chnow Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Hallo, ich bin recht neu hier und hätte eine Frahe zum Thema Kettenlänge bei der XX1-Schaltung. Ich fahre ein 26" Fully (Scalpel) mit Kennenstrebenlänge 42,4cm und den Zahnkranz mit 32 Zähnen. Die Kette habe ich von 118 auf 114 Glieder abgelängt, aber das Schalten ist sehr rauh und gelegentlich (alles nur am Montageständer getestet) verkeilen sich die obere Laufrolle und das größte 42 Ritzel beim Schalten auf den kleinsten Gang. Der Abstand zwischen der oberen Rolle und dem Zahnkranz ist rund 15mm. Wenn der kleinste Gang eingelegt ist (hi 42Z, vo 32Z), dann steht das Schaltwerk cirka in der gleichen Position wie beim Cage Lock, hat also noch einiges an Spielraum nach vorne in die Horizontale. Ist für mich ein Zeichen, dass die Kette zu lange ist, oder? Möchte aber vorher gerne eine Zweitmeinung, bevor die Kette dann zu kurz ist. Danke und Gruß Christian Zitieren
NoPain Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Hatte auch Probleme mit dem richtigen Ablängen. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?190755-SRAM-XX1-Kette-richtig-abl%E4ngen&highlight=kettenl%E4nge Besser zu lange, also zu kurz (mMn). Musst halt eventuell auf den Federweg Rücksicht nehmen, ich habe die XX1 am Hardtail installiert. Wenn sich die obere Laufrolle verkeilt, dann kannst du ja diese Stellschraube am Schaltwerk massiv reinschrauben. Vielleicht brauchst du etwas mehr als 15 mm? Zitieren
chnow Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 Danke dir, NoPain! Es sind übrigens 110 Glieder, hab mich verzählt. Was meinst du zu den Bildern? Zu lang? Zitieren
NoPain Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Wenn die Abstände des oberen Schaltröllchens (Stellschraube am Schaltwerk) zum 10er und 42er Ritzel passen, dann sieht das nicht so schlecht aus finde ich. So kannst du vorne ziemlich sicher auf ein 1-2 Zähne größeres Kettenblatt umsteigen, ohne die Kette zu verlängern. Falls das kein Thema ist, könntest sicher noch ein Gliederpaar rausnehmen. Ich hab meine Kette wohl etwas kürzer, aber ich kann eben kein größeres Kettenblatt nehmen ohne Probleme zu bekommen. Ich frag mich nur ob dein Fully die Kettenlinie in irgendeiner Art beeinflussen könnte? Schraub mal den Dämpfer raus bzw. lass die Luft ab und schau was mit der Kette beim vollen ein-/ausfedern passiert. Zitieren
chnow Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 Die Stellschraube ist zu 3/4 reibgeschraubt, also recht viel Abstand, so gegen 14-15mm. Muss schauen, ob nicht 34Z statt 32Z vorne besser sind. Das Fully hat 80mm Federweg und ist recht straff, da nur oben beim Dämpfer Gelenke sind, sonst flexen die Streben. Aber ich schaus mir an ohne Luft im Dämpfer! Danke nochmals! Christian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.