Zum Inhalt springen

GRANFONDO VIENNA und / oder VELOTHON VIENNA


Bei welchem Bewerb nehmt ihr teil?  

62 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Bei welchem Bewerb nehmt ihr teil?

    • Gran Fondo Vienna
      19
    • Velothon Vienna
      43


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Nochmal bzgl. Parken mit dem auto - macht es sinn, wenn man sich in die grinzinger strasse stellt? Ist die rad-/autoverkehrgünstig um zum start und vom ziel zum auto zu kommen?

 

 

Gibts da einen radweg an der nußdorfer/heiligenstädter lände in die innenstadt?

Geschrieben
Hallo,

 

Nochmal bzgl. Parken mit dem auto - macht es sinn, wenn man sich in die grinzinger strasse stellt? Ist die rad-/autoverkehrgünstig um zum start und vom ziel zum auto zu kommen?

 

 

Gibts da einen radweg an der nußdorfer/heiligenstädter lände in die innenstadt?

 

Ja, gibt es - direkt am Kanal.

Aber letztendlich ist es egal, wo du parkst. Stell dich einfach i.wo hin.

Sooo groß sind die Distanzen auch wieder nicht. :bike:

Geschrieben

 

Hei Kräuterbutter!

 

Zufällig hab ich Dein Foto entdeckt.

Wir sind ziemlich zum Schluß in der gleichen Gruppe gefahren.

Du bist mir noch eine Zeitlang mit Deinem Liegerad in Erinnerung geblieben und jetzt treffe ich Dich hier :D nicht schlecht.

Du müßtest ca eine 2 Stunden 30er Zeit ghabt haben.

 

Es hat ziemlich locker ausgschaut wie Du gefahren bist.Wahr aber sicher ziemlich anstrengent oder?

Bist Du im ersten Block gestartet, da ich mich nicht erinnern kann Dich am Start gesehen zu haben bzw das Du mich bevor ich auf Dich getroffen bin überholt hättest?

 

:wink:

Geschrieben
Du bist mir noch eine Zeitlang mit Deinem Liegerad in Erinnerung geblieben und jetzt treffe ich Dich hier :D nicht schlecht.

wer warst du nochmal ? *ggg*

na, da waren viele Rennradler *lol* - ich glaub ich werde mich nicht an dich erinnern können ;)

 

 

 

 

da ich mich nicht erinnern kann Dich am Start gesehen zu haben

ja, das hör ich ihn Wien oft..

70% der Leute, denen ich bei meinen täglichen 2x 10km Arbeitsweg begegne und die mich ansprechen (passiert ca. jeden 2ten Tag) weisen mich darauf hin, dass man mich nicht sieht :)

ein kleines Paradoxon, tatsächlich gibt's kaum ein auffälligeres Radl - noch auffälliger ist dann noch das Trike

 

ich weiß nicht in welcher "Gruppe" ich gestartet bin..

 

Du müßtest ca eine 2 Stunden 30er Zeit ghabt haben.

 

 

mit deinen 2:30 kommst schon ungefähr hin...

http://connect.garmin.com/activity/586845121

 

hier gibt's Garmin Logg von der der Fahrt, inkl. Leistungsmesser-Aufzeichnung

ca. 2h 30min in Bewegung

ca. 2h 34min 52sec Gesamtfahrzeit

abgedrückt hab ich beim Start - auch wenn es da Anfangs noch mit Schritttempo dahinging

 

bedeutet: das ich fast 5 Minuten (300 Sekunden) mit Pinkeln verschissen habe ;(

ich kann machen was ich will, vorher nix trinken, vorher 4mal aufs Häusel laufen.. bei solchen Marathons muss ich immer auch zwischendurch ;(

 

bzw das Du mich bevor ich auf Dich getroffen bin überholt hättest?

:wink:

hast du mich überholt ?

kann am Ende nur an der letzten Steigung vor der Zielsteigung gewesen sein..

ab da gings dann bergab und die letzten 500-700m Zieleinlauf konnte ich mich von meiner ca. 5Mann-Gruppe dann absetzen

 

Es hat ziemlich locker ausgschaut wie Du gefahren bist.Wahr aber sicher ziemlich anstrengent oder?

