Rubicon Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Hallo! Hab ein kleines Problem mit meinem Rennrad - und zwar ums leidige Thema Knarzen. Ich hab vor ein paar Monaten bemerkt, dass mein Rahmen (KTM Strada LC6000, 5 Jahre alt) beim Bergauffahren neuerdings ganz leicht knarzt. Hab das Rad danach zum Service gebracht, worauf auf Verdacht das Tretlager getauscht wurde. Mit wenig Erfolg, nach kurzer Zeit kams wieder. Nun hab ich festgestellt, dass das Knarzen bei Verwendung des neuen Carbon-Laufradsatzes nicht mehr auftritt. Fahre ich mit dem Alu-Laufradsatz (DT Swiss Mon Chasseral 1450) länger bergauf, wird es richtig laut, man hat das Gefühl der ganze Rahmen 'werkt'. Kann es sein, dass das Knarzen durch einen Defekt im alten Laufradsatz verursacht wird? Erfahrungen? Tipps zur Suche? Und weil ich grad dabei bin noch eine Frage: Hab einen Trainingslaufradsatz + einen Carbon-Wettkampflaufradsatz, wobei ich auf beiden ein Ritzelpaket oben hab. Nach vielen Trainingsfahrten passt die Kette durch die Längung nicht mehr genau zum neuen Ritzel des Wettkampf-LRS. Allerdings möchte ich die Kette nicht ständig mit dem LRS wechseln - oder müsst ich die Kette dann ohnehin schon tauschen? Danke schonmal! Zitieren
Mr. C Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Hi! Nach dem das Problem beim Carbon-LRS nicht auftritt, würde ich einmal behaupten, dass das Problem nicht am Rahmen sondern an deiner Alu-Garnitur liegt. Hatte mit so einem Fall schon einmal zu tun. Sieh dir mal die gekreuzten Speichen auf der Nicht-Zahnkranzseite an. Wenn du auf Belastung fährst, eben bergauf, oder auch Wiegetritt hast du unverweigerlich elastische Verformungen. D.h. deine Speichen werden bei einer Umdrehung immer wieder leicht entlastet und wieder auf Zug gebracht- entlastet - Zug usw.... Im Kontaktpunkt, wo die Speichen eben gekreuzt sind, kann es dann zum 'Knarze' kommen. Versuch doch mal, z.B.: ein Isolierband in diese Kontaktpunkte zu kleben und mach eine Probefahrt - dann kannst du das entweder ausschließen oder du hast dein Problem gefundn Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 guter tipp mit den gekreuzten speichen! oder die schnellspanner, sofern es andere als beim carbon lrs sind Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 und eine neue Kette rauf. Zitieren
wolf123 Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Hatte das gleiche Problem bei den Cosmic elite.hab auch geglaubt das Tretlager. Jetzt mit neuen Laufradstz ist Ruhe. Das interessante dabei ist ,das der Cosmic bei meinem Stadtrad keine Geräusche macht. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 26. September 2014 Geschrieben 26. September 2014 Sowas kann auch am Vorbau, Lenker oder mit falschem Drehmoment angezogenen Pedalen liegen. Mein Alu-Winterrad knarzt auch ab und zu. Wenns wirklich die Speichen sind - sollte man die ev. mal nachziehen oder baut man sich damit nur einen 8er rein? Zitieren
Rubicon Geschrieben 26. September 2014 Autor Geschrieben 26. September 2014 Vielen Dank für die Antworten!!! :-) Die Kreuzungspunkte der Speichen werde ich gleich demnächst mal in Augenschein nehmen. Weil Schnellspanner angesprochen wurden fällts mir ein - ich verwende seit dem Frühjahr diese neuen DT Swiss Schnellspanner, welche eine höhere Vorspannung ermöglichen. Werd mal wieder eine Runde mit den alten fahren. Also danke schonmal!! Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Hi, ich hatte die letzten Monate ein sehr ähnliches Problem (und es wurde auf Verdacht auch das Tretlager getauscht). Im Endeffekt wars dann der Freilauf! Neu gefettet - seitdem ist Ruhe! lg Gisela Zitieren
Rubicon Geschrieben 9. Oktober 2014 Autor Geschrieben 9. Oktober 2014 War viel unterwegs in letzter Zeit, bin leider nicht zum testen gekommen. Dafür hat sich aber ein neues Rennrad in meinen Besitz verirrt =) zum angesprochenen Freilauf: da der Freilauf von 10fach auf 11fach getauscht wird, musste ich gestern die Kassetten der beiden LRS abnehmen. Mir viel auf, dass sich beim 'knarzenden' LRS ein Ritzel im Freilauf verklemmt und leicht in den Kunststoff 'gefressen' hat. Ging nur mit sanfter Gewalt runter. Vielleicht war ja das das Problem? Mal sehen, brenne schon auf die erste Ausfahrt!!! =) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.