Ricco1206 Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 Hallo nochmals, aktuell habe ich von unterschiedlichen "Beratern" 2 unterschiedliche Info´s bekommen. Ich kenne auch die Beschreibungen im Internet bzgl. Schritt messen -25cm. Bin 78cm groß! Nun sagt der eine, das 56er passt genau (würde auch dem 82 Schritt - 25cm entsprechen). Der andere sagt aber, 51cm wäre die richtige Größe für mich. Es geht um ein KTM Trekking-Rad aus der aktuellen Serie. Gibt es noch irgend einen Anhaltspunkt, auf den ich achten soll? Ein Fehlkauf stellt sich leider erst dann raus, wenn es zu spät ist - ich also mit dem Rad schon einige km hinter mir habe. Das zeigt mein aktuelles CROSS Rad, auf dem ich mich nach einiger Zeit einfach nicht mehr wohlgefühlt hatte. Danke Ricco Zitieren
prolink88 Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 für mich ist die oberrohrlänge entscheidend beim Bike kauf sitzohrlänge ist doch nichts aussagend...ausser das die sattelstütze ausreichend einschublänge hat..was bei einen trekkingbike sowieso meistens das fall ist drauf sitzen und wohlfühlen..egal was der verkäufer sagt Zitieren
xLink Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 Hab letztens ein Rad für eine Frau aufgebaut; Körpergröße 170cm, Rahmengröße 51cm, Lenkervorbau 110mm. Da du 178cm groß bist wirst du wohl eher beim 56er Rahmen landen. Ansonst -> ab zum Händler und mal 10min mit dem Rad herumfahren (draufsetzen reicht nicht). KTM Bikes stehen eh in fast jedem größeren Sportgeschäft.. fahr halt deine Runden am Parkplatz. Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Juni 2014 Geschrieben 11. Juni 2014 Ich bin 1,77groß, 84cm Schrittlänge. Mit der zitierten Methode ermittelt, wäre das eine 59er Rahmenhöhe. Tatsächlich fahre ich aber alles VIEEEEEL kleiner. Rennrad 54er mit kurzem Oberrohr, beim Bike einen 46er Rahmen. Fakt ist, dass speziell im Trekkingbereich die Räder FAST AUSSCHLIESSLICH zu groß gekauft werden, weil sichs im ersten Moment komfortabel anfühlt, wenn der Sattel ganz drinnen (auf Anschlag) ist, und der Lenker (verstellbarer Vorbau) schön hoch kommt. Das ändert sich spätestens nach der ersten Runde, die länger als 5km ist. Dann verfluchst du die "kommode" Sitzposition, weils dann rund herum körperlich zum Zwicken anfangt. Mein Tipp: probiert mal das 51er, verstellt den Sattel nach vorne/hinten, verstellt den Vorbau höher/tiefer, verdreht den Lenker vor/zurück, und wenns damit auch nicht gut zu bekommen ist, könnts noch immer den Größeren probieren. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 11. Juni 2014 Geschrieben 11. Juni 2014 ja genau so ist es - mein Sohn hat mit 192/89 cm ein 56er gekauft VIEL ZU GROSS 51er und Sattelstütze raus - als Regulativ - längerer Vorbau kostet da ev 30 - 50 € Differenz, wenn du den Vorhandenen verkaufst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.