dts2805 Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 Hallo zusammen, gestern habe ich versucht, bei meinem 8008 TRS pro den Sattel zuwechseln. Da ich auf allen Rädern einen SQlab 611 active fahre, wollte ich diesen auch am Daum aufsetzen. Da es überall heisst, man könne problemlos den Sattel wechseln, habe ich auch keinerlei Probleme erwartet. Nur musste ich leider feststellen, dass die Sattelklemmung des Daum breiter als normalerweise bei Fahrrädern ist, so dass die Klemmung nicht zwischen die beiden Querstege des Sattels passt. Dieses liegt nicht am Sattel, da bei anderen Sätteln, die ich her liegen habe, z.B. Selle Royal, die beiden Querstege den gleichen Abstand haben. Beim Originalsattel von Daum liegen die Querstege auch tatsächlich etwas weiter auseinander. Hat jemand eine Idee, wie man hier nun wie versprochen den Sattel austauschen kann? Die Querstege des Sattels lassen sich ja nicht weiter auseinander schieben, was ich zunächst gehofft hatte. Falls jemand einen Tipp hat, würde mich das sehr freuen, da ich den Originalsattel von Daum nicht so prickelnd finde. Danke! Gruß DTS Zitieren
marty777 Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 Sieht vielleicht nicht so aus, aber man kann da jeden üblichen Sattel montieren. Ist leider alles andere als ideal, da die Klemme den Sattel etwas verformt. Wer diese Klemme dort geplant hat, sollte eigentlich täglich als Strafe, 5x den Sattel tauschen. Manche haben sich hier schon eine handelsübliche Sattelstütze montiert, was aber etwas aufwändig ist (Suchfunktion). Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 Ich habe bei meinem Daum einen SQlab 611 montiert. Es geht ... Aber die Sattelklemme ist alles Andere als optimal (Verstellbarkeit), ich würde sie eher als Pfusch bezeichnen ... Eine richitge Sattelstütze wäre super ... Zitieren
Paul12 Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 Hallo, ist ein bekanntes Problem. Ich habe den Brompton Penta Clip montiert. Ist wesentlich besser als das Original. http://www.faltradxxs.de/1741-Brompton/1745-Brompton-Zubehoer/1748-Brompton-Sattel-Co/11167-Brompton-Penta-Clip.html Gruß Paul Zitieren
witti Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 Hallo, ist ein bekanntes Problem. Ich habe den Brompton Penta Clip montiert. Ist wesentlich besser als das Original. http://www.faltradxxs.de/1741-Brompton/1745-Brompton-Zubehoer/1748-Brompton-Sattel-Co/11167-Brompton-Penta-Clip.html Gruß Paul Hast Du ein Foto, wie das dann montiert aussieht? Möchte zwar frühestens im November wieder auf den Ergo, aber man weiß ja nie .... lg Thomas Zitieren
dts2805 Geschrieben 21. März 2014 Autor Geschrieben 21. März 2014 Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Ist ja wirklich dämlich, was die Firma Daum da zusammengedängelt hat. Warum haben Sie nicht eine ganz nomale Sattelklemmung, wie an richtigen Fahrrädern verwandt. Bei anderen Ergometern, z.B. von Tomahawk oder Kettler, geht es doch auch. Es kann doch nicht sein, dass man einen Sattel praktisch beschädigen muss, nur damit er passt. Ich habe mir jetzt so einen Penta Clip von Brompton bestellt. Das Teil sieht ganz gut aus und ich hoffe, dass es dann das Problem lösen wird. Vielen Dank für den Tip! Gruß Detlev Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Ich finde beim Daum auch den Abstand zwischen den Pedalen zu groß ... Ich habe mir bei meinem dann die originalen Kurbeln gegen zwei alte gerade Kurbeln getauscht ... Zitieren
