Revelator5000 Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 (bearbeitet) da ich ja heuer auch endlich mal unter die rennrad fahrer gehen möchte bis jetzt aber nur mit dem MTB unterwegs war stellt ich mir die frage welche rahmengröße ich nehmen soll... zur auswahl steht ein 55er oder ein 57er rahmen .. schrittlänge hab ich 84cm bei 180 köpergröße.... hab im netz schon mal a bissal geschaut und natürlich war ich danach genau so gscheid wie vorher!! :) Bearbeitet 1. April 2014 von Revelator5000 Zitieren
deusmagnus Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 55er, bis 56 sind die rahmen für dich fahrbar je nach hersteller, du kannst auch ein 54er nehmen wenns dir liegt, aber größer als 56 sollten sie nicht sein. Zitieren
Revelator5000 Geschrieben 1. April 2014 Autor Geschrieben 1. April 2014 optimal dann bin ich mit dem 55er gut dabei denk ich ... KTM hat leider nur 55er und 57 im angebot !! :) und der 57 wär mir dann doch für mich a bissal zu groß vorgekommen .. Zitieren
DirkD. Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 Wennst es dir leisten willst, da wirst du genau vermessen damit du dir den Richtigen Rahmen kaufst............. http://truefitcoaching.com/ Zitieren
outmen Geschrieben 1. April 2014 Geschrieben 1. April 2014 (bearbeitet) 180cm schritt 86, fahre 56er rahmen. würde daher auch eher zum 55er tendieren! ausser du kommst als rr. anfänger mit der sattelüberhöhung nicht klar, dann müsstest eventuell auf den 57er überlegen? eine faustregel besagt, mehr als 4 stück spacer, also max. 4cm sollte man unter dem lenker nicht haben. Bearbeitet 1. April 2014 von outmen Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. April 2014 Geschrieben 2. April 2014 Tendenziell tät ich zum kleineren Rahmen greifen. Lieber etwas mehr Überhöhung und ums G´spüren einen längeren Vorbau nehmen, als auf einem (zu)großen Rahmen zu sitzen. Hab ich selbst erst letztes Jahr erlebt, was es heißt, von einem 56er (hätt passen sollen, habens g´sagt ) auf einen (für mich nötigen) kompakt geschnittenen 54er zu wechseln. Des is 100 und 1. Der Trend, zu große Rahmen angedreht zu bekommen, ist anhaltend, aber wenn man´s weiß, kann man sich ja dagegen wehren Zitieren
NoWin Geschrieben 2. April 2014 Geschrieben 2. April 2014 Bei KTM und 180cm Körpergröße den 57er nehmen - den 55er verwenden wir bei Leuten mit ca. 173-177cm Körpergröße. Außer man möchte viel Überhöhung und lange Vorbauten - eigentlich das Gegenteil, was MTBer bevorzugen. Zitieren
kaili88 Geschrieben 4. April 2014 Geschrieben 4. April 2014 ich möchte mich hier auch gleich mit einer Neulingsfrage anschließen: ich bin 167cm groß und habe jedoch eine Schrittlänge von 82 cm (offenbar habe ich einen seltsamen Körperbau) und weiß somit nicht, welche RH für mich geeignet ist! bitte um Hilfe!!! Vielen Dank LG Lisa:wink: Zitieren
wolfzauner Geschrieben 4. April 2014 Geschrieben 4. April 2014 (bearbeitet) ich möchte mich hier auch gleich mit einer Neulingsfrage anschließen: ich bin 167cm groß und habe jedoch eine Schrittlänge von 82 cm (offenbar habe ich einen seltsamen Körperbau) und weiß somit nicht, welche RH für mich geeignet ist! bitte um Hilfe!!! Vielen Dank LG Lisahttp://bikeboard.at/Board/images/smilies/wave.gif Meine SL ist 80 bei 168..... Ich würde empfehlen: 52-er Rahmen, eventuell mit "längerem" Steuerrohr, unbedingt gerade Sattelstütze (ohne Setback), kurzes Oberrohr (~52,5), 90-er Vorbau, Lenker mit kurzem "reach" und wenig "drop", eventuell ISM-Sattel (bei dem kann man weit vorne sitzen...) Edit: Sowas wie ein Cannondale Synapse in Größe 51 http://bikeboard.at/Board/Cannondale-Synapse-Carbon-HiMod-14-th187078 Bearbeitet 4. April 2014 von wolfzauner Zitieren
propain Geschrieben 4. April 2014 Geschrieben 4. April 2014 Vielleicht dient es ja als Anhaltspunkt. Ich bin 169cm groß mit SL 81cm und fahre einen Isaac Pascal Rahmengröße 52cm, Oberrohr 53,1cm, Steuerrohr 14cm, Vorbau (derzeit) 80mm (ich wechsle da öfter mit dem 90er), und einer Syntace P6. Gefühlt könnte das Oberrohr noch etwas kürzer sein => wie mein Vorredner schon schreibt Beim Canyon-Tool wird mir ein 53er Roadlite AL vorgeschlagen, aber von der Geometrie her würde ich eher einen 50er bevorzugen um mit dem Vorbau flexibler zu sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.