Venomenon Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Servus Michael, keine Sorge, bin mir sicher das nicht nur ich hier mehr als begeistert mit lese. Als Maschinenbauer bin ich fasziniert von solchem Handwerklichem Geschick und hoffe weiter auf dem laufenden gehalten zu werden. A Frage nebenbei, was würde so ein Rahmen kosten wenn man ihn bauen läst, hab da keine Bezugspunkte oder vergleichswerte. Grüße Veno Zitieren
GEBLA Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Hallo Michael, Bilder der Gabel gibt es hoffentlich am Ende der Woche. Noch streng geheim. :-) Viele Grüße, Georg autsch georg, gabel ist bei uns momentan das reizthema schlechthin. wir starten glaube ich diese woche bereits den dritten versuch eine passende gabel zu bauen gibt es schon bilder von deiner gabel? anbei noch bilder von meiner arbeit am wochenende.... lg, michael. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 ich mutiere hier zum selbstunterhalter, egal ..... weiter geht`s mit den selbst gebastelten sitzstrebenenden :love: keine sorge michael, du unterhälts zumindest mich auch, wo ich doch krank darniederliege. feine sache, das nimmt uns niemand ab, dass der von uns ist Zitieren
Gast Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Servus Michael, keine Sorge, bin mir sicher das nicht nur ich hier mehr als begeistert mit lese. Als Maschinenbauer bin ich fasziniert von solchem Handwerklichem Geschick und hoffe weiter auf dem laufenden gehalten zu werden. A Frage nebenbei, was würde so ein Rahmen kosten wenn man ihn bauen läst, hab da keine Bezugspunkte oder vergleichswerte. Grüße Veno vielen dank für das positive feedback. bezüglich kosten für rahmen. renommierte rahmenbauer bauen solche rahmen um zirka 1500 euro aufwärts ohne lackierung. die reinen materialkosten kommen auf zirka 300 - 500 euro. der rest ist arbeitszeit. Zitieren
Venomenon Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Nach was gehst du da beim Rahmen, ich mein, wenn jetzt a zierliche Frau mit 55kg daher kommt und an Rahmen will, nimmst dann die gleichen Materialien und Wandstärken wie wenn ich mit knapp 2m und 100kg++ daher komme? Zitieren
Gast Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Nach was gehst du da beim Rahmen, ich mein, wenn jetzt a zierliche Frau mit 55kg daher kommt und an Rahmen will, nimmst dann die gleichen Materialien und Wandstärken wie wenn ich mit knapp 2m und 100kg++ daher komme? nein, da gibt es viele möglichkeiten wo man variieren kann. wir verwenden rohre der firmen columbus und reynolds. bei diesen anbietern kann man zwischen verschiedenen qualitäten und wandstärken auswählen. dadurch hat man die möglichkeit auf die steifigkeit des rahmens einfluss zu nehmen. weiters kommt noch die möglichkeit zwischen unterschiedlichen fügeverfahren und lotmittel zu wählen. Zitieren
Gast Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 juhuu wir haben eine gabel eine sehr schöne, gerade noch dazu gemufft mit innen verlegtem messingröhrchen für die beleuchtung. Zitieren
hermes Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 sehr fesch. aller guten dinge sind 3 Zitieren
cardellino Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Geschrieben 18. Februar 2015 sehr fesch. Aller guten dinge sind 3 :D:D sehr zufrieden mit der Gabel, aber wartet erst auf den Rest .... Zitieren
Gast Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 die gabel ist grob gesäubert. hab noch ein kleines detail an die gabel gebruzzelt ..... schutzblechbefestigung und bohrung für die lichmontage. Zitieren
Noize Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 die gabel ist grob gesäubert. hab noch ein kleines detail an die gabel gebruzzelt ..... schutzblechbefestigung und bohrung für die lichmontage. Gebt dem Georg nicht so viele Tipps, was er alles an seinem ATB 2 noch verbessern kann.. Ich glaube, er rückt mit den Infos zu seiner Gabel noch nicht raus weil er ungeniert von uns plagiieren will was das Zeug hält Zitieren
Gast Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Gebt dem Georg nicht so viele Tipps, was er alles an seinem ATB 2 noch verbessern kann.. Ich glaube, er rückt mit den Infos zu seiner Gabel noch nicht raus weil er ungeniert von uns plagiieren will was das Zeug hält der arme, wenn er seine gabel auch 3mal baut wird es mit dem 16ten als abgabetermin knapp Zitieren
GEBLA Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Plagiieren stimmt natürlich, schließlich ist das Fahrrad schon fast 200 Jahre alt. Aber was sollte ich an einer üblichen gemufften Gabel denn plagiieren? :-) Viele Grüße, Georg Gebt dem Georg nicht so viele Tipps, was er alles an seinem ATB 2 noch verbessern kann.. Ich glaube, er rückt mit den Infos zu seiner Gabel noch nicht raus weil er ungeniert von uns plagiieren will was das Zeug hält Zitieren
GEBLA Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Wenn es nur drei Gabeln wären, wäre ich schon fertig. Mit Nacharbeit. :-) Viele Grüße, Georg der arme, wenn er seine gabel auch 3mal baut wird es mit dem 16ten als abgabetermin knapp Zitieren
Gast Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 der rahmen vor dem löten der sitzstreben. Zitieren
Venomenon Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 Gefällt mir gut, richtig gut. Sollte ich mal zu viel Geld über haben, meld ich mich wegen sowas:D Zitieren
