realbiker Geschrieben 7. August 2001 Geschrieben 7. August 2001 Hallo! Ich überleg ob ich mit 2 Kettenblättern vorne fahren soll (44-29)! Weil das kleine Kettenblatt brauch ich eh so gut wie nie! Hat jemand Erfahrung damit? Oder was haltet ihr davon???? THXS LG realbiker:p Zitieren
stephan Geschrieben 7. August 2001 Geschrieben 7. August 2001 dann kombinier lieber eine dura-ace 12-27 kassette mit 44-32-22 und du sparst 100g gewicht & krixt ne feinere abstufung, aber mir würd 2x9 ned taugen weil i hab nu oft genug des kleine gebraucht Zitieren
Beinhart Geschrieben 8. August 2001 Geschrieben 8. August 2001 Für XC sind 2 Kettenblätter eigentlich vollkommen ausreichend. Bin im XC früher mal 44/30 gefahren und hinten 11/28. Denn wennst mit 30/28 irgendwo nicht mehr fahren kannst bist mit laufen eh schneller. Bei Marathons sind aber 3 Scheiben immer noch das bessere, deshalb habs ich gleich oben lassen - will net imma umbaun. cu Beinhart:p Zitieren
realbiker Geschrieben 8. August 2001 Autor Geschrieben 8. August 2001 Okay, dann lass ich mir die 3 Scheiben oben wenn die so fute Fahrer wie der stephan auch benutzen, dann sollt ich sie auch mehr nützen, vielleicht bin ich dann schneller! SO LONG THXS realbiker;) Zitieren
Roox Geschrieben 13. August 2001 Geschrieben 13. August 2001 Wie wär's mit nur einen 44er Kettenblatt vorne und ein Ritzl von XTR hinten ?? :D mfg Zitieren
realbiker Geschrieben 13. August 2001 Autor Geschrieben 13. August 2001 Hey coole Idee! Einige beim WC in Kaprun sind auch 2-fach mit 44-32 gefahren! Zitieren
soulman Geschrieben 10. September 2001 Geschrieben 10. September 2001 Also ich fahr schon die längste Zeit 44-29-22 vorn und hinten xtr 11-34 und muss dazu sagen, daß ich das 22-er zwar nur hie und da brauch aber deswegen umschrauben mag ich nicht. okay, sieht cool aus wenn vorne nur zwei kb sind und jeder der nicht weiss, wem des radl ghört denkt sich was das wohl für ein tier sein muss....aber des is ma eigentlich wurscht. Das 29-er als mittleres kb hat den vorteil, daß man eine grössere übersetzungsbandbreite hat und hinten das ganze ritzelpaket ausnutzen kann. Ich halte das für einen grossen Vorteil und möcht deswegen mein 29-er nicht missen, aber falls doch wieder einmal die grosse Steigung kommt ist es ganz gut wenn man noch was Kleineres hat. Auf meinem zweiten Bike hab ich vorne 44-29-20 und hinten Dura-Ace 12-27. 20-27 ist fast so wie 22-30, hat den vorteil der feineren abstufung (22-34 brauchst eh fast nie und wenn doch, dann rennst halt-bist eh schneller) und weniger gewicht, allerdings musst halt auch ein bissel mehr schalten, aber das wars dann auch schon. lG, Soulman Zitieren
Beinhart Geschrieben 10. September 2001 Geschrieben 10. September 2001 Ist dir 44/11 bzw. 12 nicht ein bißchen wenig im Flachen bzw. bergab? Zitieren
soulman Geschrieben 11. September 2001 Geschrieben 11. September 2001 servus! zu deiner frage. 44/11 ist mir wirklich genug, weil bei (m)einem reifenumfang von 2015mm (z-max wcs 1,9' bei 2,8bar) macht diese übersetzung bei ordentlichem spin von 100 ku/min immerhin 48,36 km/m und bei 130 ku/min satte 62,86 km/h aus. klar, das klingt jetzt ziemlich theoretisch, ist aber wirklichkeit. und mal ehrlich, 100 ku/min mehrere minuten lang im gelände zu halten....da brauchst schon a bissl schmalz. und wie oft kommts vor, daß man das "braucht"....die paar mal geht es sich schon aus. bei mir zu mindest, weil so ein viech bin i aa wieder net. lg, soulman Zitieren
Beinhart Geschrieben 12. September 2001 Geschrieben 12. September 2001 Das meine ich auch, daß 100 Umdrehungen im Gelände eher theoretisch sind. Meistens ist man ja doch nur mit 80 oder 90 unterwegs und dann ist es auf längeren flachen oder bergab Stücken halt schon ein bißchen fad. Probiert hab ichs eh auch schon einmal, aber glücklich bin ich damit nicht geworden. Wie wärs mal mit ner Ausfahrt Soulman - bin quasi Nachbar von dir. cu Beinhart Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.