Siska Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 Hallo ihr, nach meiner Knorpelaufbauspritze ließ zwar der Schmerz in der Kniescheibe nach, der sn der Innenseite blieb jedoch. Man fand dann im MRT eine Plica die eingeklemmt war und die schliesslich diesen Dienstag bei mir mittels Arthroskopie entfernt wurde mit anderem Narbengewebe die die Plic verursacht hat. Nun gut. Heute ist der dritte Post OP Tag und von dem abgesehen das mir die Narkose dieses Mal extrem zu schaffen gemacht hatte ( extreme Kotzerei und immer noch jetzt Kreislaufprobleme und ab und zu übel) werde ich augrund der Trainingspause langsam echt depressiv. Aber naja... mir geht es Knie technisch ganz gut bis auf den Wundschmerz halt noch. Mein Arzt meinte aufgrund meiner Muskeln und der Sport Prüfung im September sollte ich somsch ell wie möglich die Krücken weg werfen. Gesagt getan, gestern waren sie bereits weg, heute geht sogar wieder ein vorsichtiges Treppensteigen. Mein Arzt meinte das ich einer Woche Post OP schon wieder anfangen kann zu trainieren. Da ich am 8. SEPTEMBER eine Laufprüfung habe bekomm ich jetzt ein wenig die Panik dass ich mein Bein nicht mehr hin kriege .... und auch meinen Kreislauf. 1, wie bringt ich das Narkosegift aus meinem Körper und meinen Kreislauf wieder in Schwung? 2, wie muss ich wieder anfangen nach der einwöchigen Pause ? Bei mir wurde js nichts am Gelenk gemacht sondern nur eine sinnlose Sehne durchgeschnitten und Narben Gewebe entfernt. 3, hat wer vielleicht eine ähnliche OP hinter sich? Wie ist es ihm ergangen? 4, wie siehts mit Parcourlauf aus ? Ab wann geht das wieder ungefähr ? Mein Arzt hat sich dazu nicht wirklich geäußert, hat aber auch wenig Ahnung vom Sport wie mir vorgekomme ist. Grüsse Zitieren
Duckshark Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 1. Es ist wie jedes Medikament kein Gift! Egal ob die Narkose mittels inhalativem oder intravenösem Narkosemittel geführt wurde sind die Mittel wieder aus dem Körper eliminiert. Mich wundert, dass es dir so extrem schlecht ging, das ist heutzutage eigentlich eher selten geworden (vor allem bei jungen, sportlichen Leuten) und wenn sowas vorher bereits bekannt ist wird auch in der Medikation darauf geachtet. Für den Kreislauf hilft trinken und Bewegung. 2. So schwer es auch ist, du solltest es vor allem nicht übertreiben! Im schlimmsten Fall passiert was und dann liegst du unter Umständen länger flach. Ich habe nach meine Knie-Arthroskopie auch am dritten Tag die Krücken zur Seite gestellt. Grundsätzlich merkst du anhand der Scherzen ganz gut was geht und was nicht. Wenn du vollgestopft bist mit Schmerzmitteln merkst du es natürlich nicht. Gehen und Radfahren (sofern es mit der Beugung klappt) ist für das Knie wesentlich schonender und damit auch empfehlenswerter als Laufen. Ich würde also folgendes vorschlagen: Du schaust, wie du mit dem Knie im häuslichen Umfeld zu Rande kommst. Gerade die nächsten Tage würde ich, auch für die Wundheilung etwas Piano tun (so bis 5.-7. Post-OP-Tag). Häufig geben einem die Ärzte Blätter mit Übungen zum isometrischen Muskeltraining mit, die sollte man machen. Sobald du ohne Schmerzen auf den Beinen unterwegs bist, würde ich längere Fußmärsche oder Radfahrten einlegen (nur bis zum Schmerz). Als Orientierung: Ich bin 2 Wochen später problemlos in den Alpen unterwegs gewesen (das ist aber bei jedem individuell). Wenn diese Sachen funktionieren fängst du mit Joggen an. 3. siehe oben. Basketball habe ich nach einem Monat wieder gespielt, da war allerdings ein Urlaub dazwischen, es wäre wohl auch was früher gegangen. 