Leiti Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 Hallo, mein Internist macht bei mir Ruhe EKG und Belastungs EKG am Ergometer. Bei der anschliessenden Besprechung: Worauf muss ich achten, welche Werte sind gerade für Ausdauersportler interessant? (Wird mir sicher der Arzt auch sagen, aber ich möcht da schon mit etwas vorkenntnissen hingehen) Danke für die Infos! Lg Stefan Zitieren
stani Geschrieben 15. Oktober 2004 Geschrieben 15. Oktober 2004 für ausdauersportler, bei einer leistungsergometrie am rad, würde ich sagen : die wattzahl die du schafft an der aeroben schwelle (wieviel % der max. belastung) und die maximale sauerstoff aufnahmefähigkeit (wie hoch bei aerober schwelle und max.) lg stani Zitieren
Michi Geschrieben 15. Oktober 2004 Geschrieben 15. Oktober 2004 ich glaube nicht dass er eine sportmedizinische belastungsergometrie bekommt... wird eher so eine art gesundenuntersuchung sein... Zitieren
Firenze Geschrieben 15. Oktober 2004 Geschrieben 15. Oktober 2004 bei einem normalen Belastungs EKG testet man, ob dein herz auch unter belastung richtig schlägt, dass heißt ohne rythmusstörungen (extrasystolen). ebenso wird dein blutdruck alle paar minuten gemessen. des woars Zitieren
Michi Geschrieben 15. Oktober 2004 Geschrieben 15. Oktober 2004 da sollte aber der arzt drauf achten - nicht er... Zitieren
criz Geschrieben 15. Oktober 2004 Geschrieben 15. Oktober 2004 Du kannst den Arzt fragen ob er dich "ausfahren" lässt... Normalerweise wird ja bei einer für dein Alter ausreichenden Wattzahl abgebrochen. Einen kleinen Anhaltspunkt kann dir die erreichte Wattzahl dann schon geben, nur mit direkten Vergleichen würd ich vorsichtig sein (wird kein geeichter Ergo sein, extrem schlechte Sitzposition, keine Klickpedale,...). Zitieren
Michi Geschrieben 15. Oktober 2004 Geschrieben 15. Oktober 2004 die gehen meist nicht weiter als bis 200watt... ungenau sowieso! Zitieren
valley Geschrieben 18. Oktober 2004 Geschrieben 18. Oktober 2004 Original geschrieben von Firenze bei einem normalen Belastungs EKG testet man, ob dein herz auch unter belastung richtig schlägt, dass heißt ohne rythmusstörungen (extrasystolen). ebenso wird dein blutdruck alle paar minuten gemessen. des woars .... und vor allem: Repolarisationsstörungen - nicht vergessen (natürlich nur bei älteren Personen wichtig - Stichwort KHK)! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.