 

hat locker ausgeschaut?

bin fast 6 Wochen lang zuvor nimma gefahren (außer ab und zu 10km zur Arbeit)

 

http://connect.garmin.com/activity/586845121

 

siehe Garmin-Logg... 157 Puls im Schnitt - ist für mich eher wenig - bei so einer Veranstaltung ist er sonst eher bei 170Schlägen im Schnitt rum

ich war also nicht so motiviert..

durchschnittliche Leistung lag bei 189Watt

2mal sind mir Gruppen die zu mir gepasst haben uneinholbar, davon gefahren weil ich Pinkeln musste

dann war ich ne Zeit lang alleine unterwegs...

und dann habens uns auch noch auf eine MTB-STrecke gejagt was die Motivation noch weiter drückte

hier kurzes Video davon, da hatte ich wieder Anschluss gefunden:

 

da war ich nicht so motiviert mehr

war auch das erstemal, dass ich mit Rennreifen gefahren bin..

(Achtung: vorne 20", hinten 26" -> da ist die Auswahl nicht so groß --> Ultremo ZX)

sonst sinds Kojaks bzw. Duranos

 

ich war deshalb sehr vorsichtig wegen Nässe, da keine Ahnung wo da die Grenzen sind bei den Reifen..

und dann kommt so ne Schotterpiste

und alleine unterwegs ohne Möglichkeit mich an anderen zu orientieren

 

ansonsten: ja, in der Ebene läuft es sehr gut damit, da geht das dann "locker" dahin

hab versucht, niemanden den Windschatten zu "stehlen", also bin entweder ganz vorne in der Gruppe gefahren, oder ganz hinten und hab ein paar Rennradler die von hinten kamen vor mir einreihen lassen..

wie gesagt: will ja niemanden den Windschatten stehlen, selber geb ich nicht so viel, bringt mir auch nicht soviel der von Rennradlern

 

bergauf ist halt ne Sache...

zum einen: ca. 12-13kg Bikegewicht

zum anderen: kein Wiegetritt... also wenn Muskeln zum Brennen beginnen, keine Möglichkeit durch Wechsel der Position hier für Linderung zu sorgen

 

aber diesen Sonntag: der Freundin gesagt, dass ich 1-2h Radlfahren geh, auf der donauinsel...

wurde dann doch Wienerwald..

und heimgekommen bin ich Abends, nach 253km Strecke

gemütlich gefahren (25km/h Schnitt, 1600hm) (Wien -> St.Pölten -> Melk -> Krems -> Tulln -> Wien) durch den Wienerwald und über Donau zurück)

 

das war wirklich entspannt ;)

solche Strecken(längen) mag ich nimma am Up fahren

wenn UP, dann MTB und im Gelände (kürzere Strecken)

 

hier der Logg: http://connect.garmin.com/activity/596271271 vom Sonntag

Geschrieben (bearbeitet)
wer warst du nochmal ? *ggg*

na, da waren viele Rennradler *lol* - ich glaub ich werde mich nicht an dich erinnern können ;)

 

Ein dunkles Cannondale mit weiser Löffler Hose und blau-weises Trikot.

 

 

mit deinen 2:30 kommst schon ungefähr hin...

http://connect.garmin.com/activity/586845121

 

hier gibt's Garmin Logg von der der Fahrt, inkl. Leistungsmesser-Aufzeichnung

ca. 2h 30min in Bewegung

ca. 2h 34min 52sec Gesamtfahrzeit

abgedrückt hab ich beim Start - auch wenn es da Anfangs noch mit Schritttempo dahinging

:D Mir ging mein Radcompuer am Start ein und hab mit dem Handy beim Start noch abgedrückt und im Ziel 2h 34min 37 sec drauf gehabt.

War mein erster Marathon.Nächstesmal stell ich mich gleich vorne auf.Bis ich die alle überholt gehabt hab ist eine Zeit vergangen, abgesehen davon das es vor mir fast gekracht hätte.

 

 

bedeutet: das ich fast 5 Minuten (300 Sekunden) mit Pinkeln verschissen habe ;(

ich kann machen was ich will, vorher nix trinken, vorher 4mal aufs Häusel laufen.. bei solchen Marathons muss ich immer auch zwischendurch ;(

Ich bin auch einmal gegangen,hab dann aber wieder aufschließen können.