GiGamm Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 (bearbeitet) Ich finde beim Daum auch den Abstand zwischen den Pedalen zu groß ... Ich habe mir bei meinem dann die originalen Kurbeln gegen zwei alte gerade Kurbeln getauscht ... Interressiert mich auch - wäre nett, wenn du das etwas präziser beschreiben würdest, woher hast du "zwei alte gerade Kurbeln"? Bild? Gruß GG Nachtrag: Gerade gesehen http://bikeboard.at/Board/showthread.php?187543-Kurbel-f%FCr-Daum-Premium-8i Bearbeitet 24. März 2014 von GiGamm Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Also mir war bei meinem Daum8008 der Abstand zwischen den Pedalen (Q-Faktor) zu weit. Ich konnte mich an das breitbeinige treten nicht gewöhnen und hatte dann in weiterer Folge auch ein bissl Schmerzen in den Knien. Ich habe noch einen alten Renner (aus den 80ern) zum "ausschlachten" daheim, von da habe ich die Kurbeln abgebaut. Im Prinzip passen aber alle Kurbeln, die für eine Vier-Kant-Welle ausgelegt sind. Einen Kurbelabzieher gibt es für wenige Euro. Die original Kurbel beim Daum ist nach aussen hin gekröpft. Ich verwende nun eine gerade Kurbel, das bringt die Pedale näher zusammen. Auf der rechten Kurbel habe ich mit einer Flex die fünf Arme für die Kettenblätter entfernt (geht recht schnell weil Alu). Alternativ könnte man auch die Plexi-Abdeckung am Daum ausschneiden, aber das war mir zu aufwändig. Das tauschen der Kurbeln geht ganz schnell. Ich glaube du kommst dann pro Seite um 2,5cm näher zur mitte mit den Pedalen (das bin ich mir aber nichtmehr ganz sicher, hab schon vor über einem Jahr umgebaut). Ganz leicht streift man manchmal mit dem Wadl an der oberen Gehäusekante, aber wirklich nur ansatzweise ... Knieprobleme hab ich keine mehr (fahr pro Winter ca. 2.000km am Daum). Rote Look-Pedalplatten hab ich auch noch montiert, auf alten Schuhen die ich nurmehr am Daum verwende (am RR hab ich graue Platten). Zitieren
GiGamm Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Danke , solch einen Umbau werde ich auch alsbald (also spätestens im Späterbst ) in Angriff nehmen. Zitieren
dts2805 Geschrieben 25. März 2014 Autor Geschrieben 25. März 2014 Kurz zurück zum Ausgangsproblem, der unbrauchbaren Sattelstütze von Daum. Vielen Dank für den Tip mit dem Pentaclip von Brompton. Passt perfekt am Daum und klemmt die Stütze so, wie es sich gehört. So etwas hätte Daum doch eigentlich auch hinkriegen können... Zitieren
upn72 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Wie fast jeder Daum-User hatte auch ich dieselben Probleme: - Sattelhöhe nicht optimal einstellbar (die vorgefertigten Löcher sind einfach ein Witz) - Sattel paßt nicht - Sitzposition etwas zu weit hinten Meine Lösung war folgende: - von einem Schrott-MTB habe ich das Sattelrohr hergenommen - dieses Sattelrohr an die Daumsattelstütze geschweißt (eben vorne, damit ich weiter nach vorne rücke) --> so nehme ich im Winter aus meinem Bike den Sattel inkl. Sattelstütze und verwende dies am Daum - so musste ich mir nicht einmal einen zusätzlichen Sattel kaufen Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Wie fast jeder Daum-User hatte auch ich dieselben Probleme: - Sattelhöhe nicht optimal einstellbar (die vorgefertigten Löcher sind einfach ein Witz) - Sattel paßt nicht - Sitzposition etwas zu weit hinten Meine Lösung war folgende: - von einem Schrott-MTB habe ich das Sattelrohr hergenommen - dieses Sattelrohr an die Daumsattelstütze geschweißt (eben vorne, damit ich weiter nach vorne rücke) --> so nehme ich im Winter aus meinem Bike den Sattel inkl. Sattelstütze und verwende dies am Daum - so musste ich mir nicht einmal einen zusätzlichen Sattel kaufen Die Idee gefällt mir sehr gut ... Muss ich mich mal nach einem Schweissgerät umschauen ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.