Stratoflo Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Hallo, habe einen Beckenschiefstand der durch eigenes verschulden immer schlimmer wurde. Hab mir Spacer unter die Schuhe gebaut zum Schluß warens 1,2 cm, dadurch hat sich alles nur no verschlimmert. Bein linkes Becken hat sich nach hinten "verschoben", bin auch bei der Physio. Wollt mich trotzdem auch hier informieren ob man selbst auch was machen kann, will wieder schön am Rad sitzen können. Erstens wegen Komfort und zweitens der Leistung die sicher auch drunter leidet. merci lg Flo Zitieren
333 Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Google: Geistige Aufrichtung der Wirbelsäule! Nach ca. 12 Minuten, sind Deine Beine, ohne gezerre, gleich lang. Wen DU dannach nicht wieder in DEINE alten Muster fällst, bleiben die Beine gleich lang! Unser Leben ist ein LERNWEG....Noch genaueres, über private MAIL! Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Nicht bös sein, aber wenn der Beckenschiefstand durch ungleiche Knochenlänge (zb Oberschenkelknochen) entsteht, dann schafft der Geist, so stark er auch sein mag, keinen Ausgleich. Trotzdem kann man auch da laufend gegen muskuläre Dysbalancen arbeiten. Es geht ja auch nicht primär darum, "völlig symmetrisch" zu werden, sondern etwas zu verbessern und vor allem auch einer Verschlechterung entgegenzuwirken. Genauere/individuelle Angaben, wie DU das angehen sollst, werden wir aber nicht machen können - Du bist ja schon in Physiotherapie und wirst da wohl auch Mobilisations-/Dehn-/Kräftigungsübungen gegen Deine Dysbalancen bekommen haben? Besser als Dein Therapeut kennt Dich hier wohl niemand. Aus eigener Erfahrung (Schiefstand + Beckentorsion) kann ich sagen, man kann sehr viel machen. Ich werd nie 100%ig gerade sein, aber ich sitze viel gerader als früher am Radl und kenne auch meine Stärken/Schwächen. Geholfen hat bei mir Auflockerung der verspannten Muskulatur (Physiotherapeut und auf Dauer dann der Sportmasseur), individuelle (rechts-links unterschiedliche!) Dehnübungen und Krafttraining - dabei vor allem auch Einbeinübungen, wo man die Schwächen der jeweiligen Seite nicht mit der Anderen kompensieren kann. Und natürlich Anpassung der Sitzposition - laufend an den sich verändernden Körper (musste zb früher mit schiefem Sattel fahren, das ist jetzt ganz weg ). Zitieren
Stratoflo Geschrieben 27. April 2014 Autor Geschrieben 27. April 2014 Danke für das Feedback. Ja bin gespannt ob mir der physio helfen kann werd jedenfalls dran arbeiten. Die geistige Aufrichtung ist meiner Meinung nach ein Abzocke verzweifelter Menschen die an schmerzlichen Skoliose etc. leiden. Sorry aber mir hilft keine göttliche geistige Aufrichtung in 10 Minuten Zitieren
peho40 Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 viel unterschiedlicher Sport. ich hab nach einem kletterunfall etwas mehr als 2 cm weniger auf einer beinseite. also ich mach im winter schitouren, schneeschuhwandern sommer ist dann radfahren, wandern, klettern, klettersteige und etwas berglaufen dabei. so werden immer etwas andere muskelgruppen beansprucht. physio brauch ich jetzt deswegen nicht. Probleme hab ich auch keine besonderen (seit knapp 30 jahren). wichtig ist die Rückenmuskulatur und Bauchmuskeln. bei den verschiedenen Sportarten ist aber immer was dabei ... Zitieren
Stratoflo Geschrieben 27. April 2014 Autor Geschrieben 27. April 2014 Ja ich hoffe dass es bei mir wieder gemacht werden kann. Merke es einfach beim Radln enorm. Und beim Leistungssport ist es wichtig perfekt zu sitzen da verschenkt man einfach einiges an Leistung. Komfortabel ist es ja auch nicht... Aber ich hoffe noch und vertraue jetzt mal den Physio Zitieren
ace Geschrieben 11. Mai 2014 Geschrieben 11. Mai 2014 Die Diagnose Beckenschiefstand ist eine Verlegenheitsdiagnose. Als menschen sind wir nicht symmetrisch und haben für relativ viel Differenz perfekte Kompensationsmöglichkeiten. 1. hast du Beschwerden? dann muss ein schmnerzgenerator identifiziert und eventuell behandelt werden. 2. hast du keine Beschwerden? dann lass dich nicht hysterisch machen. statikbefunde sind größtenteils Schwachsinn. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 immer wieder wenn so ein Thread aufkommt, fällt mir wieder ein, dass ich ja auch 15mm Schiefstand habe... ich seh das genau so wie ace über mir... wenns Probleme gibt, dann konkret mit Physio daran arbeiten, sonst nicht zuviel darüber nachdenken... ein guter Physio wird dir sagen können worauf du achten sollst... Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 Entweder es ist physiologisch, weil halt ein Knochen kürzer ist, oder es ist ergonomisch, weil man schlechte Haltung, Sitzposition, Schonhaltung (bed. durch andere körperl. Erscheinungen),.... einnimmt. Der Orthopäde kann die physiologischen Ursachen abklären, denn ich bin ein Freund davon, Ursachen zu bekämpfen, nicht Symptome. Ein guter Physiotherapeut oder Heilmasseur kann bei ergonomisch bedingten Schiefständen sehr viel machen; ich brauch so 1x im Quartal den Masseur, damit er mir meine haltungsbedingten Schiefstände wieder ausgleicht; und da reden wir auch von > 1,5cm. Bei mir liegt es einerseits daran, dass ich eine sitzende Arbeit habe, ich übergewichtig bin, beim Sport zwar schon auf meine Haltung achte, dafür bin ich beim Dehnen wieder schlampig und so summiert sich im Laufe der Zeit vieles, was ich hätte tun können zu etwas auf, wo ich wieder den Profi brauche Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.