reini1100 Geschrieben 3. Oktober 2014 Geschrieben 3. Oktober 2014 Ja, das stimmt wohl....... Ansonten finde ich auch das Cannondale Super Six Evo spitze. Hatte ich vor dem Cervelo R5. Das ist häufig auch deutlich günstiger zu bekommen als das Cervelo. . Was für eine Größe hattest du da? Mit 182cm +86cm SL? "M"? Zitieren
ck99 Geschrieben 3. Oktober 2014 Geschrieben 3. Oktober 2014 Sowohl das Cannondale als auch das Cervelo war bzw. ist ein 56er Rahmen. Soweit ich das verstanden habe entspricht das dem Canyon in M, das sich FP24 überlegt. Zitieren
FP24 Geschrieben 3. Oktober 2014 Autor Geschrieben 3. Oktober 2014 Naja wenn ich das Produktionsland noch als Entscheidungskriterium zählen würde könnte ich mir wohl kein Rad mehr kaufen. Entweder passt die Optik überhaupt nicht oder sonst viel zu teuer (es gibt sicher viele denen die Optik des Rads nicht von Bedeutung ist, ich zähl da aber nicht dazu). Der einzige Wermutstropfen ist bei Versenderrädern halt das der Bezug zum Händler fehlt, und wie im meinem Fall mein Aktueller Händler keine Räder von Versendern annimmt, warum auch immer. Muss man halt zu einem anderen oder selber schrauben. Ich Persönlich habe mich jetzt für das Canyon Ultimate team entschieden. -guter Rahmen (was man halt so hört und liest) -Campa Schaltgruppe (meine erste, war schon immer ein Traum von mir) -keine Billiglaufräder wie sie sonst oft bei Kompletträdern zu finden sind und alles um 2800€ so hab ich noch genug Budget um das Rad genau meinen Wünschen anzupassen, Kompakt Kurbel, Powermeter (danke für den Tipp ) etc. Canyon ist und bleibt halt eine Streitfrage die einen Liebens die anderen Hassen es. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Oktober 2014 Geschrieben 3. Oktober 2014 Naja Sehr gute Entscheidung, das wichtigste ist aber dass dir das Rad taugt, was der Rest davon hält ist eigentlich sekundär. Das mit den Laufrädern (Verzicht auf Posermaterial) ist eine gute Entscheidung und wird dir noch viel Ärger sparen. Zitieren
AWIN Geschrieben 4. Oktober 2014 Geschrieben 4. Oktober 2014 Ich habe bei nur geringfügig kleineren Maßen den L-Rahmen beim Ultimate CF SL, das passt sehr gut, der M hätte es aber sicherlich auch getan (ich war beim PPS von canyon immer zwischen L und M). Ich habe auch beim L eine ganz ordentliche Sattelüberhöhung. Ich fahre das Rad seit März und habe noch keinerlei Probleme gehabt. Im Endeffekt eine Frage der Finanzen für manche, der Emotionen für andere. Bei anderen Herstellern muss man das doppelte allein für den Rahmen bezahlen, der dann aber oft genug nicht leichter oder besser ist. Mir gefällt z. B. der neue Pinarello F8 sehr gut, ich finde ihn aber letztlich viel zu teuer. Das größte Problem bei canyon ist meiner Meinung nach, dass man die Räder nicht leicht ausprobieren kann, wenn man nicht gerade in der Nähe von Koblenz wohnt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.