 

 

hast du mich überholt ?

kann am Ende nur an der letzten Steigung vor der Zielsteigung gewesen sein..

ab da gings dann bergab und die letzten 500-700m Zieleinlauf konnte ich mich von meiner ca. 5Mann-Gruppe dann absetzen

Unsere Gruppe ist irgendwann nach der Schotterpassage auf Dich gestoßen.Dann ging das glaub ich so zweimal hin und her, ich glaub eh immer wenn Steigungen waren.

Genau, am Ende hast Du mich und uns überholt und bist vor uns im Ziel gewesen.

Ich habe zuvor die Gruppe eine Zeit lang angeführt und dabei ein wenig überdreht und bin dann 50m hinter der Gruppe ins Ziel gekommen.

Bergauf,einige km vor dem Ziel bei einer Steigung habe ich und einige der Gruppe Dich überholt.Da hab ich schon gemerkt das es Dir ein bißl gebrennt hat in den Beinen.

 

 

 

 

 

hat locker ausgeschaut?

bin fast 6 Wochen lang zuvor nimma gefahren (außer ab und zu 10km zur Arbeit)

 

http://connect.garmin.com/activity/586845121

 

siehe Garmin-Logg... 157 Puls im Schnitt - ist für mich eher wenig - bei so einer Veranstaltung ist er sonst eher bei 170Schlägen im Schnitt rum

ich war also nicht so motiviert..

durchschnittliche Leistung lag bei 189Watt

2mal sind mir Gruppen die zu mir gepasst haben uneinholbar, davon gefahren weil ich Pinkeln musste

dann war ich ne Zeit lang alleine unterwegs...

und dann habens uns auch noch auf eine MTB-STrecke gejagt was die Motivation noch weiter drückte

hier kurzes Video davon, da hatte ich wieder Anschluss gefunden:

 

da war ich nicht so motiviert mehr

war auch das erstemal, dass ich mit Rennreifen gefahren bin..

(Achtung: vorne 20", hinten 26" -> da ist die Auswahl nicht so groß --> Ultremo ZX)

sonst sinds Kojaks bzw. Duranos

 

ich war deshalb sehr vorsichtig wegen Nässe, da keine Ahnung wo da die Grenzen sind bei den Reifen..

und dann kommt so ne Schotterpiste

und alleine unterwegs ohne Möglichkeit mich an anderen zu orientieren

 

Super Werte.Wennst net pinkeln hättst müßen wärst von der Zeit normal unter die ersten zwanzig gefahren :toll:

Beim Schotter häts ma auch fast einmal aufkaut wie der Schotter auf einmal mehr geworden ist.

 

Der Link von Dir führt mich zu Buchteln mit Vanillesauce

 

ansonsten: ja, in der Ebene läuft es sehr gut damit, da geht das dann "locker" dahin

hab versucht, niemanden den Windschatten zu "stehlen", also bin entweder ganz vorne in der Gruppe gefahren, oder ganz hinten und hab ein paar Rennradler die von hinten kamen vor mir einreihen lassen..

wie gesagt: will ja niemanden den Windschatten stehlen, selber geb ich nicht so viel, bringt mir auch nicht soviel der von Rennradlern

 

:DEinmal bist Du in der Gruppe gefahren und ich hinter Dir und weil Du keinen Windschatten geben hast, hab ich Dich dann in der Gruppe überholt.

 

 

 

 

 

bergauf ist halt ne Sache...

zum einen: ca. 12-13kg Bikegewicht

zum anderen: kein Wiegetritt... also wenn Muskeln zum Brennen beginnen, keine Möglichkeit durch Wechsel der Position hier für Linderung zu sorgen

 

aber diesen Sonntag: der Freundin gesagt, dass ich 1-2h Radlfahren geh, auf der donauinsel...

wurde dann doch Wienerwald..

und heimgekommen bin ich Abends, nach 253km Strecke

gemütlich gefahren (25km/h Schnitt, 1600hm) (Wien -> St.Pölten -> Melk -> Krems -> Tulln -> Wien) durch den Wienerwald und über Donau zurück)

 

das war wirklich entspannt ;)

solche Strecken(längen) mag ich nimma am Up fahren

wenn UP, dann MTB und im Gelände (kürzere Strecken)

 

hier der Logg: http://connect.garmin.com/activity/596271271 vom Sonntag

 

Wow, das sind ja ordentliche Ansagen.Glaubst Du, Du wärst mit einem Rennrad besser?

