ambivalentic Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 (bearbeitet) Hi an alle Ich habe folgendes Problem. Ich möchte für mein Radon ZR Race 6.1 SL 29er einen zweiten Laufradsatz mit schmäleren Reifen haben damit ich es auch in Wien als Straßenbike benutzen kann denn mit 2.25ern rumfahren macht absolut keinen Spaß. Dort sind aktuell die Sun Ringle Felgen und Naben drauf die dabei waren und übrigens höllisch laut knacksen. Nun hab ich mir über eBay einen Laufradsatz gekauft und musste dann deprimiert feststellen dass die Nabe dort viel zu kurz ist. Tja wenn man keine Ahnung hat... Daher möchte ich nochmal einen kaufen aber einen, der natürlich auch passt. Worauf genau muss ich dabei achten? Ich habe mal meine Naben abgemessen und scheinbar habe ich vorne 11 cm und hinten 15 cm. ETRTO ist 622x20 1)Kann ich andere Größen als 622x20 verwenden oder muss ich mich genau daran halten? 2)Woher weiß ich ob die Kassette drauf passt? Kann ich auch welche nehmen mit SRAM Naben oder passt das dann nicht zusammen? 3)Gibt es Naben die nicht so laut oder gar nicht knacksen wie die Sun Ringle bzw. kann man das evtl. ausbauen? Ist das der Freilauf der so knackst oder wie genau nennt man das? 4)Meine Naben haben die 6-Loch Befestigung für Scheibenbremsen. Kann man auch die mit Centerlock + Adapter verwenden? Ich hab gelesen dass das angeblich nicht so gut befestigt werden kann bzw. es kann passieren dass sich die Verankerung lockert, stimmt das? Auf jeden Fall sag ich schon mal danke denn ich freue mich über jede Antwort da ich leider absoluter Laie bin greetz Bearbeitet 22. September 2014 von ambivalentic Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Worauf zu achten ist: -) Hast du an der Gabel Schnellspanner oder Steckachse (9mm, 15mm oder 20mm?) -) Hast du am Hinterbau Schnellspanner oder X12 Steckachse? -) Hast du 6-Loch Scheibenbefestigung oder Centerlock? (Welche Bremse ist verbaut?) Dann kannst du dir z.B. auch eine MTB-Nabe mit einer RR-Felge einspeichen lassen und dann mit den schmalen Reifen fahren. Welche Nabe du nimmst, ist im MTB-Bereich (derzeit noch) ziemlich egal, solang die Naben zum Rahmen passen. Bei der Kassette usw. brauchst dir keine Gedanken machen. Allerdings solltest du da zu jemandem gehen, der sich auskennt. Bike-Charly oder Bikeklinik sind hier sicher gute Ansprechpartner, wo du kriegst, was du brauchst. Da ich aus deinem ganzen Beitrag herauslese, dass du von selbst eher schwer auf einen grünen Zweig kommen wirst, würde ich mich wirklich an Fachleute wenden, sonst wirds 3x so teuer, weil du mit den Versandkosten abbrennst Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Dann kannst du dir z.B. auch eine MTB-Nabe mit einer RR-Felge einspeichen lassen und dann mit den schmalen Reifen fahren. Gute Idee. Die meisten MTB Felgen sind nämlich nicht für hohe Luftdrücke ausgelegt. Und je nachdem wie schmal deine Reifen ausfallen sollen und wie schwer du bist, musst du eher >4bar reinpumpen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Trekkingfelgen sind noch eine gute Wahl, die halten so 28-32mm Reifen mit fett Luftdruck auch aus... wegen der Masse mach am Besten Fotos von den derzeitigen Naben und den Ausfallenden vom Bike... Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Wenn sich nichts geändert hat, dann müssten es ein normaler Hinterbau (135mm/QR9mm) und Schnellspanner an der Gabel (100mm/QR9mm) sein. Zitieren
ambivalentic Geschrieben 23. September 2014 Autor Geschrieben 23. September 2014 Danke für die Antworten! 1) Ähm was genau bedeutet RR? 2) Bei mir sind sowohl vorne als auch hinten Schnellspanner verbaut. Kann ich auch welche mit Steckachsen verwenden oder funktioniert das nicht? 3) Wie genau wird das mit den Achsen und Naben gemessen? Denn ich komme seltsamerweise auf 110cm vorne und 150cm hinten, zumindest ist das die gesamte Länge der Nabe. Und zum Thema Reifen bei einem Shop kaufen. Klar wäre das die beste Möglichkeit um keine Fehler zu machen aber preislich ist das absolut nicht drin. Ich war am Wochenende bei einem Geschäft und der meinte dass ich mit ca. 350€ rechnen muss und meinen falschen Laufradsatz habe ich so um die 120€ bekommen bzw. seh ich bei eBay und willhaben auch ständig welche um den gleichen Preis also werd ich ihn wohl oder übel dort kaufen müssen nur will ich diesmal nichts falsches kaufen und den falsch gekauften Satz stell ich einfach wieder rein. greetz Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 RR bedeutet Rennrad. Jetzt gib mal Fotos vom dem Kübel her!!! Und es geht nicht um die Achslänge der Nabe sondern um die Einbaubreite. Das sind zwei Paar Schuhe weil bei einer Einbaubreite von 100mm ja links und rechts noch zwei Stutzerl übrigbleiben müssen, die dann in Rahmen oder Gabel aufliegen. Was du im Shop um 350€ kriegst, kann ich mir ungefähr vorstellen und das wird etwa äquivalent zu dem sein, was du um 120€ bei Ebay gekauft hast Stell Fotos von deinem Rad online und wir werden dir was empfehlen, das dir entweder kein Loch ins Börsel brennt, oder halt seinem Preis qualitativ gerecht wird. Zitieren