4. Wie oben schon angedeutet: Für solche doch ordentliche Belastungen würde ich mindestens!!! zwei Wochen Abstinenz empfehlen. Wichtig ist letztlich immer was geht schmerzfrei und ohne anschwellen des Gelenks und zwar während der Belastung als auch abends auf der Couch. Wenn es da dick ist oder weh tut war es zuviel! Da ich auch deinen ersten Thread hier schon mitverfolgt habe: Das solche Sachen nerven ist keine Frage. Ich habe damals die Empfehlung meines Arztes mit dem Basketball aufzuhören zunächst nicht annehmen können und wollen. Man sollte aber immer folgendes bedenken: Ist der Sport mein Beruf und verdiene ich damit viel Geld (das mir später ein sorgenfreies Leben ermöglicht)? Wenn ja (trifft nur auf wenige Profis in einigen Sportarten zu) dann kann man sich überlegen, ob es einem das wert ist die Gesundheit im Zweifelsfall zu opfern. Für alle anderen ambitionierten Hobbysportler ist es das meiner Meinung nach nicht wert! Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 Bei der OP wird das Knie gespült und die Gelenksflüssigkeit wird erst nach und nach wieder in vollem Umfang vorhanden sein und ihre Wirkung erfüllen. Das ist ja auch der Schmäh, warum man nach Meniskusglättungen, etc. auch nicht sofort (!) wieder voll belasten kann, obwohl ja eigentlich alles "repariert" wurde. Dann kommts zu Reizungen usw. . Außerdem kannst wegen der anhaltenden Schmerzmittel wahrscheinlich gar ned richtig beurteilen, was gut tut und was nicht. Mit einem frisch operierten Knie an die Laufprüfung zu denken, ist als Sportler nachvollziehbar, aber alles andere als schlau (vor allem hinsichtlich zunünftiger Sportkarriere). Ich würde einen Arzt, der sagt, ich könne ich Woche post-OP wieder voll trainieren, zunächst genau (!) fragen, was er sich unter meinem Training vorstellt. Und gegebenfalls auch mal ordentlich misstrauisch sein (zumal es ja DEIN Knie ist, auf der anderen Seite will man ja sooo gern hören, dass der Arzt das OK gibt ...) Mein Rat: Such Dir so schnell als möglich einen erfahrenen Sportphysio und besprich auch mit ihm den Sporteinstieg. Dann hast zumindest zwei unabhängige Meinungen. Aber machs Dir und ihm ned unnötig schwer und red nur von der Sportprüfung. Das könnte nämlich das Gegenüber, wie auch Dein Knie, unter Druck setzen ... Alles Gute! Zitieren
Siska Geschrieben 1. August 2014 Autor Geschrieben 1. August 2014 (bearbeitet) Hallo, Diese Sport Prüfung gehört zu meinem Beruf. Das ist ja das Problem. Ich habe mit ihm darüber gesprochen und er meinte ich sollte halt wieder locker einsteigen. Egal ob laufen, rad fahren oder sonst was. Ps: ich brauche seit zwei Tagen keine Schmerzmittel mehr Bearbeitet 1. August 2014 von Siska Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 Hallo, Diese Sport Prüfung gehört zu meinem Beruf. Das ist ja das Problem. Ich habe mit ihm darüber gesprochen und er meinte ich sollte halt wieder locker einsteigen. Egal ob laufen, rad fahren oder sonst was. Ps: ich brauche seit zwei Tagen keine Schmerzmittel mehr Bei mir gehört Laufen auch zum Beruf. GERADE deshalb muss ich bei (schon sich anbahnenden) Verletzungen rigoros sein, denn Spätschäden würden bedeuten, dass ich mir einen anderen Job suchen kann ... Wenn er Dir sagt "locker wieder einsteigen" und "egal ob laufen, Rad, sonstwas" (fällt Dir was auf?), dann würd ich eine andere Meinung einholen. Der Unterschied zwischen Laufen und Radln ist enorm. Und die Auslegung von "Training" und "locker einsteigen" kann je nach Person VÖLLIG unterschiedlich sein. Zitieren
Siska Geschrieben 1. August 2014 Autor Geschrieben 1. August 2014 Das ändert nichts an der Situation, dass ich meinen Beruf an den Nagel hängen kann wenn ich diese Prüfung nicht mache. Zitieren
Essi Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 Naja, du wirst ja aufgrund der Verletzung die Prüfung irgendwie verschieben können. Gesundheit geht immer vor! Zitieren
Siska Geschrieben 1. August 2014 Autor Geschrieben 1. August 2014 Nein, ist meine letzte Chance. Trete ich nicht an, bekomme ich die Kündigung in die Hand gedrückt. Zitieren