Hab einmal gelesen das es mit Liegerad auf der Ebene durch den geringen Luftwiederstand nicht soviel Nachteile gibt.

Was ich mir nicht vorstellen kann, wie ich Dich da liegen gesehen hab, den Lenker ganz am Körper und so wenig Möglichkeit die Körperhaltung zu verändern, da krieg ich ja fast Klaustosphopie.

Bearbeitet von wolf123
Geschrieben (bearbeitet)

 

:D Mir ging mein Radcompuer am Start ein und hab mit dem Handy beim Start noch abgedrückt und im Ziel 2h 34min 37 sec drauf gehabt.

 

 

hey, dann waren wir ja fast auf die Sekunde gleich schnell ;)

 

 

 

 

War mein erster Marathon.Nächstesmal stell ich mich gleich vorne auf.

 

 

so gings mir beim Neusiedlersee-Marathon..

 

bin als vorletzter von 1000 gestartet (nur ein Elektrobiker war noch hinter mir)

 

und hab dann 500 überholen können

 

und die schnelleren Fahrer die geschwindigkeitsmässig zu einem passen würden, fahren in der gruppe immer weiter davon, werden immer uneinholbarer

 

 

 

 

 

 

Genau, am Ende hast Du mich und uns überholt und bist vor uns im Ziel gewesen.

 

Ich habe zuvor die Gruppe eine Zeit lang angeführt und dabei ein wenig überdreht und bin dann 50m hinter der Gruppe ins Ziel gekommen.

 

Bergauf,einige km vor dem Ziel bei einer Steigung habe ich und einige der Gruppe Dich überholt.Da hab ich schon gemerkt das es Dir ein bißl gebrennt hat in den Beinen.

 

 

ja, die letzten 10-15min liefen für mich ganz gut, gut eingeteilt

 

zuerst als erster vor der Gruppe gefahren (37km/h)

 

dann mich aber kurz vor der letzten Steigung hinten eingereiht um kurz "auszurasten" um die Gruppe am Berg nicht völlig zu verlieren

dabei noch 2 Radler die von hinten gekommen sind vorgelassen, damit sie Windschatten der Gruppe abkriegen

 

und dann nach dem Berg gings bergab Richtung Ziel... da konnte ich dann wieder vorfahren, über die Brücke , 90° Kurve und zügig die letzte Steigung zum Ziel hoch

 

 

 

 

Super Werte.Wennst net pinkeln hättst müßen wärst von der Zeit normal unter die ersten zwanzig gefahren :toll:

 

Beim Schotter häts ma auch fast einmal aufkaut wie der Schotter auf einmal mehr geworden ist.

 

 

tja.. fürs Wetter kann der Veranstalter ja nix

 

bin vor Jahren mal die kurze MTB-Strecke mitgefahren und 6ter geworden... da wars Wetter auch ähnlich, nur noch Regen dabei

 

 

 

 

Der Link von Dir führt mich zu Buchteln mit Vanillesauce

 

 

hier der korrekte Link..

 

 

vielleicht siehst dich auf dem Video selber, weil es genau die Schotterstelle ist, wo ihr mich eingeholt habt bzw. gegen Ende des Videos

so ab 5:40 im Video (nach dem Schotter) müsstest du dich auf jedenfall selber sehen.. da sind 2 Fahrer mit blauem Trikot ;)

 

 

ansonsten: hier hab ich einige Videos online: https://www.youtube.com/user/Kraeuterbutter/videos

da siehst wie locker das alles läuft ... fährt auch die Freundin mit dem Rad, du die fährst sonst eigentlich nie Rad

 

 

 

 

 

 

Wow, das sind ja ordentliche Ansagen.Glaubst Du, Du wärst mit einem Rennrad besser.

 

 

bergauf - ja, da wär ich mit Rennrad schneller..

4-5kg weniger Gewicht und die Möglichkeit in den Wiegetritt zu gehen... das macht schon nen Unterschied

 

leichte Steigungen bis 3%, in der Ebene und bergab: nein, da wäre ich mit Rennrad langsamer

da zahlt sich der geringere Luftwiderstand des Lowracers aus

 

 

 

 

Hab einmal gelesen das es mit Liegerad auf der Ebene durch den geringen Luftwiederstand nicht soviel Nachteile gibt.