ambivalentic Geschrieben 24. September 2014 Autor Geschrieben 24. September 2014 Ich rede ja nicht von irgendwelchen NoName Marken. Auf eBay und willhaben werden ganz normale Markenfelgen von privaten Leuten verkauft. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-29er-6.1-sl-12865 Das ist mein Mountainbike. Und wie messe ich das dann bei der Gabel richtig, das Maß von Innenkannte zu Innenkannte oder von Außen- zur Außenkannte? Und es geht mir nicht unbedingt um die Qualität. Ich will einfach nur mit meinem Mountainbike in Wien rumfahren und das eben nicht mit meinen 2.25 Walzen. Ich brauch daher weder irgendwelche High Tech Rennradfelgen oder Gespräche welche davon um 2 Gramm leichter sind sondern einfach nur brauchbare Felgen auf die ich dünnere Reifen geben kann. Und die sollten zumindest irgendwelche Naben drauf haben die nicht laut knacksen denn die Sun Ringle sind extrem laut und nervig. Im Wald stören die mich nicht aber in Wien will ich nicht unbedingt so laut und knacksend durch die Gegend fahren. Ich habe übriges zu Hause folgende Reifen liegen die ich gerne für die neuen Felgen verwenden will. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/continental-cyclocross-speed-700x35c-31765/wg_id-8 [TABLE] [TR] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Reifen[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]ETRTO[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Dimension[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Ausführung[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Gewicht[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Empfohlener Luftdruck[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Max. Luftdruck[/TD] [/TR] [TR] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]Cyclocross Speed[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]35-622[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]700 x 35C[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]schwarz / schwarz faltbar[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]350 [/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]4,0[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]6,0 [/TD] [/TR] [/TABLE] greetz Zitieren
sonicphil Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 zb http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-custom-made-deore-disc-mit-zac-2000-felgen-schwarz-28-105649 + 2 x http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-bremsscheibe-sm-rt56s-160mm-6-loch-38731(durchmesser?) + http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-10-fach-kassette-cs-hg62-10-11-32-zaehne-85603/wg_id-402 + schläuche Zitieren
xLink Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Die Einbaubreite ist der Abstand der Flächen, die im zusammengespannten Zustand direkt auf die Nabe "pressen". Also bei Gabel und auch am Hinterbau jeweils _innen_. Da die Gabel bzw der Hinterbau beim festziehen des Spanners aber etwas zusammen gehen - bzw im ausgebauten Zustand etwas auseinander stehen - bringt es nicht viel, am Fahrrad zu messen. Vielmehr mißt du den Abstand an der Nabe selbst; jedoch nur von "Spannfläche zu Spannfläche". Zitieren
ambivalentic Geschrieben 26. September 2014 Autor Geschrieben 26. September 2014 Dann sag ich noch einmal danke. Ihr habt mir wirklich gut weitergeholfen und ich wusste gar nicht dass auch neue Laufräder so günstig sein können. Ich hatte in Erinnerung dass ich vor einiger Zeit nichts unter 200 gefunden habe. Und den Abstand kann ich leider erst morgen messen da ich immer nur am Wochenende zu Hause bin. Eine Frage würde mir aber noch einfallen. Woher weiß ich welche Reifen ich auf die Felgen montieren kann? Da gibts ja verschiedene Felgenmaße und -breiten. Kann ich die einfach überall verwenden oder gibts da auch Grenzen und vor allem wie erkenn ich dass die nicht passen. Danke und Schönes Wochenende! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.