MasterPimpie Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Hej, kann mir jemand eine gute Firma in Österreich zum Pulverbeschichten sagen? thx c. Zitieren
bike charly Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Carbon kannst nicht pulverbeschichten Lackieren wäre möglich Zitieren
MasterPimpie Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Geschrieben 1. Mai 2014 mmmhhh........ auch nicht beim bereits lackierten Rahmen?! Das wusste ich zb nicht thx! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 zum Beschichten muss der Rahmen Strom leiten können... Zitieren
fixedG Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 .....und ihn dann ins Backrohr schieben ! :devil: wo er sich dann auflöst Zitieren
leprikone Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 (bearbeitet) Inzwischen koennte es durchaus moeglich sein Carbon zu pulvern. Schaust hier: http://www.besserlackieren.de/Technologien-Substrate/Pulverbeschichten/Innovatives-Verfahren-ermoeglicht-die-Pulverbeschichtung-von-Werkstuecken-aus-Kunststoff oder hier http://www.ecodesign-beispiele.at/w062-pulverbeschichten-von-kunststoff.html oder hier http://www.besserlackieren.de/Technologien-Substrate/Pulverbeschichten/Mit-einem-Carbon-IR-Ofen-die-Qualitaet-verbessern Hab allerdings keine Ahnung ob es auch fuer Carbon in Frage kommt. Bin momentan auch am Ausloten solcher Moeglichkeiten fuer meinen Giant Cadex mcm 3 Rahmen. Bearbeitet 4. Februar 2015 von leprikone Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Pulverbeschichten basiert auf einem elektrostatischen Prinzip, ist also rein vom Grundmaterial her schon mal nicht möglich. Eine schlagzähe Oberflächenbeschichtung aufzubringen, ähnlich einer Lackierung, sollte aber möglich sein. Plasti-Dip ist z.B. ein derartiges Produkt. Hab aber in der praktischen Anwendung keine Erfahrung damit! Zitieren
derDim Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 carbon is aber schon leitfähig die kohlenstofffasern ohne bindemittel auf jeden fall hab jetzt gerade einen abgeschnittenes gabelrohr durchgemessen is an der schnittkante voll leitfähig an der oberfläche weniger hängt also vom ramentyp ab monocoque funktioniert sicher besser als tube to tube Zitieren
leprikone Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Pulverbeschichten basiert auf einem elektrostatischen Prinzip, ist also rein vom Grundmaterial her schon mal nicht möglich. Eine schlagzähe Oberflächenbeschichtung aufzubringen, ähnlich einer Lackierung, sollte aber möglich sein. Plasti-Dip ist z.B. ein derartiges Produkt. Hab aber in der praktischen Anwendung keine Erfahrung damit! Eben...dann lies doch mal den ersten link den ich gepostet habe. Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Februar 2015 Geschrieben 5. Februar 2015 Eben...dann lies doch mal den ersten link den ich gepostet habe. Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich hier um thermoplastisch geformte Kunststoffe, die im Spritzguss, Tiefzieh und Extrudierverfahren hergestellt wurden. Carbon ist, wie der Name schon sagt, ein Composit aus verschiedenen Fasern, Kleber, Härter,.... das bei viel höheren Temperaturen ausgebacken wird. Thermisch dürfte es also eher kein Problem sein, weil Pulverlacke bei bis zu 200°C eingebrannt werden. Obs von den physikalischen Eigenschaften her möglich ist, weiß ich aber nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.