 

Was ich mir nicht vorstellen kann,

 

 

Jens Voigt hat ja nun den 1h-Weltrekord verbessert.. von irgendwas um 49km/h auf 51,115km/h

 

er hat dabei ca. 350Watt getreten

 

 

 

Aurelien Bonneteau hat mit einem M5 Lowracer mit 365Watt die Stunde mit 57km/h gefahren

 

 

 

also unverkleidetes Liegerad

 

bei den verkleideten schauts ja anders aus.. da liegt der Stundenrekord bei 91,556... km/h und der Sprint-Rekord bei 133,78km/h

 

Liegeräder erfordern etwas andere Muskeln..

und es gibt keine Profis unter den Liegeradfahrern (weil man nicht davon leben könnte, so wie bei den Rennrädern)

drum täuschen die Zahlen...

einen 400Watt-die-Stunde Treter gibt es bei Liegerädern nicht.. auf den UPs scheinbar schon

 

also im flachen Terrain bin ich mit dem Liegerad sicher schneller..

und vor allem BEQUEMER unterwegs als ich es mit dem REnnrad wäre..

z.b. die Greifensteinrunde: Wien -> Greifenstein -> Wien

hier: http://connect.garmin.com/activity/505648822

40km mit 36km/h Schnitt

wäre ich mit dem Rennrad sicher nicht so schnell gefahren..

auch sind 40km in Untenlenkerhaltung gefahren alles andere als bequem.. da brauchts dann einen Trialenker

und obwohl ich Trialenker am UP sehr schätze -> kann nie so bequem sein wie ein Liegerad

 

blöd sind halt nur die Berge, die sind für mich immernoch eine Qual, am UP haben sie mir früher sogar Spaß gemacht

 

 

 

wie ich Dich da liegen gesehen hab, den Lenker ganz am Körper und so wenig Möglichkeit die Körperhaltung zu verändern, da krieg ich ja fast Klaustosphopie.

 

das täuscht..

 

der Lenker ist an einem Gelenk, da kann ich wärend der Fahrt variieren wie ich es brauch und haben will

 

enge Kurven -> Lenker höher

 

geradeaus und windschlüpfrig - Lenker tief, damit die Hände im Windschatten der Knie liegen

 

 

 

Klaustrophobie...

 

nein, keine Angst

 

eher das Gegenteil

 

auf einem Rennrad in Untenlenkerhaltung bzw. Triarad sitzt man ja sehr gebückt, zusammengekauert.. fühlt sich wie eine Kanonenkugel und starrt auf den Asphalt...

 

Blickrichtung Rennradfahrer Untenlenkerhaltung.jpg

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159131&d=1411836523

 

 

beim Liegerad hast du einen viel offeneren Körperöffnungswinkel, fühlst dich damit freier

und man hat den Panorama-Blick

(das Video oben täuscht, die Kamera ist in Bauchhöhe montiert... mein eigener Blick geht höher, oben drüber)

gut - jetzt wirst du sagen, beim Rennrad fährt man ja nicht immer in Untenlenkerhaltung - aber das ist es ja eben: habs bei Ausfahrten mit Rennradkollegen (ohne Trialenker) auch immer gesehen.. meiste zeit wird in Obenlenkerhaltung gefahren, weil ja doch niemand wirklich 100km lang in Untenlenkerhaltung durchhält..

und Obenlenkerhaltung ist halt gleich mal schlechtere Aerodynamik

in Untenlenkerhaltung -> 220Watt für 35km/h

in Obenlenkerhaltung -> 300Watt für 35km/h (beides als Anhaltswerte laut Kreuzotter)

am Liegerad hast du immer die perfekte Aerodynamik (selbst mit 2 Packtaschen hinten dran) und bist trotzdem superbequem unterwegs

 

in der Regel bin ich mit Tasche unterwegs..

stört die Aerodynamik nicht, beim Marathon wollte ich aber die ca. 1kg GEwicht nicht zusätzlich den Berg hochschleppen

 

sieht dann so aus:

P1010255_kl.jpg

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159132&d=1411837008

 

P1010456_kl.jpg

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159133&d=1411837075

 

die Tasche stört aerodynamisch gar nicht, mein breiter Rücken verdeckt sie..

