Februar 2014 Geschrieben 8. Februar 2014 Hallo, ich habe aktuell einen 3x9fach XT Antrieb und möchte auf 10fach umrüsten. Spricht etwas dagegen wenn ich vorne die Kurbel (44,30,22), den Umwerfer und den Schalthebel behalte und nur Hinten auf 10fach (11-36) mit 10fach Shifter umrüste? Vielen Dank für eure Hilfe! LG Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Wenn ich mich nicht irre(?) brauchst du auch ein eigenes 10-fach Schalterwerk. Und eine neue Kette würde ich auch nehmen. Zitieren
g-rider Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 (bearbeitet) Man braucht garantiert ein 10fach Schaltwerk und eine passende Kette. Um die kommt man aufgrund der geringeren Ritzelabstände gar nicht herum. Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk Bearbeitet 9. Februar 2014 von g-rider Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 ich glaube so wars eh gemeint - Schaltwerk, rechter Schalthebel, Kassette und Kette neu, Umwerfer, linker Schalthebel und Kurbel alt... wobei ich persönlich von 3x gleich auf 2x10 oder gar 1x11 wechseln würde... die aktuelle Kurbel wird übrigens 44-32-22 haben... aber egal... Zitieren
FendiMan Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Kurbel und Umwerfer musst du nicht wechseln, ich hab bei einem Rad auch vorne eine 9-fach Kurbel und Umwerfer und hinten 10-fach, das funktioniert problemlos. Zitieren
Albert73 Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Schau mal in den Thread (In)kompatibilität-von-9-und-10-fach-am-MTB. Zitieren
ScaleRider Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Geschrieben 9. Februar 2014 ich glaube so wars eh gemeint - Schaltwerk, rechter Schalthebel, Kassette und Kette neu, Umwerfer, linker Schalthebel und Kurbel alt... wobei ich persönlich von 3x gleich auf 2x10 oder gar 1x11 wechseln würde... die aktuelle Kurbel wird übrigens 44-32-22 haben... aber egal... Wie Malcolm richtig erkannt hat, war es so gemeint. Natürlich gehört das Schaltwerk und die Kette auch auf 10fach getauscht. Habe mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Im Prinzip sollte eben die 9fach Kurbel, der Umwerfer und der Schalthebel für den Umwerfer erhalten bleiben. Den Rest würde ich auf 10fach tauschen. Alle Teile sind bereits vorhanden, daher bleibt es auch bei 3x Außerdem fährt mit diesem Bike dann meine Freundin, sie benötigt die große Bandbreite. Mir ist unklar ob das 10fach Schaltwerk die Gänge vorne 44-32-22 und hinten 11-36 packt. Danke schon mal für eure Hilfe! LG Christoph Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 musst ein langes nehmen, dann passt das. Zitieren
ScaleRider Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Geschrieben 9. Februar 2014 musst ein langes nehmen, dann passt das. Ich habe das lange Schaltwerk SGS. Bei dem Schaltwerk ist aber eine maximale Differenz von 18Zähnen angegeben. Die 9fach Kurbel hat aber 44-22=22 Zähne... Oder liege ich da falsch? Zitieren
g-rider Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Woher hast du diese Angabe? Und so rechnet man wirklich http://www.radlwiki.de/index.php/Kapazit%C3%A4t Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk Zitieren
ScaleRider Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Geschrieben 9. Februar 2014 (bearbeitet) Woher hast du diese Angabe? Und so rechnet man wirklich http://www.radlwiki.de/index.php/Kapazit%C3%A4t Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk Hab ich zB. bei bike-components so gesehen: XTR RD-M980-SGS lang Käfiglänge: SGS Low Normal: - Top Normal: Ja Befestigung: Direktmontage Kapazität: - Max.Zähne gr.Ritzel: 36 Zähne - Min.Zähne gr.Ritzel: 32 Zähne - Min.Zähne kl.Ritzel: 11 Zähne - Max. Differenz vorne: 18 Zähne - Gesamtkapazität: 41 Zähne Steht bei Paul Lange auch so: https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/xtr/schaltwerk-xtr-rd-m980-shadow.html?sbeg=* Bearbeitet 9. Februar 2014 von ScaleRider Zitieren
FendiMan Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Mir ist unklar ob das 10fach Schaltwerk die Gänge vorne 44-32-22 und hinten 11-36 packt. Das funktioniert, ich hab auf dem Rad hinten ein XT-Schaltwerk von 2012 mit langem Käfig mit dieser Übersetzung. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Februar 2014 Geschrieben 10. Februar 2014 wobei ich persönlich von 3x gleich auf 2x10 oder gar 1x11 wechseln würde... Überlegen tu ich auch schon eine Zeit lang, aber was wäre ausgehend von 3x9 denn der Vorteil auf 2x10 anstatt 3x10 zu wechseln? Umwerfer und Hebel brauch ich nach wie vor. Was ich durch den Wegfall des großen Kettenblatts an Gewicht einspare ist die Kassette mit größerer Bandbreite wieder schwerer. Die Bodenfreiheit die ich vorne gewinne büße ich hinten mit dem längeren Schaltwerk wieder ein. Die großen Gänge, für leider oft nicht zu vermeidende Asphaltanfahrten, Schotterautobahnen usw., verliert man. Zitieren
riffer Geschrieben 10. Februar 2014 Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) Das stimmt so nicht. Mit 22/36/Bash kommt man besser über alles drüber und hat mit der 10-fach Kassette das 36er als noch kürzeren Kriechgang. Und wenn die Kraft reicht, steht mit 24/38/Bash eine fast gleich schnelle Übersetzung wie bei 3-fach bereit. Als Schaltwerk passt auch ein Medium. Das große KB ist mEn schon verzichtbar, kommt halt auf den Einsatzbereich an - aber längere Straßenetappen zu heizen macht natürlich nicht den Anreiz für 2-fach aus... Bearbeitet 10. Februar 2014 von riffer Zitieren
g-rider Geschrieben 10. Februar 2014 Geschrieben 10. Februar 2014 Ich seh mit 38/24 sogar auf einem 29er kein Problem. Fürs 26er KB sollte man für lange Marathons allerdings schon ziemlich fit sein. Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.