Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja - auf Deinem Foto der Mafac-Bremse ist schon zu erkennen, dass das Löchlein für die Feder nicht innenseitig sondern oberhalb des Bolzens liegt. Der eigentliche Bolzen, auf dem der Bremsarm sitzt, ist etwas kürzer, benötigt aber etwas mehr Abstand zum Sockel. Ein bestimmter Abstand der Sockel zueinander sollte auch eingehalten werden und ob die Höhenlage bei Dir per Zufall passt, müsste auch noch geklärt werden.

Hier ein wenig Infos

und hier eine Bezugsquelle für die, die gleich das richtige Material anlöten wollen.

Geschrieben
... Bezugsquelle für die, die gleich das richtige Material anlöten wollen.

 

Danke für den coolen Link. Dort gibts nämlich auch meine Liblingsrücklichter. Allerdings zu einem geschmalzenen Preis.

 

http://www.compasscycle.com/images/lighting_compass_tail_all.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

bei der eroica mit den galli bremsen weiter oben.

dafür brauch ich aber noch eine neue, alte gabel mit einem schaft der lange genug ist. eventuell von meinem bottechia geborgt ;)

 

das nachnutzungskonzept steht noch nicht ganz (wie bei den olympiastadien in sochi) :D. entweder mit cantis vorne und hinten, oder mit canti hinten und doppelzug vorne .. , oder ich bleib bei den galli. oder .. ?

je nachdem wo ich die koderer unterbring.

 

aber dafür hab ich noch bis zum frühjahr zeit :cool:

Bearbeitet von NoAhnung
Geschrieben

die strahlkabine ist noch in entwicklung, wird ungefähr im jahr 2020 fertig :D

 

wie möchtet ihr jetzt bezüglich logo weiter vorgehen? jetzt gibt es noch die möglichkeit das logo aufzulöten und mitzulackieren?!

Geschrieben
die strahlkabine ist noch in entwicklung, wird ungefähr im jahr 2020 fertig :D

 

wie möchtet ihr jetzt bezüglich logo weiter vorgehen? jetzt gibt es noch die möglichkeit das logo aufzulöten und mitzulackieren?!

 

Ich bin für ein geschraubtes Logo. Ein geschraubtes Logo macht den Lackiervorgang leichter und daher billiger (weil ma nix abkleben muss), Außerdem kann man es auf einem anderen Rahmen wiederverwenden.

 

Und ich würde mich über ein emailiertes Logo freuen. Bitte, bitte, bitte...:)

Geschrieben
die strahlkabine ist noch in entwicklung, wird ungefähr im jahr 2020 fertig :D

 

wie möchtet ihr jetzt bezüglich logo weiter vorgehen? jetzt gibt es noch die möglichkeit das logo aufzulöten und mitzulackieren?!

 

Die Strahlkabine ist fertig gebaut. Der Thomas verspricht seit einem Jahr, dass er die Kabine nächste Woche abdichtet und wir sollten noch unbedingt eine 16A Leitung in den Keller legen. Den Bierkühler abzuschalten, nur damit die Sicherungen beim Einschalten des Kompressors nicht fliegen, ist gar keine Option. :D

Geschrieben
Philipp,

 

hast du jemals probiert, ob sich die Cantisockel mit den Seitenzugbremsen vertragen? Nicht, dass die Bremsschenkel an den Sockeln hängenbleiben..

probiert hab ichs noch nicht, aber vom gefühl sind die cantisockeln weit genug unten (wenn mans richtig anlötet :D )

 

hi

jetzt noch die muffen mit glasperlen sauber strahlen dann ist`s perfect.

lg horst

 

ich möchts eh noch strahlen, laut thomas funktioniert die sandsrtahlbox schon im probebetrieb.

Geschrieben

ich möchts eh noch strahlen, laut thomas funktioniert die sandsrtahlbox schon im probebetrieb.

 

Täte sie funktionieren, hätte ich letzte Woche meinen Rahmen gestrahlt. Momentan staubts überall raus und versaut den ganzen Keller.

Geschrieben
dan pfeiff ich aufs strahlen .. wird eh überbewertet :D

 

sehe ich anders.

anbei ein beispiel einer gestrahlten und danach kurz gebürsteten muffe von meinem crosser.

951.jpg

939.jpg

Geschrieben

Wenn eine hochwertige Nasslackierung drauf soll, dann auf jeden Fall vorher strahlen (lassen) - das sind sonst Perlen vor die Säue geworfen. Durchs Strahlen erhält man eine saubere und gleichmäßig aufgeraute Oberfläche - beides ist für eine gute Nasslackierung wichtig.

 

Viele Grüße

Ulrich

Geschrieben

Moin Moin,

 

im Idealfall sollte das der Lackierer machen, da ein gestrahlter Rahmen unmittelbar danach grundiert werden sollte. Wenn Ihr selbst lackieren wollt, würde ich mal bei einem Autolackierer fragen, ob er Strahlen und Grundieren kann. Dann kann man darauf weiterarbeiten.

Wenn ein gestrahlter Stahlrahmen ein paar Tage offen bleibt, kann man zugucken, wie er rostet.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben
rengshausen in erdberg. der kann das auch wirklich.

 

für mich machts ein freund im vorgarten :D

obs was wird, wird sich zeigen. aber eine hochwertige nasslackierung passt eh nicht zu meinem rahmen ;)

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...