ist genug Platz in der Tasche für einen Wochenend-Ausflug, hinten oben drauf passt auch noch ein Schlafsack (der hinterm Kopf dann im Windschatten liegt)

1-Mann-Zelt passt auch ohne Probleme in die Taschen rein

sowie ein Laptop, Wechselwäsche, Weste, Regenjacke, 2tes Paar Schuhe, Proviant

 

nächstes Jahr will ich ein paar 300-500km 2-3Tages-Touren angehen, mit Übernachten am Campingplatz (oder sonst wo ;) )

 

achja: ne Kopfstütze hab ich auch die ich montieren kann...

wärend des Fahrens durch Körperspannung nicht so wichtig (erst ab 8h Fahrzeit wünsch ich mir eine)...

aber in der Stadt an der Ampel oft ganz angenehm den Kopf mal ablegen zu können

 

hier noch eine gemütliche Tour vom letzten Sonntag...

http://connect.garmin.com/activity/596271271

 

sagte der Freundin am Vormittag, dass ich für 1-2h auf der Donauinsel radln geh, und zu Mittag wieder zuhause wäre...

hab mich dann aber umentschieden und dachte, ich fahr ne kleine Runde im Wienerwald zum Wienerwaldsee...

und dann gings weiter und weiter...

und auf einmal war ich in St. Pölten..

na und wenn schon da, dann gleich weiter nach Melk, mir das Stift mal anschauen *g* (und dort dann mit Zug zurück..)

in Melk wurde Wetter wieder schöner, Regen hörte wieder auf... also warum ned wieder zurückradeln..

dann auch gleich noch Krems angeschaut..

 

und als ich zuhause ankam, standen 253km und 1600 Höhenmeter am Tacho *g*

gemütliche Tour mit Pausen, Essen, Fotografieren, Kirche anschauen, Most trinken, etc...

deshalb auch nur 25km/h NettoSchnitt

 

falls du Interesse haben solltest (und nicht zu groß bist, ich bin 1,71cm - weil ich kann den Tretlagermast nicht beliebig ausziehen, wegen Kettenlänge) könn ma uns gern mal auf der Donauinsel trefen, und du kannst mal probieren, wie klaustrophobisch du dich wirklich fühlst..

aber glaub mir: wennst dich mal dran gewöhnt hast: man fühlt sich freier als auf einem UP, weil man viel gestreckter liegt und schönere Sicht hat

 

 

 

lg,

 

Reinhard

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben (bearbeitet)
hey, dann waren wir ja fast auf die Sekunde gleich schnell ;)

 

so gings mir beim Neusiedlersee-Marathon..

 

bin als vorletzter von 1000 gestartet (nur ein Elektrobiker war noch hinter mir)

 

und hab dann 500 überholen können

 

und die schnelleren Fahrer die geschwindigkeitsmässig zu einem passen würden, fahren in der gruppe immer weiter davon, werden immer uneinholbarer

 

 

ja, die letzten 10-15min liefen für mich ganz gut, gut eingeteilt

 

zuerst als erster vor der Gruppe gefahren (37km/h)

 

dann mich aber kurz vor der letzten Steigung hinten eingereiht um kurz "auszurasten" um die Gruppe am Berg nicht völlig zu verlieren

dabei noch 2 Radler die von hinten gekommen sind vorgelassen, damit sie Windschatten der Gruppe abkriegen

 

und dann nach dem Berg gings bergab Richtung Ziel... da konnte ich dann wieder vorfahren, über die Brücke , 90° Kurve und zügig die letzte Steigung zum Ziel hoch

 

Hallo Reinhard

Danke, sehr beeindruckend die Taten und Fakten über das Liegerad.Dafür müßte es normal viel mehr beworben werden.

Gehört demnach ja normalerweise in jede Fahrradzeitschrift.

Ich habe das nicht gewußt und es mehr für ein "Spaßradl" gehalten für die, die gerne sitzend fahren.Mir ist im Sommer

schon aufgefallen das immer mehr Liegeräder fahren.

Ich muß jetzt auch zugeben, dass ich ein wenig endtäuscht war wie Du da davongezogen bist, da ich ja immer dachte ein Rennrad wäre mit abstand

das schnellste was es an Räder gibt.:D

Liegeräder hätte ich dabei ziemlich hinten eingereiht.