lado Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 Nein, ist meine letzte Chance. Trete ich nicht an, bekomme ich die Kündigung in die Hand gedrückt. na dann, was willst hören ? die entscheidung musst sowieso du treffen und die konsequenzen du tragen . du kannst dir diverse empfehlungen abholen ( vorab vom operierenden arzt , der hat dein knie von innen gesehen und auf diesen befund aufbauend , halt dann wie oben geschrieben mit einem physio einen aufbauplan erstellen. bei einem knorpelschaden mit knorpelaufbauspritzen , würde ich das mit dem laufen sowieso überdenken - alleine schon das so ein schaden entstanden ist, solle einem bedenklich vorkommen. und hart aber tatsache - wirst event. einen anderen beruf ins auge fassen müssen - mit der prüfung alleine wirds ja dann wahrscheinlich nicht getan sein , oder? Zitieren
Siska Geschrieben 1. August 2014 Autor Geschrieben 1. August 2014 Mit der Arthroskopie ist es ja nicht getan, ich habe in einem halben Jahr eine Operation an der Patella Sehne da ich von Geburt an eine Patelladysplasie, also eine Fehlstellung habe und zwei Jahre Physio und Kraftigungs Übungen nichts gebracht haben. Es ist mein letzter Kurs dann habe ich alles hinter mir. Zitieren
Essi Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 So wie du schreibst wirst eh antreten, also könn ma eh ned helfen. Dann fang mal ruhig am Ergometer an, wenig Widerstand, langsam steigern. Laufen würd ich hinauszögern bis du am Radl das Knie richtig belasten kannst. Gut Ding braucht weile.... Aber ich würd mir eher um den Arbeitgeber Gedanken machen. Wenn ein Nichtantreten wegen einer Knie OP eine Kündigung bewirkt, also dort möcht ich gar nicht hackeln, egal wie toll der Job ist. Zitieren
lado Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 Aber ich würd mir eher um den Arbeitgeber Gedanken machen. Wenn ein Nichtantreten wegen einer Knie OP eine Kündigung bewirkt, also dort möcht ich gar nicht hackeln, egal wie toll der Job ist. ich würde mir auch als arbeitgeber gedanken machen , einen körperlich angeschlagenen mitarbeiter für etwas anstellen, wo körperliche fitness anscheinend voraussetzung ist ist für den job , sollte man vielleicht auch überdenken , bevor es nur verlierer gibt. sonst - ergometer ohne wiederstand geht so gut wie immer , wird auch der behandelnde arzt vorgeschlagen haben , denke ich Zitieren
Siska Geschrieben 3. August 2014 Autor Geschrieben 3. August 2014 Mein Arzt hat gar nichts vorgeschlagen da er sich leider nur sehr beschränkt mit Sport auskennt bzw. mit meiner Art von Sport die ich privat und auch beruflich betreibe. Bei mir ist jetzt der 5 Tag Post OP und ehrlich gesagt geht es mir bis auf das "Fäden-Ziehen" was ich halt noch spüre super. Schon wie gesagt, mein Gelenkt war ja astrein. Bin heute schon wieder 15 min schmerzfrei am Rad gesessen ( paar Watt, weil 0 Watt kann man im Fitness Studio nicht einstellen) und meine 5 km Runde gegangen. Alles ohne Schmerzen ... auch Krafttraining für den Oberkörper war kein Problem. Daher denke ich dass Laufen in 10-14 Tage locker wieder möglich ist. Zitieren
Essi Geschrieben 3. August 2014 Geschrieben 3. August 2014 Besser du kontaktierst noch schnell einen Sportarzt. Alles andere wär mir zuviel Risiko, weil es nach hinten los gehen kann. Wobei mit wenig Belastung radfahren ist nie verkehrt, das hat schon so manchen Heilungsprozess beschleunigt. Zitieren
Siska Geschrieben 11. August 2014 Autor Geschrieben 11. August 2014 Hallo, also auf eine gewisse Art und Weise hattet ihr recht. Es war ein wenig zu früh... habe seit drei Tagen wieder zunehmenden Beschwerden. Mein Chef hat meinen Lehrgang nun erst einmal auf März/April verschoben. Habe jetzt morgen noch einen Termin beim Spezialisten für Kniechirurgie und Leistungssport und dann wird man sehen wie es weiter geht. Auf jeden Fall habe ich jetzt genügend Zeit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.