Noize Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 der rahmen vor dem löten der sitzstreben. Hallo Michael, du legst die Mittelstreben am Oberrohr vor der Muffe an. Ist das gescheit? Mein Gefühl sagt mir, dass sich der Hinterbau an der dicken Muffe abstützen sollte und nicht am dünnen Rohr. Außerdem hätte ich Bedenken, dass die Fahrerin mit ihren Wadln an die Mittelstreben stößt. optisch ists aber recht hübsch Zitieren
Gast Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 der rahmen ist fertig gelötet, noch nicht versäubert. anbei ein paar bilder von einem detail für die schutzblech montage. ernst deine frage dürfte damit auch hinfällig sein. liebe selberbruzzler da der rahmen ja ein gemeinschaftsprojekt ist .... wem darf ich denn den rahmen jetzt zum versäubern bringen? Zitieren
Noize Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 der rahmen ist fertig gelötet, noch nicht versäubert. anbei ein paar bilder von einem detail für die schutzblech montage. ernst deine frage dürfte damit auch hinfällig sein. liebe selberbruzzler da der rahmen ja ein gemeinschaftsprojekt ist .... wem darf ich denn den rahmen jetzt zum versäubern bringen? Bring ihn nach Stockerau zum Strahlen. Geht schnell und kostet wenig. Vorher aber noch die Befestigung vom Treibanker dranbruzzeln !!! Zitieren
bastl Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 Die Herren LemonLipstick (einer arbeitet, zwei schaun zu - so wie sich´s g´hört ) und Cardellino bei der Arbeit am ATB2.0 Zitieren
NoAhnung Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 liebe selberbruzzler da der rahmen ja ein gemeinschaftsprojekt ist .... wem darf ich denn den rahmen jetzt zum versäubern bringen? lieber LL! ich befürcht ich kann mich bei dem projekt nicht mehr wirklich einbringen. ned amio zum putzn .. die qualität die hier an den tag gelegt wird, puh, da hab ich angst mit meinem dilletantismus alles zu zerstören. deshalb hab ich auch gestern nichtmal den versuch gestartet, die cantisockeln anzulöten. dafür steht zuviel auf dem spiel .. erinnert euch an meine gabel bei eroica radl außerdem bin ich samstags schifahren und sonntags unabkömmlich also weiter so! meine wohlwollende unterstützung habt ihr, auch in berlin bei der preisverleihung:sm: Zitieren
cardellino Geschrieben 19. Februar 2015 Autor Geschrieben 19. Februar 2015 der rahmen ist fertig gelötet, noch nicht versäubert. anbei ein paar bilder von einem detail für die schutzblech montage. ernst deine frage dürfte damit auch hinfällig sein. liebe selberbruzzler da der rahmen ja ein gemeinschaftsprojekt ist .... wem darf ich denn den rahmen jetzt zum versäubern bringen? Jetzt hab ich schon wieder was verpasst .... :-( Ich mach das mit dem verputzen, .... Zitieren
Gast Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Jetzt hab ich schon wieder was verpasst .... :-( Ich mach das mit dem verputzen, .... keine sorge es gibt noch genug zu tun. ohne meiner sonderschicht von gestern hätten wir das am nächsten mittwoch nie geschafft. ich habe einige stunden in der werkstatt verbracht. anbei noch ein paar bilder vom " bremssteg ", die designvorlage stammt vom andreas, die umsetzung liegt bei mir. in den sitzstreben sieht man die 1.5mm x 25mm schlitze, in diese schlitze wird der " bremssteg " eingelötet, sobalb er fertig ist ...... Zitieren
Gast Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 (bearbeitet) eine kleinigkeit möchte ich euch noch gerne zeigen. gestern habe ich den unteren bremssteg um 1mm schief eingelötet ( dem aufmerksamen auge ist das sicher aufgefallen ). das ist mir den ganzen abend so auf die nerven gegangen das ich heute in der früh die eisensäge geschnappt habe und den steg rausgetrennt hab danach ging es mir gleich besser, war richtig erleichtert neuen bremssteg angefertigt und eingelötet. mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden! erstes bild bremssteg schief, gut zu sehen auf der rechten seite. zweites u. drittes bild der neue steg direkt nach dem löten. so das war es jetzt mal von meiner seite, ich gehe übers wochenende mit meinen ehemaligen eishockeykollegen schifahren und werde mal anständig meine festplatte löschen damit ich dann nächste woche für die letzten arbeitsschritte am rahmen fit bin lg, michael. Bearbeitet 20. Februar 2015 von LemonLipstick Zitieren
cardellino Geschrieben 20. Februar 2015 Autor Geschrieben 20. Februar 2015 eine kleinigkeit möchte ich euch noch gerne zeigen. gestern habe ich den unteren bremssteg um 1mm schief eingelötet ( dem aufmerksamen auge ist das sicher aufgefallen ). das ist mir den ganzen abend so auf die nerven gegangen das ich heute in der früh die eisensäge geschnappt habe und den steg rausgetrennt hab danach ging es mir gleich besser, war richtig erleichtert neuen bremssteg angefertigt und eingelötet. mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden! erstes bild bremssteg schief, gut zu sehen auf der rechten seite. zweites u. drittes bild der neue steg direkt nach dem löten. so das war es jetzt mal von meiner seite, ich gehe übers wochenende mit meinen ehemaligen eishockeykollegen schifahren und werde mal anständig meine festplatte löschen damit ich dann nächste woche für die letzten arbeitsschritte am rahmen fit bin lg, michael. Sehr gut :love: Entspricht genau meinen Vorstellungen dein Qualitätsanspruch! Bringst du mir den Rahmen heute? Evtl. komm ich ein bisl dazu was zu tun, Muffen gehören ja auch noch ein bisl dünner gemacht .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.