 

 

Das war überhaupt meine erste Veranstaltung derart..Als erster wollte ich nämlich nur zügig mitfahren.

Ich wollte eigentlich einmal schauen,da ich fast immer alleine meine Ausfahrten mache, wie es mir im Vergleich mit anderen so geht.

Aber dann, durch die Gruppendynamik, bin ich immer mehr hineingekommen und wie ich dann Ampitionen anderer gemerkt habe, hat

dann schön langsam der Wettkampfgedanke die Oberhand gewonnen.Ganz aus war es dann, wie ich gemerkt habe, dass

sich ein Platz weiter vorne ausgehen könnte.:D

 

Wie Du mit dem Liegerad mitgefahren bist und eigentlich schneller warst, habe ich mich doch wieder ein wenig fassen müßen:D

Aber letztendlich war es für mich sehr gut.Ich glaub acht Minuten scheller, wäre sich was um den 15ten Platz ausgegangen.

 

 

 

bin vor Jahren mal die kurze MTB-Strecke mitgefahren und 6ter geworden... da wars Wetter auch ähnlich, nur noch Regen dabei

 

Ich habe schon vermutet, dass Du recht gut in Form bist.

 

 

 

hier der korrekte Link..

 

 

vielleicht siehst dich auf dem Video selber, weil es genau die Schotterstelle ist, wo ihr mich eingeholt habt bzw. gegen Ende des Videos

so ab 5:40 im Video (nach dem Schotter) müsstest du dich auf jedenfall selber sehen.. da sind 2 Fahrer mit blauem Trikot ;)

 

 

ansonsten: hier hab ich einige Videos online: https://www.youtube.com/user/Kraeuterbutter/videos

da siehst wie locker das alles läuft ... fährt auch die Freundin mit dem Rad, du die fährst sonst eigentlich nie Rad

 

Ja, genau, das war die Gruppe obewohl ich mich hier im Video nicht gesehen habe.

Schaut sehr entspannt aus, auf den Videos.Das einzige ist, was mir jetzt am meisten stören würde, diese tiefe Sitzposition am Rad.Den Autos quasi in den Kühlergrill zu schauen.

 

 

 

bergauf - ja, da wär ich mit Rennrad schneller..

4-5kg weniger Gewicht und die Möglichkeit in den Wiegetritt zu gehen... das macht schon nen Unterschied

 

leichte Steigungen bis 3%, in der Ebene und bergab: nein, da wäre ich mit Rennrad langsamer

da zahlt sich der geringere Luftwiderstand des Lowracers aus

 

 

 

Jens Voigt hat ja nun den 1h-Weltrekord verbessert.. von irgendwas um 49km/h auf 51,115km/h

 

er hat dabei ca. 350Watt getreten

 

 

 

Aurelien Bonneteau hat mit einem M5 Lowracer mit 365Watt die Stunde mit 57km/h gefahren

 

 

 

also unverkleidetes Liegerad

 

bei den verkleideten schauts ja anders aus.. da liegt der Stundenrekord bei 91,556... km/h und der Sprint-Rekord bei 133,78km/h

 

Liegeräder erfordern etwas andere Muskeln..

und es gibt keine Profis unter den Liegeradfahrern (weil man nicht davon leben könnte, so wie bei den Rennrädern)

drum täuschen die Zahlen...

einen 400Watt-die-Stunde Treter gibt es bei Liegerädern nicht.. auf den UPs scheinbar schon

 

also im flachen Terrain bin ich mit dem Liegerad sicher schneller..

und vor allem BEQUEMER unterwegs als ich es mit dem REnnrad wäre..

z.b. die Greifensteinrunde: Wien -> Greifenstein -> Wien

hier: http://connect.garmin.com/activity/505648822

40km mit 36km/h Schnitt

wäre ich mit dem Rennrad sicher nicht so schnell gefahren..

auch sind 40km in Untenlenkerhaltung gefahren alles andere als bequem.. da brauchts dann einen Trialenker

und obwohl ich Trialenker am UP sehr schätze -> kann nie so bequem sein wie ein Liegerad

 

blöd sind halt nur die Berge, die sind für mich immernoch eine Qual, am UP haben sie mir früher sogar Spaß gemacht

 

Sehr beeindruckend.

Aber die Berge sind es gerade die ich mit dem Rennrad (Du meinst mit UP auch Rennrad oder) fast am liebsten fahre.

