NoComment Geschrieben 1. Oktober 2004 Geschrieben 1. Oktober 2004 hi, hab mir ein laktatmessgerät von einem freund ausgeliehen, weil ich nach 4 monaten krankheit mal wissen wollte, wie's so um micht steht. hab jetzt knapp ein monat training hinter mir, aber die kondition ist halt nach 3 monaten absolutes nichts tun und 13kg gewichtsverlust (vorher 12% fettanteil, also net wirklich zu dick) noch immer schwach. hab damit 2 messungen gemacht, beides im ruhezustand ohne sport davor. der erste wert gestern abend war 2.3mmol/l, heute morgen (da war nur stiegensteigen und frühstück machen dabei) warens 3.1mmol/l. das schockiert mich natürlich schon ein bisserl, denn das würde bedeuten dass ich IMMER über der aeroben schwelle bin (2mmol/l), egal was ich mache. kann das sein? was kann ich tun um zumindest im ruhezustand wieder auf ein erträgliches mass zu kommen (messung vor ca. einem 3/4 jahr (leistungstest): ruhezustand 1.1 mmol/l (auch net super, aber immerhin)? ergometer fahren mit unter 100puls? gibts für so einen "zustand" trainingspläne, hilft mir ein trainer wie z.bsp. der tröstl fritz oder muss ich mich da an andere wenden? Zitieren
pinkpanther Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 ich hab bei einer priv. laktatmessung nur mitgekriegt: 1) gerät ist sehr heikel gegenüber schweiß 2) messung ist sehr bitzlig, weil sichs laktat unheimlich schnell abbaut 3) es bleibt selbst bei haftelmacherischer vorsicht dann noch immer ein kombinierter anzeige-/messfehler von (?) 0.4 mmol/l irgendwie war mir diese unschärfe suspekt. * wer mißt, mißt mist, wer viel mißt, mißt viel mist * Zitieren
Niiiki Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Also was du beschreibst, hast du ja etwas ärgeres hinter dir (13kg Gewichtsverlust ) Ich würd dir deshalb raten den Sport unter Aufsicht eines Trainers oder eines Artzes wieder anzugehn! Also auf jeden Fall abchecken ob gesundheitlich wirklich wieder alles im Lot ist und erst dann einen Leistungstest machn! Und dann vorallem alles in Ruhe angehn...... nach so einer Phase darf man sich keine schnellen Wunder erhoffen Lg und noch viel GLück! Zitieren
NoComment Geschrieben 8. Oktober 2004 Autor Geschrieben 8. Oktober 2004 gesundheitlich ist wieder alles im lot, das haben mir die ärzte bestätigt, und das war so ziemlich die beste nachricht meines lebens. ich werd mal einen guten trainer kontaktieren, gab ja ein paar threads zu dem thema in den letzten wochen. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Die Literatur sagt, dass die günstigen "Heimgeräte" sehr hohe Toleranzen aufweisen. Unabhängig davon sind die 2mmol als Schwellenwert nur ein Durchschnittswert. Es gibt individuelle Unterschiede. (Ein Grund warum manche Trainer nur nach Conconi arbeiten und dass sehr erfolgreich.) Stay cool, trainiere mal nach deiner bisherigen Erfahrung und höre in deinen Körper rein. LG Paul Zitieren
stani Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 @nocomment : die heimgeräte, klein und handlich, weisen in den meistenm fällen, vor allem in unterem nlaktatbereich, sehr starke schwankungen auf. habe auch erfahrung mit solchen geräten. hatte damals ein ruhelaktat von 3.1mmol. (net schlecht). bin daraufhin einen stufentest am ergometer gefahren. ich wollte schauen wie sich die messungen weiterhin verhalten. erst ab der hälfte des tests, so erst ab 4-5mmol, konnten die werte richtig sein. habe diese werte mit einem leistungstest aus dem labor verglichen und die werte im oberen laktatbereich stimmten mit den messungen vom kleinen gerät überein. werte unter 3mmol konnten gar nicht gemessen werden. d.h. ich würde das gerät nur verwenden wenn ich ein training an der anaeroben schwelle absolvieren wüde. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.