shaking Geschrieben 5. April 2014 Geschrieben 5. April 2014 Hallo, ich hoffe ihr könnt mir bei der folgenden kniffligen Frage helfen. Derzeitige Situation auf dem Rennrad: ca. 10 Jahre alte Dura Ace gruppe (2vorne- 10hinten) Komplettausstattung mit einer Kompaktkurbel von FSA - hinten Übersetzung 11-28. Fachgeschäft sagt das ich hinten ein Schaltwerk mit längeren Käfig benötige um eine Übersetzung mit 30 oder sogar 32 Zähnen zu montieren. Welche aktuellen Ultegra Schaltwerke sind denn da kompatibel zu meiner derzeitigen Konstellation? Zum Beispiel das RD 6800 GS ? Ist ein 11fach Schaltwerk - funktioniert das mit meiner Dura Ace vorne? Gäbe es da dann auch die Möglichkeit eine MTB Kassette zu montieren ? danke vielmals für die Hilfe lg Peter Zitieren
xLink Geschrieben 5. April 2014 Geschrieben 5. April 2014 (bearbeitet) Deine 10fach DuraAce Schalthebel sind mit jedem mechanischen 9fach und 10fach Rennrad-Schaltwerk vom Shimano kompatibel. Mußt nur auf die Kapazität achten. Eigentlich geht sogar ein 9fach MTB Schaltwerk ohne Probleme. Nur kein 10fach MTB Schaltwerk oder SRAM Zeug.. die haben ein anderes Seilzugverhältnis. Du kannst auch eine 10f MTB Kassette montieren; verlierst dabei allerdings die feine Abstufung im Speed-Bereich. Ich glaub von SRAM gibts Rennradkassetten, die im Speed-Bereich fein gestuft sind aber ein paar leichtgängige Berggänge drauf haben. ~ Eine hybride Lösung wäre, die 10f Ultegra Kassette zu zerlegen und nur die größten Ritzel durch Ritzel eines MTBs ersetzen. Eine aktuelle 10f DuraAce Kassette (CS-7900) in der Konfiguraiton 11 - 28T besteht zB aus folgenden Paketen 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - [17 - 19] - [21 - 24 - 28] Also lauter Einzelritzel und zwei Pakete zu [17-19] und [21-24-28]. Explosionszeichnung siehe hier: https://www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/Explosionszeichnungen/SHIMANO/CS-7900-2869A.pdf SLX MTB Kassette 10f: 11-34 hat als großes, letztes Paket [26-30-34]. 11-36 hat als großes, letztes Paket [28-32-36]. XT MTB Kassette 10f: 11-32 -> 25-28-32 11-34 -> 26-30-34 11-36 -> 28-32-36 Nimmst also eine XT 25..32 und davon nur die größten drei Ritzel.. alles auf deinen Freilaufkörper packen und fertig. siehe https://www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/Explosionszeichnungen/SHIMANO/CS-HG81-10-3018.pdf https://www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/Explosionszeichnungen/SHIMANO/CS-M771-10-3017.pdf edit: vorher solltest mal schauen, bei welchen Gängen du so die meiste Zeit herumschaltest; den Übergang von der Rennradkassette zu MTB Kassette solltest du nur dann "überschalten" müssen, wenn du vor einem Berg bist und dann längere Zeit im MTB Bereich bleibst. Also vielleicht brauchst ja eher keine 11-28+MTB sondern eher 12-??+MTB Bearbeitet 5. April 2014 von xLink Zitieren
hartwig Geschrieben 5. April 2014 Geschrieben 5. April 2014 Das RD 6800 ist aus der aktuellen 11-fach Serie. Was du brauchst ist ein RD-6700 GS (=langer Käfig) und die gewünschte Kassette, die es auch mit 11-32 von SRAM zu kaufen gibt. Eine neue Kette wäre auch anzuraten, die du von der Kettenlänge möglicherweise ein Glied mehr brauchst. Ich bin die Kombination die letzten drei Jahre ohne Probleme gefahren, die Schaltsprünge werden nur etwas größer. Zitieren
shaking Geschrieben 5. April 2014 Autor Geschrieben 5. April 2014 danke mal das ist schon mal gut zu wissen das 11fach nicht funktionier: Also das hier ist das RD 6700 AGS http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,39;product=35049 geht das genauso wie das GS ? Auf allen Seiten steht das es mit maximal 30 Zähnen gefahren werden kann Kann ich das ignorieren und ein 32er montieren ? danke für eure Geduld bei dem Thema Zitieren
hartwig Geschrieben 6. April 2014 Geschrieben 6. April 2014 GS und SS bezeichnet bei Shimano die Käfiglänge, alle andere Buchstaben stehen für diverse Modellreihen. Offizell ist die GS-Variante bis 30 Zähne freigegeben, in der Praxis sind 32 Zähne auch kein Problem. Richtige Einstellung des Schaltwerks und die richtige Kettenlänge natürlich vorausgesetzt. GS-Schaltwerke gibt es auch aus der Serie 105 (RD-5701 GS) Wenn du schraubertechnisch nicht wirklich versiert bist würde ich den Umbau und die Einstellungen vom Fachmann deines Vertrauen machen lassen. Und Google ist meistens dein Freund;): Klick oder Klick und vieles mehr. Zitieren
hill Geschrieben 7. April 2014 Geschrieben 7. April 2014 eine kleine hilfe wäre auch noch ein 33er kettenblatt, welches für den 110er lk erhältlich ist! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.