Warst Du zB schon einmal am Glockner mit dem Liegerad?Die Abfahrt wär sicherlich genial.

 

 

das täuscht..

 

der Lenker ist an einem Gelenk, da kann ich wärend der Fahrt variieren wie ich es brauch und haben will

 

enge Kurven -> Lenker höher

 

geradeaus und windschlüpfrig - Lenker tief, damit die Hände im Windschatten der Knie liegen

 

Klaustrophobie...

 

nein, keine Angst

 

eher das Gegenteil

 

auf einem Rennrad in Untenlenkerhaltung bzw. Triarad sitzt man ja sehr gebückt, zusammengekauert.. fühlt sich wie eine Kanonenkugel und starrt auf den Asphalt...

 

Das stimmt und ist es auch, dass mich am meisten stört, dass man in Unterlenkerhaltung nur Straße sieht.

Deswegen fahre ich bei meinen Ausfahrten fast nur Oberlenker.Mir gehts dabei auch weniger um Durchnittsgeschwindigkeit.

 

 

 

 

 

 

nächstes Jahr will ich ein paar 300-500km 2-3Tages-Touren angehen, mit Übernachten am Campingplatz (oder sonst wo ;) )

 

Die Urlaube mit Rad und Zelt sind eigentlich fast immer meine schönsten gewesen.

Nächstes Jahr würde ich gerne nach Frankreich fahren.Fahre dann aber mit einem umgebauten Mountainbike.

 

 

achja: ne Kopfstütze hab ich auch die ich montieren kann...

wärend des Fahrens durch Körperspannung nicht so wichtig (erst ab 8h Fahrzeit wünsch ich mir eine)...

aber in der Stadt an der Ampel oft ganz angenehm den Kopf mal ablegen zu können

 

hier noch eine gemütliche Tour vom letzten Sonntag...

http://connect.garmin.com/activity/596271271

 

sagte der Freundin am Vormittag, dass ich für 1-2h auf der Donauinsel radln geh, und zu Mittag wieder zuhause wäre...

hab mich dann aber umentschieden und dachte, ich fahr ne kleine Runde im Wienerwald zum Wienerwaldsee...

und dann gings weiter und weiter...

und auf einmal war ich in St. Pölten..

na und wenn schon da, dann gleich weiter nach Melk, mir das Stift mal anschauen *g* (und dort dann mit Zug zurück..)

in Melk wurde Wetter wieder schöner, Regen hörte wieder auf... also warum ned wieder zurückradeln..

dann auch gleich noch Krems angeschaut..

 

und als ich zuhause ankam, standen 253km und 1600 Höhenmeter am Tacho *g*

gemütliche Tour mit Pausen, Essen, Fotografieren, Kirche anschauen, Most trinken, etc...

deshalb auch nur 25km/h NettoSchnitt

 

:klatsch: So eine Runde habe ich mit dem RR überhaupt noch nicht gemacht.

Würde aber gerne einmal, bevor ich zu alt dafür werde, in einem Tag ans Meer fahren.Sind so ca. von hier aus an die 350km.

 

 

 

falls du Interesse haben solltest (und nicht zu groß bist, ich bin 1,71cm - weil ich kann den Tretlagermast nicht beliebig ausziehen, wegen Kettenlänge) könn ma uns gern mal auf der Donauinsel trefen, und du kannst mal probieren, wie klaustrophobisch du dich wirklich fühlst..

aber glaub mir: wennst dich mal dran gewöhnt hast: man fühlt sich freier als auf einem UP, weil man viel gestreckter liegt und schönere Sicht hat

 

Ich bin doch 1,84cm.Da hätte ich mehr bedenken ,dass ich mich dann mit dem Liegeradfahren infiziere :D obwohl ich jetzt nicht vorhabe mir eines zuzulegen.

Die tiefe Sitzposition ist etwas, woran ich mich wahrscheinlich nicht so leicht gewöhnen könnte, auch wenn ich dadurch entspannter und freier sitze.

In Wien bin jetzt nur mehr eher selten.Nächstes Jahr habe ich aber vor an einigen Radmarathons in Österreich mitzumachen.Wenn Du wieder öfters dabei bist treffen wir uns dort sicherlich.

lg

 

Wolfgang

Bearbeitet von wolf123

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...